Version 2: Bewertung des Arbeitslastmanagers mit dem Agent für SAP von Google Cloud

Dieser Planungsleitfaden konzentriert sich ausschließlich auf das Feature Erfassen von Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerten des Agents von Google Cloudfür SAP. Informationen zum Agent und allen seinen Features finden Sie im Planungsleitfaden für denGoogle Cloud-Agent für SAP.

Unter Linux kann der Agent für SAP von Google Cloudbei der Bewertung Ihrer SAP-Arbeitslasten helfen,die in Google Cloudausgeführt werden. Die Bereitstellung erfolgt über die Erfassung von Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerten, die Sie nach der Installation des Agents auf Ihren Compute Engine-VM-Instanzen oder Bare-Metal-Lösungsservern aktivieren können.

Nachdem Sie die Erfassung der Arbeitslastmanager-Validierungsmesswerte aktiviert haben, können Sie die Arbeitslastmanager-Dienste für Ihre SAP-Arbeitslasten aktivieren. Mit den in den Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerten erfassten Informationen können Sie die Konfiguration und die Einstellungen Ihrer SAP-Anwendungen, -Datenbanken und -Hochverfügbarkeitskonfigurationen prüfen. Informationen zu den Best Practices, die Workload Manager für die Bewertung von SAP-Arbeitslasten unterstützt, finden Sie unter Best Practices von Workload Manager für SAP.

Informationen zum Konfigurieren des Google Cloud-Agents für SAP zum Erfassen von Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerten finden Sie unter Erfassung von Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerten konfigurieren.

Cloud Monitoring-Preise

Die Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerte, die der Agent für SAP vonGoogle Clouderfasst und an Monitoring sendet, werden von Monitoring als kostenpflichtige Messwerte klassifiziert und nach aufgenommenem Volumen berechnet.

Die Häufigkeit, mit der der Agent Ihre SAP-Systeme abfragt, um die Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerte zu erfassen, wirkt sich auf die Menge der Messwerte aus, die an Monitoring gesendet werden. Die Messwerte der Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerte ändern sich langsam und werden standardmäßig alle 5 Minuten erfasst.

Weitere Informationen zu den Preisen für Monitoring finden Sie unter Google Cloud Observability-Preise.

Beispiel für die Kostenschätzung

Eine Beispielkostenschätzung für die Erfassung der Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerte mit dem Agenten vonGoogle Cloudfür SAP finden Sie im Preisbeispiel für Messwerte, die nach aufgenommenen Byte berechnet werden.

Bewertungsmesswerte für Arbeitslastmanager

In der folgenden Tabelle werden die Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerte beschrieben, die vom Agenten von Google Cloudfür SAP erfasst wurden. Den Messwertstrings in dieser Tabelle muss das Präfix workload.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der folgenden Tabelle weggelassen.

Messwert Beschreibung
sap/validation/system Numerischer Messwert, der immer 1 ist.
sap/validation/corosync Numerischer Messwert für die Corosync-Konfiguration auf der Instanz:
  • 0: Keine Corosync-Konfiguration gefunden
  • 1: Corosync-Konfiguration gefunden
sap/validation/pacemaker Numerischer Messwert für die Pacemaker-Konfiguration auf der Instanz:
  • 0: Kein Pacemaker gefunden
  • 1: Pacemaker-Konfiguration gefunden
sap/validation/hana Numerischer Messwert für SAP HANA auf der Instanz:
  • 0: Kein SAP HANA gefunden
  • 1: SAP HANA gefunden
sap/validation/hanasecurity Numerischer Messwert, der die Erfassung der SAP HANA-Datenbankmesswerte aus Ihren Instanzen angibt:
  • 0: Es werden keine SAP HANA-Datenbankmesswerte erfasst.
  • 1: SAP HANA-Datenbankmesswerte werden erfasst

Sie müssen den Zugriff auf die SAP HANA-Datenbank zulassen, um die Erfassung von workload.googleapis.com/sap/validation/hanasecurity-Messwerten zu aktivieren. Hierfür müssen Sie im Abschnitt workload_validation_db_metrics_config zusätzliche Parameter konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Erfassung von Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerten konfigurieren.

sap/validation/netweaver Numerischer Messwert für SAP NetWeaver auf der Instanz:
  • 0: Kein SAP NetWeaver gefunden
  • 1: SAP NetWeaver gefunden