Sicherung und Notfallwiederherstellung
Verwalteter Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst (Disaster Recovery, DR) für einen zentralen, anwendungskonsistenten Datenschutz. Schützen Sie in Google Cloud und lokal ausgeführte Arbeitslasten, indem Sie sie in Google Cloud sichern.
-
IDC-Berichte: „Die Cloud-Sicherung ermöglicht eine schnellere Produktion mit geringerem Verwaltungsaufwand.“
-
Compute Engine-VMs, VMware-VMs, Datenbanken und Dateisysteme an einem Ort schützen
Vorteile
Sicherungen und Wiederherstellungen zentral verwalten
Schützen Sie ein breites Spektrum von Arbeitslasten und verwalten Sie sie von einem zentralen Dashboard aus. Für kritische Anwendungsfälle wie Wiederherstellung nach Datenbeschädigung, Datenverlust, Ransomware-Wiederherstellung oder Klonen von Datenbanken zu Testzwecken/Entwicklung.
Ausfallzeiten durch bedarfsgerechte sofortige Wiederherstellung beseitigen
Verlassen Sie sich auf anwendungskonsistente, inkrementelle und dauerhafte Sicherungen. Dieser Dienst bietet ein niedriges Wiederherstellungsziel (Recovery Time Objective, RTO) und ein Recovery Point Objective (RPO). Schnelle Wiederherstellung aus Sicherungen, um den Geschäftsbetrieb fortzusetzen.
Speicherplatz für Sicherungen reduzieren
Vermeiden Sie das unnötige Speichern doppelter Daten mit unserem speichereffizienten, inkrementellen Ansatz. Nach der ersten Sicherung speichern wir nur inkrementelle Änderungen, wodurch Sie Kosten sparen und die Wiederherstellung beschleunigen können.
Wichtige Features
Wichtige Features
„Dauerhaft inkrementelle“ Sicherungen
Eine effiziente, inkrementelle und dauerhafte Sicherung mit geändertem Block-Tracking verringert die Zeit für die Sicherung erheblich, minimiert die Auswirkungen auf Produktionsserver und optimiert die Bandbreite und Speichernutzung bei geringem RPO und Kosten.
Sofortige Bereitstellung und Wiederherstellung
Stellen Sie VMware Engine-VMs und -Datenbanken über Sicherungen, die in Cloud Storage für einen niedrigen RTO-Wert gespeichert sind, sofort bereit und greifen Sie auf sie zu. Sie müssen die Sicherungsdaten nicht zuerst in den warmen Speicher verschieben, um darauf zuzugreifen.
Anwendungskonsistente Datenbanksicherungen
Stellt sicher, dass Datenbanken vor der Datenerfassung in den Ruhezustand versetzt werden, um anwendungskonsistente Sicherungen zu erstellen, die schnell wiederhergestellt werden können. Transaktionslogs werden außerdem alle 15 Minuten gesichert, sodass die Wiederherstellung zu einem beliebigen Zeitpunkt möglich ist.
Geringere betriebliche Belastung
Der Speicherbedarf für Compute Engine- und VMware Engine-VMs wird reduziert, da selektive Laufwerke von der Sicherung ausgeschlossen werden können.
Umfassende Datenbankunterstützung
Anwendungssensitive Sicherung und Wiederherstellung für Datenbanken wie IBM Db2, Microsoft SQL Server, MongoDB, MySQL, Oracle, SAP ASE, SAP HANA, SAP IQ, SAP MaxDB und PostgreSQL
Dokumentation
Dokumentation
Erste Schritte mit Sicherung und Notfallwiederherstellung auf Google Cloud
Eine Liste von Ressourcen für den Einstieg in Google Cloud Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienste
Architektur des Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienstes
Sicherung und Notfallwiederherstellung ist ein SaaS-Dienst. Die Dienstarchitektur umfasst mehrere Komponenten, die den Dienst gemeinsam bereitstellen. In dieser Übersicht erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Komponenten.
Verwaltungskonsole – Übersicht
Weitere Informationen zu den Vorgängen, die Sie über die Verwaltungskonsole ausführen können, einschließlich der Verwaltung von Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances und anderer täglicher Vorgänge.
Anwendungsfälle
Anwendungsfälle
Mit dem Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst können Sie die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung beschleunigen und die Betriebskosten senken. Dazu erstellen Sie in wenigen Minuten Self-Service-Kopien von Produktionsdatenbanken für Integrationstests. Dadurch kann Ihr Test-/Entwicklungsprozess automatisch eine vollständig lesbare/bearbeitbare Kopie einer Produktionsdatenbank zu einem bestimmten Zeitpunkt bereitstellen, einen Integrationstest mit Ihren Änderungen durchführen und diesen Datenbankklon verwerfen, wenn er nicht mehr nützlich ist.
Mit Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdienst können Nutzer schnell die geeignete Sicherung für die Wiederherstellung identifizieren. Stellen Sie mehrere Sicherungen von Datenbanken und Anwendungen gleichzeitig bereit, um mehrere Maschinen zu testen. Ihre Sicherheitstools können dann jede Halterung nutzen und zur Identifizierung von Ransomware-Infektionen mit hoher Leistung verwendet werden. Dieser parallele Analyseansatz kann die Zeit bis zur Ermittlung der besten Sicherung für die Wiederherstellung erheblich verkürzen.
Alle Features
Zusätzliche Features
Zentrale Verwaltung | Zentrale Verwaltung von Sicherungen für verschiedene Google Cloud- und Hybridarbeitslasten. |
Planbasierte Datenverwaltung mit automatischer Aufbewahrung | Erstelle Sicherungspläne mit einem ausgefeilten und leistungsstarken Planungsmodul. Sie können Sicherungen, die mehrmals täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich erfolgen, vorkonfigurieren, festlegen und vergessen. Geben Sie Sicherungsspeicherorte und Aufbewahrungsdauer an. Sie können arbeitslastspezifische Optionen konfigurieren und Sicherungen zwischen Anwendungen und Abstürzen auswählen. |
Regionenübergreifende Sicherungen | Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Sicherungsdaten. Speichern Sie Ihre Sicherungen an einem Ort mit mehreren Regionen oder einer einzelnen Region bzw. an einem einzelnen Standort, um die Anforderungen an Notfallwiederherstellung und Compliance zu erfüllen. |
Flexible Speicheroptionen für Sicherungen | Unterstützt nichtflüchtige Speicher- und Cloud Storage-Klassen für Sicherungen. So können Sie je nach Ihren Anforderungen zwischen Sicherungsleistung und Sicherung wechseln. |
Direkter Datenzugriff vor Ort oder in der Cloud | Minimieren Sie das Ziel für die Wiederherstellungszeit (Recovery Time Objective, RTO), indem Sie VMs und Datenbanken unabhängig von der Arbeitslastgröße und der Umgebung (in Google Cloud oder lokal) in Minuten wiederherstellen. |
Projektübergreifende Wiederherstellungen | Arbeitslasten in verschiedenen Projekten wiederherstellen – Notfallwiederherstellung und Migration von Arbeitslasten in andere Projekte |
Multiregionale Notfallwiederherstellung | Ermöglichen Sie die Notfallwiederherstellung in einer einzelnen Google Cloud-Region oder regionenübergreifend. Sie können sofort auf Hunderte von Datasets parallel zugreifen. Führen Sie automatisierte Bulk-Wiederherstellungen von geschützten Arbeitslasten an alternativen Standorten durch, um proaktive DR-Tests mit wiederholbaren Ergebnissen zu ermöglichen. |
Virtuelle Klone für die Testdatenverwaltung und Ransomware-Wiederherstellung | Nutzen Sie Ihre Sicherungen, um virtuelle Klone Ihrer Datenbanken für Test-/Entwicklungs-/Analysezwecke zu erstellen oder parallel auf Datasets zuzugreifen, um Kopie im ursprünglichen Zustand zur Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff zu ermitteln. |
Verschlüsselung für gespeicherte und übertragene Daten | Achten Sie darauf, dass Daten sicher im Block- und Objektspeicher gesichert sind, um Geschäfts- und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. |
Preise
Preise
Google Cloud Backup and DR Service wird nutzungsabhängig monatlich abgerechnet.
Posten | Preis |
---|---|
Nutzung von virtuellen Maschinen-Sicherungen | 0,03 $/Gibibyte-Monat |
Nutzung von Datenbank für Tier 1 einschließlich Sicherung von SAP HANA, SAP ASE, SAP MAXdb, Oracle und IBM Db2 |
0,24 $/Gibibyte-Monat |
Nutzung von Datenbank für Tier 2 einschließlich Sicherung von Microsoft SQL Server, MySQL, PostgreSQL, MongoDB |
0,09 $/Gibibyte-Monat |
Nutzung der Datenverwaltung testen Umfasst Nutzung virtueller Klonaktivitäten |
0,03 $/Gibibyte-Monat |
Partner
Partner für Sicherung und Notfallwiederherstellungen
Unsere Partner verknüpfen ihre branchenführenden Tools und Dienste mit Google Cloud, um noch besser zu schützen.