SAP zertifiziert eine Vielzahl von Google Cloud-Maschinentypen für die Verwendung mit SAP HANA in Google Cloud. Bei jedem Maschinentyp können Sie verschiedene Optionen für das Betriebssystem, die CPU-Plattform, den Blockspeicher usw. verwenden. SAP zertifiziert auch Compute Engine-VMs für SAP HANA Dynamic Tiering.
Zertifizierte Maschinentypen für SAP HANA
Für SAP HANA zertifiziert SAP nur einen Teil der Maschinentypen, die in Google Cloud verfügbar sind.
Die von SAP für SAP HANA zertifizierten Maschinentypen umfassen sowohl Compute Engine-VMs als auch Bare Metal-Maschinen für Bare Metal Solution.
Benutzerdefinierte Konfigurationen der VM-Typen n1- und n2-highmem für allgemeine Zwecke sind ebenfalls von SAP zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter Zertifizierte benutzerdefinierte VM-Typen für SAP HANA.
Die Betriebssysteme, die für die Verwendung mit HANA auf den einzelnen Maschinentypen zertifiziert sind, finden Sie unter Zertifizierte Betriebssysteme für SAP HANA.
Einige Maschinentypen sind möglicherweise nicht in allen Google Cloud-Regionen verfügbar. Unter Verfügbare Regionen und Zonen können Sie die regionale Verfügbarkeit einer virtuellen Compute Engine-Maschine prüfen. Bare Metal Solution-Maschinen, die für SAP HANA zertifiziert sind, finden Sie unter Regionale Verfügbarkeit von Bare Metal Solution-Maschinen für SAP HANA.
SAP listet die zertifizierten Instanztypen für SAP HANA im Verzeichnis zertifizierter und unterstützter SAP HANA-Hardware auf.
Weitere Informationen zu verschiedenen Compute Enginge-VM-Typen und ihren Anwendungsfällen finden Sie unter Maschinentypen.
Zertifizierte Compute Engine-VMs für SAP HANA
In der folgenden Tabelle sind die von SAP für SAP HANA zertifizierten Compute Engine-VMs aufgeführt:
In der folgenden Tabelle sind alle Google Cloud-Maschinentypen aufgeführt, die von SAP für die Produktion von SAP HANA zertifiziert sind.
Die Tabelle enthält keine Maschinentypen, die SAP für SAP Business One auf SAP HANA zertifiziert hat. Die Maschinentypen, die SAP für SAP Business One auf SAP HANA zertifiziert hat, finden Sie unter Zertifizierte SAP-Anwendungen in Google Cloud.
Die SAPS-Nummern für jeden Maschinentyp in der Tabelle finden Sie unter Zertifizierte Maschinentypen für SAP-Anwendungen.
Maschinentypen | vCPUs | Speicher | Betriebssystem | CPU-Plattform | Anwendungstyp | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|---|
N1-Allzweck-VM-Typen mit großem Arbeitsspeicher | ||||||
n1-highmem-32 |
32 | 208 GB | RHEL, SUSE |
Intel Broadwell | OLAP oder OLTP | Blockspeicher: nichtflüchtige Compute Engine-Speicher oder, nur zur vertikalen Skalierung, NetApp CVS-Performance. |
n1-highmem-64 |
64 | 416 GB | RHEL, SUSE | Intel Broadwell | OLAP oder OLTP | Blockspeicher: nichtflüchtige Compute Engine-Speicher oder, nur zur vertikalen Skalierung, NetApp CVS-Performance. |
n1-highmem-96 |
96 | 624 GB | RHEL, SUSE | Intel Skylake | OLAP oder OLTP | Blockspeicher: nichtflüchtige Compute Engine-Speicher oder, nur zur vertikalen Skalierung, NetApp CVS-Performance. |
N2-VM-Typen für allgemeine Zwecke mit großem Arbeitsspeicher | ||||||
n2-highmem-32 |
32 | 256 GB | RHEL, SUSE | Intel Ice Lake, Intel Cascade Lake |
OLAP oder OLTP | Nur vertikale Skalierung. Blockspeicher: nichtflüchtiger Speicher in Compute Engine oder NetApp CVS-Leistung. |
n2-highmem-48 |
48 | 384 GB | RHEL, SUSE | Intel Ice Lake, Intel Cascade Lake |
OLAP oder OLTP | Nur vertikale Skalierung. Blockspeicher: nichtflüchtiger Speicher in Compute Engine oder NetApp CVS-Leistung. |
n2-highmem-64 |
64 | 512 GB | RHEL, SUSE | Intel Ice Lake, Intel Cascade Lake |
OLAP oder OLTP | Nur vertikale Skalierung. Blockspeicher: nichtflüchtiger Speicher in Compute Engine oder NetApp CVS-Leistung. |
n2-highmem-80 |
80 | 640 GB | RHEL, SUSE | Intel Ice Lake, Intel Cascade Lake |
OLAP oder OLTP | Nur vertikale Skalierung. Blockspeicher: nichtflüchtiger Speicher in Compute Engine oder NetApp CVS-Leistung. |
n2-highmem-96 |
96 | 768 GB | RHEL, SUSE | Intel Ice Lake | OLAP oder OLTP | Nur vertikale Skalierung. Blockspeicher: nichtflüchtiger Speicher in Compute Engine oder NetApp CVS-Leistung. |
n2-highmem-128 |
128 | 864 GB | RHEL, SUSE | Intel Ice Lake | OLAP oder OLTP | Nur vertikale Skalierung. Blockspeicher: nichtflüchtiger Speicher in Compute Engine oder NetApp CVS-Leistung. |
Speicheroptimierte VM-Typen M1 | ||||||
m1-megamem-96 |
96 | 1.433 GB | RHEL, SUSE | Intel Skylake | OLAP oder OLTP | OLAP: Skalieren Sie hoch oder horizontal auf bis zu 16 Knoten. OLTP: Nur vertikale Skalierung. Blockspeicher: nichtflüchtiger Compute Engine-Speicher oder, nur zur vertikalen OLTP-Skalierung, NetApp CVS-Performance. |
m1-ultramem-40 |
40 | 961 GB | RHEL, SUSE | Intel Broadwell | Nur OLTP | Nur vertikale Skalierung. Blockspeicher: nichtflüchtiger Speicher in Compute Engine oder NetApp CVS-Leistung. |
m1-ultramem-80 |
80 | 1.922 GB | RHEL, SUSE | Intel Broadwell | Nur OLTP | Nur vertikale Skalierung. Blockspeicher: nichtflüchtiger Speicher in Compute Engine oder NetApp CVS-Leistung. |
m1-ultramem-160 |
160 | 3.844 GB | RHEL, SUSE | Intel Broadwell | OLAP oder OLTP | OLAP-Arbeitslasten, die für die vertikale und horizontale Skalierung von bis zu 16 Knoten konzipiert sind. OLTP-Arbeitslasten, die nur für die vertikale Skalierung zertifiziert sind. Blockspeicher: nichtflüchtiger Compute Engine-Speicher oder, nur zur vertikalen OLTP-Skalierung, NetApp CVS-Performance. |
Speicheroptimierte VM-Typen M2 | ||||||
m2-megamem-416 |
416 | 5.888 GB | RHEL, SUSE | Intel Cascade Lake | OLAP oder OLTP | OLAP-Arbeitslasten, die für die vertikale und horizontale Skalierung von bis zu 16 Knoten konzipiert sind. OLTP-Arbeitslasten sind für das vertikale Skalieren oder das horizontale Hochskalieren auf bis zu 4 Knoten zertifiziert. Die Zertifizierung für die horizontale OLTP-Skalierung umfasst SAP S/4HANA. Informationen zur horizontalen Skalierung mit S/4 HANA finden Sie im SAP-Hinweis 2408419. Blockspeicher: nichtflüchtige Compute Engine-Speicher oder, nur zur vertikalen Skalierung, NetApp CVS-Performance. |
m2-ultramem-208 |
208 | 5.888 GB | RHEL, SUSE | Intel Cascade Lake | Nur OLTP | Nur vertikale Skalierung. Blockspeicher: nichtflüchtiger Speicher in Compute Engine oder NetApp CVS-Leistung. |
m2-ultramem-416 |
416 | 11.776 GB | RHEL, SUSE | Intel Cascade Lake-SP | OLAP oder OLTP | OLAP-Arbeitslasten sind mit arbeitslastbasierter Größenanpassung für vertikale und horizontale Skalierung auf bis zu 16 Knoten zertifiziert. OLTP-Arbeitslasten sind für das vertikale Skalieren oder das horizontale Hochskalieren auf bis zu 4 Knoten zertifiziert. Die Zertifizierung für die horizontale OLTP-Skalierung umfasst SAP S/4HANA. Blockspeicher: nichtflüchtige Compute Engine-Speicher oder, nur zur vertikalen Skalierung, die NetApp CVS-Performance Informationen zur horizontalen Skalierung mit S/4 HANA finden Sie im SAP-Hinweis 2408419. |
Zertifizierte Bare Metal Solution-Maschinen für SAP HANA
Die folgende Tabelle zeigt Bare Metal Solution-Maschinen, die von SAP für SAP HANA ausschließlich in einer dreistufigen Architektur zertifiziert sind.
Informationen dazu, in welchen Regionen diese zertifizierten Maschinentypen verfügbar sind, finden Sie unter Regionale Verfügbarkeit von Bare-Metal-Lösung-Maschinen für SAP HANA.
Bare-Metal-Lösung-Maschinentyp | CPU-Kerne | vCPU | Sockets | Speicher | CPU-Plattform | Betriebssystem | Anwendungstyp | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Speicheroptimierte Bare Metal Solution-Maschinentypen O2 | ||||||||
o2-ultramem-672-metal |
336 | 672 | 12 | 18 TB | Intel Cascade Lake | RHEL, SUSE | Nur OLTP | Skalieren Sie nur in einer dreistufigen Architektur vertikal. Standardgröße. |
o2-ultramem-896-metal |
448 | 896 | 16 | 24 TB | Intel Cascade Lake | RHEL, SUSE | Nur OLTP | Skalieren Sie in einer dreistufigen Architektur vertikal. Standardgröße. |
Regionale Verfügbarkeit von Bare Metal Solution-Maschinen für SAP HANA
Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Google Cloud-Regionen, die SAP HANA auf der Bare-Metal-Lösung unterstützen.
Region | Ort |
---|---|
europe-west3 |
Frankfurt, Deutschland, Europa |
europe-west4 |
Eemshaven, Niederlande, Europa |
us-central1 |
Council Bluffs, Iowa, USA, Nordamerika |
us-east4 |
Ashburn, Virginia, USA, Nordamerika |
us-west2 |
Los Angeles, Kalifornien, USA, Nordamerika |
Wenn die gewünschte Region in der obigen Tabelle nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich an den Google Cloud-Vertrieb.
Zertifizierte benutzerdefinierte Maschinentypen für SAP HANA
Die folgende Tabelle zeigt die benutzerdefinierten Maschinentypen von Compute Engine, die von SAP für den Produktionsbetrieb von SAP HANA in Google Cloud zertifiziert sind.
SAP zertifiziert nur einen Teil der benutzerdefinierten Maschinentypen, die in Compute Engine verfügbar sind.
Benutzerdefinierte Maschinentypen unterliegen den von Compute Engine definierten Anpassungsregeln. Die Regeln variieren je nach dem Maschinentyp, den Sie anpassen. Unter Benutzerdefinierte VM-Instanz erstellen sind alle Anpassungsregeln aufgeführt.
Basismaschinentyp | vCPUs | Arbeitsspeicher (GB) | Betriebssystem | CPU-Plattformen |
---|---|---|---|---|
N1-highmem | Eine Anzahl von vCPUs von 32 bis 64, die durch 2 teilbar ist | 6,5 GB pro vCPU | RHEL, SUSE | Intel Broadwell |
N2-highmem (nur vertikale Skalierung) | Auf Intel Ice Lake, eine Anzahl von vCPUs von 32 bis 80, die durch 4 teilbar ist. Auf Intel Cascade Lake, eine Anzahl von vCPUs von 32 bis 80, die durch 4 teilbar ist. |
Bis zu 8 GB pro vCPU | RHEL, SUSE | Intel Ice Lake, Intel Cascade Lake |
Wenn die in Compute Engine verfügbaren benutzerdefinierten Maschinentypen die Speicheranforderungen Ihres SAP HANA-Systems nicht erfüllen, stehen zusätzliche Optionen über Partner bereit, die verwaltete Dienste bereitstellen. Wenden Sie sich an den Vertrieb, um einen Partner zu finden, der verwaltete Dienste für SAP HANA anbietet.
Zertifizierte Betriebssysteme für SAP HANA
In der folgenden Tabelle sind die Betriebssysteme von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und SUSE Linux Enterprise Server (SLES) aufgeführt, die von SAP für die Produktion mit SAP HANA in Google Cloud zertifiziert wurden.
Wenn in der Tabelle nicht anders angegeben, wird jedes Betriebssystem von SAP HANA auf allen zertifizierten Compute Engine-VM-Typen unterstützt.
Informationen zum aktuellen Supportstatus der einzelnen Betriebssysteme und zu den in Google Cloud verfügbaren Betriebssystemen finden Sie unter Betriebssystemunterstützung für SAP HANA auf der GCP.
Welche Betriebssysteme SAP mit SAP HANA in Google Cloud unterstützt, erfahren Sie unter Verzeichnis zertifizierter und unterstützter SAP HANA-Hardware. Klicken Sie dort auf den erforderlichen Maschinentyp und rufen Sie das Betriebssystem auf.
Folgende Betriebssysteme sind in der Tabelle nicht angegeben:
- Zertifizierte Betriebssystemversionen, die nicht mehr im Mainstream-Support unterstützt werden
- Betriebssystemversionen, die nicht SAP-spezifisch sind
Betriebssystem | Version | Nicht unterstützte Maschinentypen |
---|---|---|
RHEL für SAP | 8.4 | |
8.2 | ||
8.1 | ||
7.9 | ||
7.7 | ||
7,6 | ||
SLES für SAP | 15 SP3 | |
15 SP2 | o2-ultramem | |
15 SP1 | ||
15 | ||
12 SP5 | ||
12 SP4 | ||
12 SP3 | m1-megamem n1-highmem o2-ultramem |
Nichtflüchtiger Speicher für SAP HANA
Bei nichtflüchtigem Speicher können Sie nichtflüchtige Compute Engine-Speicher hinzufügen, wenn Sie Ihre VMs erstellen oder sie Ihren VMs später hinzufügen.
Compute Engine bietet verschiedene Arten von nichtflüchtigem Speicher, die entweder auf SSD-Technologie (Solid-State Drive) oder einer Standard-HDD-Technologie basieren. Jeder Typ hat unterschiedliche Leistungsmerkmale. Google Cloud verwaltet die zugrunde liegende Hardware nichtflüchtiger Speicher, um die Datenredundanz zu gewährleisten und die Leistung zu optimieren.
Aus Leistungsgründen benötigen die SAP HANA-Volumes vom Typ /hana/data
und /hana/log
SSD-basierte nichtflüchtige Speicher. SSD-basierte nichtflüchtige Speicher umfassen die folgenden Typen:
- SSD (
pd-ssd
)- Bietet zuverlässigen, leistungsstarken Blockspeicher.
- Verwenden Sie
pd-ssd
als empfohlene Blockspeicheroption für die Volumes/hana/log
und/hana/data
der meisten SAP HANA-Systeme.
- Ausgeglichen (
pd-balanced
)- Bietet kostengünstigen und zuverlässigen Blockspeicher
- Verwenden Sie
pd-balanced
als empfohlene Lösung für das Volume/hana/shared
und das Bootlaufwerk.
- Extrem (
pd-extreme
)- Stellt höhere maximale IOPS- und Durchsatzoptionen als
pd-ssd
bereit. - Durch die Bereitstellung von IOPS, wodurch auch Ihr Durchsatz bestimmt wird, wählen Sie die gewünschte Leistung aus. Weitere Informationen finden Sie unter IOPS bereitstellen.
- Auf den größeren zertifizierte Compute Engine-Maschinentypen können Sie
pd-extreme
für die Volumes/hana/log
und/hana/data
verwenden, wenn die höchste Leistung erforderlich ist. Eine Liste der Maschinentypen, diepd-extreme
unterstützen, finden Sie unter Unterstützung für Maschinenformen.
- Stellt höhere maximale IOPS- und Durchsatzoptionen als
Für das Bootlaufwerk und andere SAP HANA-Volumes, die nicht die gleiche Leistung wie die Volumes /hana/data
und /hana/log
benötigen, können Sie die folgenden Laufwerktypen in einer Produktionsinstanz von SAP HANA verwenden:
- Das Volume
/shared
können Sie es entweder dem gleichen SSD-basierten nichtflüchtigen Speicher zuordnen wie die Volumes/hana/data
und/hana/log
oder, falls Sie es dem eigenen Laufwerk zuordnen, einen nichtflüchtigenpd-balanced
-Speicher verwenden. - Verwenden Sie zum Speichern der Sicherungen auf einem nichtflüchtigen Speicher einen nichtflüchtigen Standardspeicher (
pd-standard
) für das Volume/hanabackup
. - Verwenden Sie beim Erstellen der Host-VM einen
pd-balanced
nichtflüchtigen Speicher für das Bootlaufwerk.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Arten von nichtflüchtigen Compute Engine-Speichern, ihrer Leistungsmerkmale und ihrer Verwendung finden Sie in der Compute Engine-Dokumentation:
Mindestgrößen und Leistung für SSD-basierte nichtflüchtige Speicher
Wenn Sie die Größe bestimmter Compute Engine-SSD-basierter nichtflüchtiger Speicher für SAP HANA festlegen, müssen Sie nicht nur die Speicheranforderungen Ihrer SAP HANA-Instanz, sondern auch die Leistung des nichtflüchtigen Speichers berücksichtigen.
Innerhalb der Limits steigt die Leistung eines SSD- oder abgestimmten nichtflüchtigen Speichers, wenn die Größe des Laufwerks und die Anzahl der vCPUs zunimmt. Wenn ein SSD- oder abgestimmter nichtflüchtiger Speicher zu klein ist, bietet er möglicherweise nicht die von SAP HANA benötigte Leistung.
Die Leistung extremer nichtflüchtiger Speicher, die für größere zertifizierte Maschinentypen bei höchster Leistung verfügbar sind, wird von der Laufwerksgröße nicht beeinflusst. Informationen zur Leistung extremer nichtflüchtiger Speicher finden Sie unter Extrem nichtflüchtige Speicher.
Ein SSD-Speicher mit 834 GB oder ein abgestimmter nichtflüchtiger Speicher mit 1.429 GB bietet einen kontinuierlichen Durchsatz von 400 MB pro Sekunde für Lese- und Schreibvorgänge. Dies ist das Minimum. Allgemeine Informationen zur Leistung nichtflüchtiger Speicher finden Sie unter Blockspeicherleistung.
Die folgende Tabelle zeigt die empfohlenen Größen für SSD (pd-ssd
) und abgestimmte (pd-balanced
) nichtflüchtige Speicher, um die Leistungsanforderungen von SAP HANA in einer Produktionsumgebung für jeden Compute Engine-Maschinentyp zu erfüllen, der für SAP HANA zertifiziert ist Die aufgelisteten Größen geben die Blockspeicherleistung an, die für die Zertifizierung dieses Maschinentyps für SAP HANA erforderlich war.
Die Mindestgrößen für extrem nichtflüchtige Speicher (pd-extreme
), die ausschließlich auf der Größe des Arbeitsspeichers basieren, sind in der Tabelle als Referenz angegeben.
Bei den Größen wird davon ausgegangen, dass die Volumes /hana/data
, /hana/log
und /hana/shared
alle demselben Laufwerk zugeordnet sind.
Compute Engine-VM-Typ | pd-ssd Größe (GB) |
pd-balanced Größe (GB) |
pd-extreme Größe (GB) |
---|---|---|---|
n1-highmem-32 |
834 | 1.430 | Nicht zutreffend (N/A) |
n1-highmem-64 |
1.155 | 1.980 | – |
n1-highmem-96 |
1.716 | 2.942 | – |
n2-highmem-32 |
834 | 1.430 | – |
n2-highmem-48 |
1.068 | 1.831 | – |
n2-highmem-64 |
1.414 | 2.424 | 1.414 |
n2-highmem-80 |
1.760 | 3.017 | 1.760 |
n2-highmem-96 |
2.105 | 3.609 | – |
n2-highmem-128 |
2.364 | 4.053 | – |
m1-megamem-96 |
3.287 | 4.286 | 3.287 |
m1-ultramem-40 |
2.626 | 4.286 | – |
m1-ultramem-80 |
3.874 | 4.286 | – |
m1-ultramem-160 |
6.180 | 6.180 | – |
m2-megamem-416 |
8.634 | 8.634 | – |
m2-ultramem-208 |
8.634 | 8.634 | 8.634 |
m2-ultramem-416 |
15.699 | 15.699 | 15.699 |
NetApp Cloud Volumes-Dienst für Google Cloud
SAP zertifiziert SAP HANA-Deployments mit vertikaler Skalierung und dem Diensttyp CVS-Performance des NetApp Cloud Volumes-Diensts für Google Cloud (NetApp-CVS-Performance) auf allen Compute Engine-VM-Instanzen, die für SAP HANA zertifiziert sind.
Die SAP-Unterstützung des NetApp CVS-Performance für Bereitstellungen mit horizontaler Skalierung ist auf bestimmte Compute Engine-Instanztypen beschränkt, wie in der Tabelle unter Zertifizierte Compute Engine-VMs für SAP HANA dargestellt.
Die NetApp CVS-Performance kann für die folgenden SAP HANA-Volumes statt nichtflüchtigem Speicher verwendet werden:
/hana/data
(SAP-Support erfordert das Service Level "Extrem")/hana/log
(SAP-Support erfordert das Service Level "Extrem")/hana/shared
/hanabackup
Die Volumes Ihrer NetApp CVS-Performance müssen sich in derselben Region wie die Host-VM-Instanzen befinden.
Support für SAP HANA von NetApp CVS-Performance ist nicht in jeder Region verfügbar, in der NetApp CVS-Performance verfügbar ist.
Sie können NetApp CVS-Performance mit SAP HANA in den folgenden Google Cloud-Regionen verwenden:
Region | Ort |
---|---|
europe-west4 |
Eemshaven, Niederlande, Europa |
us-east4 |
Ashburn, Nord Virginia, USA |
us-west2 |
Los Angeles, Kalifornien, USA |
Wenn Sie SAP HANA mit NetApp CVS-Performance in einer Google Cloud-Region ausführen möchten, die oben nicht aufgeführt ist, kontaktieren Sie den Vertrieb.
Konfigurationsanforderungen und Empfehlungen finden Sie im Planungsleitfaden für SAP HANA.
SAP gibt im Verzeichnis zertifizierter und unterstützter SAP HANA-Hardware an, dass der NetApp Cloud Volumes-Dienst unterstützt wird.
Zertifizierte Compute Engine-VMs für SAP HANA Dynamic Tiering
In Google Cloud muss SAP HANA Dynamic Tiering auf einer dedizierten virtuellen Maschine (VM) installiert werden. Die folgende Tabelle zeigt die virtuellen Compute Engine-Maschinen, die von SAP für SAP HANA Dynamic Tiering in Google Cloud zertifiziert sind.
Warme Speicherkapazitäten | Für Produktionsbetrieb zertifizierte VM-Formen |
---|---|
512 GB 1.300 GB 5.000 GB 10.000 GB |
n1-highmem-8 n1-highmem-16 n1-highmem-32 n1-megamem-96 Benutzerdefinierte Konfigurationen |