Rapid Migration Program (RaMP)
Das ganzheitliche End-to-End-Migrationsprogramm von Google Cloud unterstützt Kunden dabei, das nötige Fachwissen und Best Practices zu nutzen, die Risiken zu senken, die Kosten zu kontrollieren und den Weg in die Cloud zu vereinfachen.
Vorteile
Die Migration zur Cloud sollte schnell und einfach sein. Das ist sie mit Google Cloud RaMP.
Klarheit und Roadmap
Gewinnen Sie tiefere Einblicke in Ihre IT-Umgebung mit datengestützter Erkennung und Analyse und erhalten Sie eine Roadmap mit Zeitachse, Kosten, Ressourcen und Risiken. Mit einem transparenten Übergangsplan und einem Kostenangebot gewinnen Sie Vertrauen.
Fachwissen bei der Umsetzung
Mit Best Practices von Google Cloud und unseren Partnern, darunter Blueprints, Governance, Sicherheit und Schulungen für Ihre Mitarbeiter und Cloud-Vorgänge, können Sie mit Zuversicht migrieren.
Kosten und Risiken reduzieren
Senken Sie die Migrationskosten mit flexiblen Angeboten, die Ihr Budget einhalten, der Partnerfinanzierung durch Google Cloud, um die Kosten zu verringern, und lösungsspezifischen Rabatten und Gutschriften. Verringern Sie das Risiko mit datengestützten Migrationsplänen.
Vorteile der Migration mit Google Cloud RaMP
Für jede umfangreiche Migration haben wir festgestellt, dass die folgenden fünf Best Practices die Erfolgschancen erheblich erhöhen. Erstens muss ein Anwendungsfall geschaffen werden, in dem erklärt wird, warum die Führungskräfte in den Bereichen Business, IT, Finanzen, Sicherheit und Betrieb aufeinander abgestimmt sein sollten. Zweitens muss ein auf jede Rolle zugeschnittener Lernplan vorhanden sein, damit Einzelpersonen neue Kompetenzen erwerben und Fehlinformationen in Bezug auf ihre künftige Arbeitsweise neutralisiert werden können. Drittens gibt es ein CCoE-Team (Cloud Center of Excellence), das Best Practices übernimmt und die Landing-Zone einrichtet und verwaltet. Darüberhinaus legt es „Grundsätze“ und Pläne dafür fest, wie die einzelnen Teams die Nutzung und Migration skalieren. Mit der Umsetzung der vierten und fünften Best Practices werden eine gute Programm-Governance und ein Set klarer Ziele oder ein OKR (objective and key results, Ziel und wichtige Ergebnisse) definiert, um den Fortschritt zu messen, zu prüfen und schnell einzuordnen.
Unser Ziel ist es, unser Produktportfolio und unsere Best Practices in einem einheitlichen, ganzheitlichen Ansatz zu kombinieren. Dieser Ansatz soll Kunden beim Erstellen eines Anwendungsfall unterstützen, die Ausrichtung von Stakeholdern vorantreiben und Lücken in ihrer Belegschaft, ihrem Prozess und ihrer Technologiebereitschaft schließen. Eine Migrationsstrategie unterteilt die Arbeitslasten nach Priorität in „Migrationswellen“ und entwickelt eine Landing-Zone mit angemessenen Finanz-, Sicherheits- und Compliancekontrollen. Es wird auch festgelegt, welche Tools verwendet und welche Schulungs- und Aktivierungspläne ausgeführt werden sollen. Die Einrichtung eines CCoE-Teams gehört ebenso dazu wie die Festlegung eines OKR, die Suche nach den richtigen Partnern und die kontinuierliche Verwaltung der Migration.
Wichtige Features
So funktioniert RaMP
Erfolgszyklus vom RaMP
In der Unternehmens-IT finden seit Jahrzehnten Migrationen statt, z. B. von Mainframes zu x86 und Virtualisierung. Der Migrationslebenszyklus bleibt dabei weitgehend gleich. Der Schlüssel zum Erfolg? Ein integriertes Migrationsprogramm, das intelligent und reibungslos fließt, wie unten in unserem RaMP-Flywheel dargestellt:
Empfehlung bewerten
Ermitteln Sie, wie Ihre IT-Umgebung aussieht, um Ihre cloudbasierten Optionen richtig zuzuordnen.
Grundlagen und Planung
Ermitteln Sie, welche Arbeitslasten für die Cloud ideal sind, wie Sie sie migrieren und erstellen Sie dann die Grundlage, die Sie in Ihrer Cloud benötigen.
Migrieren und validieren
Beginnen Sie mit den Arbeitslasten, die für die Cloud am besten geeignet sind, und beginnen Sie mit Ihren Migrationen. Analysieren und bewerten Sie jeden Schritt, damit Sie Ihre Strategie auf anstehende Migrationen abstimmen können.
Optimieren und betreiben
Bewerten Sie die Leistung von Arbeitslasten in der Cloud, stimmen Sie sie nach Bedarf ab und stellen Sie vollständig auf cloudbasierte Vorgänge um.
Kunden
Kunden, die RAMP verwenden, um den Erfolg ihrer Migration zu beschleunigen
Partner
Spezialisierte RaMP-Partner
Eine ausgewählte Gruppe vertrauenswürdiger Partner, die unseren Kunden hochwertige, komplexe Migrationen bieten können.
Partner, die diese Spezialisierung aufweisen, haben mit der Rechenzentrumstransformation von Arbeitslasten aus lokalen Umgebungen, privaten Clouds oder anderen öffentlichen Clouds Erfolg bewiesen.
Diese Partner erleichtern Ihnen den Wechsel in die Cloud und sind handverlesen, um einen nahtlosen Übergang zu Google Cloud zu ermöglichen – vom Erstellen der Grundlagen bis zur Migration.
Ähnliche Dienste
Was gehört zum RaMP?
Klicken Sie auf die Felder unten, um mehr über die nahtlos integrierbaren Komponenten in RaMP zu erfahren.
Das ist neu
Das ist neu
Melden Sie sich für die Google Cloud-Newsletter an. So werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu Produkten, Veranstaltungen, Sonderangebote und weitere aktuelle Themen informiert.