Informieren Sie sich über die neuesten Produkteinführungen, Demos und Schulungen von der Next '23. Jetzt starten

Nachhaltigkeit bei Cloud

Wir helfen unseren Kunden, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Robustheit in Bezug auf den Klimawandel zu erhöhen.

Luftaufnahme eines Google Cloud-Rechenzentrums mit Windturbinen in der Ferne

Unser bislang ehrgeizigstes Jahrzehnt

Wir haben uns ein ehrgeiziges Ziel zum Erreichen von Netto-Null-Emissionen in unserem Betrieb und unserer Wertschöpfungskette bis 2030 gesetzt. Dies wird durch unser Ziel unterstützt, unsere Standorte und Rechenzentren rund um die Uhr mit CO2-freier Energie zu betreiben. Wir stellen Technologien, Methoden und Finanzmittel zur Verfügung, damit Organisationen auf der ganzen Welt auf CO2-arme und nachhaltige Systeme umstellen können.

Unsere Nachhaltigkeitsziele

86 %


Abfälle, die nicht auf Deponien abgelagert werden

100 %


2022 weltweit ausgeglichener Strom aus erneuerbaren Energien

1,5 x


effizienter als ein herkömmliches Unternehmensrechenzentrum

1.10


PUE-Wert (Power Usage Effectiveness: Effizienz der Stromnutzung)

Stephanie Wong, Developer Advocate, erklärt unsere neuen CO2-freien Energieverbrauchswerte

Screenshot: Produktoberfläche mit Informationen zur CO2-Bilanz

Einführung in die Carbon Sense-Suite

Wir haben eine Reihe von Tools entwickelt, mit denen Sie die mit Ihrer Google Cloud-Nutzung verbundenen CO₂-Emissionen genau melden und Maßnahmen zur Reduzierung der CO₂-Bilanz ergreifen können. Die Carbon Sense-Suite vereint Features aus mehreren Google Cloud-Produkten, z. B. Active Assist und Carbon Footprint, um Nutzern auf der ganzen Welt dabei zu helfen, sich für einen gesünderen Planeten einzusetzen.

Cloud-Emissionen schätzen

Intelligentere und effizientere Rechenzentren

Ein Google-Rechenzentrum ist im Durchschnitt doppelt so energieeffizient wie ein typisches Unternehmensrechenzentrum und wir liefern heute fünfmal so viel Rechenleistung für die gleiche Menge an elektrischer Energie wie noch vor fünf Jahren – aber wir wissen, dass wir noch mehr tun können. Wir stellen Leistungsdaten zur Verfügung, um die gesamte Branche voranzubringen und Unternehmen beim Umweltschutz zu unterstützen.

Sehen Sie sich an, wie Google Effizienz erreicht
Grüne Hügel mit weißen Windturbinen

Lösung für eine bessere Lieferkette

Unsere Kreislaufprinzipien wirken sich darauf aus, wie wir Produkte, Gebäude und Infrastrukturen entwerfen, und helfen uns, die Ressourcen der Erde intelligenter zu nutzen. Wir vermeiden Abfall und Umweltverschmutzung, halten Materialien im Gebrauch und fördern nachhaltigere Lieferketten.

Weitere Informationen zu unseren Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
Grafik mit einem Foto eines Google-Rechenzentrums bei Nacht. Die Grafik zeigt die vier Punkte um einen Kreis in dem „Circular economy“ steht. Der oberste Punkt lautet „Maintain-Schrägstrich-Prolong“. Der rechte Punkt lautet „Refurbish-Schrägstrich-Remanufacture“. Der untere Punkt lautet „Reuse-Schrägstrich-Redistribute“ Der linke Punkt lautet „Recycle“.
Foto von zwei Personen in Imkerkleidung, die sich um Bienenstöcke kümmern, die gleichzeitig als Solarzellen dienen.

Gemeinsam unseren Planeten regenerieren

Unsere Partner nutzen bereits KI und ML von Google, um wichtige Klima- und Umweltschutzinitiativen zu fördern und sogar unsere Ozeane, Wälder und Tierwelt zu regenerieren. 

Weitere Partnerportraits

Technologie, mit der Sie mehr für den Planeten tun können

„Wir stellen uns den Herausforderungen des Klimawandels und der Notwendigkeit der Ressourceneffizienz. Darum möchten wir jeden befähigen, mithilfe von Google-Technologie eine nachhaltigere Welt zu schaffen. Das gilt für Unternehmen, staatliche und gemeinnützige Organisationen, Gemeinden und auch Einzelpersonen.“