Datastream
Ein serverloser, nutzerfreundlicher Dienst für die Erfassung von Datenänderungen und Datenreplikation.
-
Zugriff auf Streaming-Daten mit niedriger Latenz aus Oracle- und MySQL-Datenbanken
-
Grundlage für Echtzeitanalysen, heterogene Datenbanksynchronisierung und ereignisgesteuerte Architekturen
-
Serverlose Plattform, die automatisch skaliert, ohne dass Ressourcen bereitgestellt oder verwaltet werden müssen
-
Einfache Einrichtung mit integrierter sicherer Verbindung für eine beschleunigte Wertschöpfung
-
Einbindung in Google Cloud-Dienste wie BigQuery, Cloud Spanner, Dataflow und Data Fusion.
Vorteile
Daten mit minimaler Latenz replizieren und synchronisieren
Synchronisieren Sie Daten über heterogene Datenbanken, Speichersysteme und Anwendungen hinweg zuverlässig mit geringer Latenz und minimieren Sie zeitgleich die Auswirkungen auf die Quellleistung.
Mit einer serverlosen Architektur nach oben oder unten skalieren
Mit einem serverlosen und nutzerfreundlichen Dienst, der sich nahtlos nach oben oder unten skalieren lässt und für den keine Infrastruktur verwaltet werden muss, sind Sie schnell startklar.
Beispiellose Flexibilität dank Google Cloud-Diensten
Verbinden und verknüpfen Sie Daten unternehmensweit mit den besten Google Cloud-Diensten wie BigQuery, Cloud Spanner, Dataflow und Data Fusion.
Wichtige Features
Der differenzierte Datastream-Ansatz
Daten von Oracle und MySQL streamen
Datastream liest und sendet jede Änderung (Einfügen, Update und Löschen) aus Ihren Oracle- und MySQL-Datenbanken, um Daten in BigQuery, Cloud SQL, Cloud Storage und Cloud Spanner zu laden. Ohne Agent und Google-nativ, streamt es zuverlässig jedes Ereignis, wenn es passiert.
Normalisierte Datentypen über Quellen hinweg
Datastream normalisiert den Datentyp eines jeden Ereignisses vom Typ der Quelldatenbank in einen einheitlichen Datastream-Typ. Diese verlustfreie Datentypnormalisierung über Quellen hinweg bedeutet eine einfachere nachgelagerte Verarbeitung auf quellenunabhängige Weise, unabhängig davon, woher die Daten stammen.
Auflösung der Schemadrift
Wenn sich die Quellschemas ändern, ermöglicht Datastream eine schnelle und nahtlose Schemaabweichung. Datastream rotiert die Dateien und erstellt bei jeder Schemaänderung eine neue Datei im Ziel-Bucket. Ursprüngliche Quelldatentypen sind nur ein API-Aufruf mit der aktuellen, versionierten Schema Registry.
Von Grund auf sicher
Datastream unterstützt mehrere sichere, private Verbindungsmethoden zum Schutz von Daten bei der Übertragung. Außerdem werden die Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt. So können Sie sicher sein, dass Ihre Daten beim Streamen geschützt sind.
„Bei der Modernisierung unserer Anwendungen replizieren wir Daten zuverlässig aus Oracle in Cloud SQL for PostgreSQL mit Datastream. Dies hat zu minimalen Ausfallzeiten für unsere Anwendung geführt.“
Shawn O'Rourke, Manager of Technology, MLB
Blog LinkDas ist neu
Neuigkeiten und Veranstaltungen zu Datastream
Dokumentation
Ressourcen und Dokumentationen zu Datastream finden
Datastream – Übersicht
Hier erfahren Sie, wie Datastream Sie bei der Replikation und Synchronisation von Daten über heterogene Datenbanken, Speichersysteme und Anwendungen hinweg unterstützt.
Kurzanleitung: Datastream mit Cloud Console verwenden
Hier erfahren Sie, wie Sie die Google Cloud Console als visuelle Schnittstelle nutzen, um das Streaming von Daten zu starten.
Datastream mit der API konfigurieren
Erfahren Sie, wie Sie die API verwenden, um Datastream so zu konfigurieren, dass Daten aus einer Oracle-Quelldatenbank zu Cloud Storage übertragen werden.
So migrieren Sie von Oracle zu Cloud SQL for PostgreSQL
Verwenden Sie das Datastream-basierte Open-Source-Toolkit von Google, um von Oracle zu Cloud SQL for PostgreSQL zu migrieren.
Daten mit Datastream und Dataflow nach BigQuery replizieren
Hier erfahren Sie, wie Sie Datastream mit Dataflow-Vorlagen kombinieren, um Daten aus einer relationalen Datenbank zu replizieren.
Daten aus einer Oracle-Datenbank nach BigQuery replizieren
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mit dem in Datastream integrierten Replikationsbeschleuniger von Data Fusion Daten in Echtzeit von Oracle in BigQuery replizieren.
Anwendungsfälle
Kontinuierliche Erfassung der Änderungsdaten und Replikation von Ereignissen bei Auftreten
Mithilfe von Change Data Capture können Sie Daten durch Lesen von Änderungsereignissen (Einfügen, Aktualisierung und Löschen) aus Quelldatenbanken lesen und in ein Datenziel schreiben, damit Maßnahmen ergriffen werden können. Datastream unterstützt Änderungsstreams von Oracle- und MySQL-Datenbanken in BigQuery, Cloud SQL, Cloud Storage und Cloud Spanner, sodass Echtzeitanalysen, Datenbankreplikation und andere Anwendungsfälle möglich sind. Weitere Quellen und Ziele folgen in der Zukunft.
Preise
Preisangaben für Datastream
Die Preise für Datastream werden anhand der tatsächlich verarbeiteten monatlichen Daten berechnet. Weitere Preisdetails finden Sie auf der Seite „Datastream-Preise“.
Weitere Ressourcen wie Cloud Storage, Dataflow und BigQuery werden nach den Preisen für diese Dienste abgerechnet.
ORACLE® ist eine eingetragene Marke der Oracle Corporation.