Cloud Code-IDE-Plug-ins
Cloud Code besteht aus einer Reihe von IDE-Plug-ins für beliebte IDEs, mit denen sich Anwendungen einfacher erstellen, bereitstellen und in Google Cloud einbinden lassen.
-
Unterstützt Ihre bevorzugte IDE: VSCode, IntelliJ, PyCharm, GoLand, WebStorm und Cloud Shell Editor
-
Beschleunigt die Entwicklung mit GKE und Cloud Run durch Einbindung von Skaffold
-
Einfache Einbindung von Cloud APIs in Ihre Anwendung
-
Vereinfacht das Erstellen von Konfigurationsdateien für Google Cloud-Dienste und -Technologien
-
Erleichtert die Zusammenarbeit mit vielen weiteren Google Cloud-Diensten bei der Entwicklung in Ihrer IDE
Wichtige Features
Cloud Code-Tools zur Maximierung der Entwicklerproduktivität
Remote-Debugging
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Anwendung von Ihrer IDE aus zu debuggen, probieren Sie Cloud Code aus, um eine lokale Debugging-Erfahrung in Ihrer IDE zu emulieren. Da Cloud Code Skaffold nutzt, können Sie einfach Haltepunkte in Ihren Code einfügen. Sobald der Haltepunkt ausgelöst wurde, können Sie den Code schrittweise durchgehen, die Variableneigenschaften überprüfen und die Logs des Containers anzeigen.
Kontextwechsel reduzieren
Das Umschalten zwischen den Kontexten ist zeitaufwändig und unterbricht Ihren Arbeitsablauf. Bei der Entwicklung cloudbasierter Anwendungen können Sie zwischen Ihrer IDE, der Cloud Console, der Dokumentation und den Logs wechseln. Cloud Code bietet integrierte Funktionen zur Reduzierung des Kontextwechsels. Mit den Kubernetes- oder Cloud Run-Explorern von Cloud Code können Sie beispielsweise Informationen über Ihre Cluster-Ressourcen visualisieren, überwachen und anzeigen, ohne Befehlszeilenbefehle ausführen zu müssen.
Unterstützung der YAML-Erstellung
Sich an die YAML-Syntax und das Schema von Kubernetes zu gewöhnen, braucht Zeit, und ein großer Teil dieser Zeit ist Versuch und Irrtum. Mit Cloud Code können Sie dank der Unterstützung der YAML-Erstellung mehr Zeit mit dem Schreiben von Code verbringen. Die Inline-Dokumentation, die Snippets, die Vervollständigungen und die Schema-Validierung (auch bekannt als „Linting“) von Cloud Code erleichtern Entwicklern das Schreiben von YAML-Dateien.
Das ist neu
Die neuesten Informationen zu Cloud Code
Melden Sie sich für die Google Cloud-Newsletter an. So werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Produkten, Veranstaltungen, Sonderangebote und weitere aktuelle Themen informiert.
Dokumentation
Kurzanleitungen für Cloud Code und mehr
Kurzanleitungen für Cloud Code for VS Code
Hier erfahren Sie, wie Sie eine Kubernetes-Anwendung mit Cloud Code allein oder mit Cloud Code und einer Remote-Entwicklungsumgebung ausführen und wie Sie einen Cloud Run-Dienst mit Cloud Code bereitstellen.
Kurzanleitungen für Cloud Code for IntelliJ
Erfahren Sie, wie Sie mit Cloud Code eine Google Kubernetes Engine-Anwendung erstellen, lokal entwickeln, debuggen und ausführen und wie Sie eine Cloud Run-Anwendung mit Cloud Code bereitstellen.
Kurzanleitungen für Cloud Code for Cloud Shell Editor
Erfahren Sie, wie Sie mit Cloud Code for Cloud Shell eine GKE-Anwendung erstellen, lokal entwickeln, debuggen und ausführen und wie Sie einen Cloud Run-Dienst mit Cloud Code bereitstellen.
Anthos-native Entwicklerumgebung für IDEs mit Cloud Code
Hier erfahren Sie, wie Sie als Entwickler mit mehreren wichtigen Anthos-Diensten dank Cloud Code produktiv sein können. .
Alle Features
Cloud Code-Features
Kubernetes-Entwicklung beschleunigen | Sie erhalten eine vollständig integrierte Entwicklungs-, Bereitstellungs- und Debuggingumgebung für Kubernetes in Ihrer IDE. Erstellen und verwalten Sie Cluster direkt in der IDE. |
Cloud Run-Dienste bereitstellen | Sie können Code mit wenigen Klicks in Cloud Run oder Cloud Run for Anthos erstellen und bereitstellen. |
Google Cloud APIs einfach einbinden | Google Cloud APIs für Ihr Projekt können Sie im integrierten Bibliotheksmanager finden, hinzufügen und konfigurieren. Dieser enthält auch die entsprechende Dokumentation. |
Lokale Entwicklung mit Kubernetes vereinfachen | Cloud Code für IDEs verwendet beliebte Tools wie Skaffold, Jib und kubectl, um Ihnen in Echtzeit ein kontinuierliches Feedback zu Ihrem Code zu geben. |
Einfach auf die Produktionsbereitstellung erweitern | Wenn Sie mit Produktionsclustern arbeiten, bieten wir Ihnen Unterstützung für Skaffold-Profile, Kustomize-basiertes Umgebungsmanagement und Cloud Build-Einbindung. |
Deployments analysieren | Sie können sich die zugrunde liegenden Ressourcen und Metadaten Ihrer Kubernetes-Cluster und Cloud Run-Dienste ansehen. Mit nur einem Klick können Sie eine Beschreibung abrufen, Logs ansehen, Secrets verwalten oder ein Terminal direkt in einem Pod erstellen. |
Anwendungen fehlerfrei ausführen | Mit Cloud Code for VS Code und Cloud Code for IntelliJ können Sie Code in Ihren IDEs debuggen, indem Sie die eingebundenen IDE-Debugging-Features nutzen. |
Auf leistungsstarke IDE-Funktionen zugreifen | Wenn Sie mit Google Cloud-Konfigurationsdateien interagieren, erhalten Sie sofort Unterstützung für IDE-Features, einschließlich Codevervollständigung, Inline-Dokumentation, Linting und Snippets. |
Über den Browser entwickeln | Nutzen Sie Cloud Code direkt über den Browser. Mit dem Cloud Shell-Editor haben Sie ohne Einrichtungsaufwand Zugriff auf die gleichen leistungsstarken Funktionen, die Sie von Cloud Code for VS Code kennen. |
Preise
Preise
Cloud Code steht allen Google Cloud-Kunden kostenlos zur Verfügung.