In diesem Leitfaden werden operative Überlegungen und Verfahren zum Ausführen der Version 1 desGoogle Cloud-Agents für SAP auf Compute Engine-VM-Instanzen, Compute Engine-Bare-Metal-Instanzen und Bare-Metal-Lösungsservern behandelt.
Informationen zum Lebenszyklus eines Agents
Beim Verwalten der Vorgänge des Google Cloud-Agents für SAP ist es hilfreich, wenn Sie wissen, was der Agent tut. Im Allgemeinen funktioniert er so:
- Sie müssen den Agent für SAP von Google Cloudauf jeder Compute Engine-Instanz oder jedem Bare-Metal-Lösungsserver installieren, der SAP-Systeme hostet. Der Agent wird als Linux- oder Windows-Dienst ausgeführt.
- Auf Compute Engine-Instanzen kombiniert der Agent Monitoringdaten aus Monitoring und den Compute Engine APIs.
- Auf Bare-Metal-Lösungsservern greift der Agent für die Erfassung nur von SAP-Host-Agent-Messwerten nicht auf die Google Cloud APIs zu.
- Der SAP-Host-Agent fragt den Agent für SAP von Google Cloudüber HTTP nach seinen im Cache gespeicherten Daten ab. Er fasst die Messwerte des SAP-Host-Agents zusammen, meldet sie und speichert sie in der SAP NetWeaver-Datenbank.
- In der SAP-Transaktion
ST06
oder dersaposcol
-Befehlszeile werden die aggregierten SAP-Host-Agent-Messwerte angezeigt. - Sie können die SAP Host Agent-Messwerte aus dem Agent für SAP von Google Cloudaufrufen. Führen Sie dazu einen Befehl in einem Terminalfenster aus.
Prüfen Sie, ob der Agent ausgeführt wird.
Nachdem Sie den Agent installiert oder neu gestartet haben, können Sie überprüfen, ob der Agent wie erwartet ausgeführt wird.
So prüfen Sie, ob der Agent ausgeführt wird:
Linux
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zu Ihrem Bare-Metal-Lösungsserver oder Ihrer Compute Engine-Instanz her.
Führen Sie dazu diesen Befehl aus:
systemctl status google-cloud-sap-agent
Wenn der Agent ordnungsgemäß funktioniert, enthält die Ausgabe
active (running)
. Beispiel:google-cloud-sap-agent.service - Google Cloud Agent for SAP Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/google-cloud-sap-agent.service; enabled; vendor preset: disabled) Active: active (running) since Fri 2022-12-02 07:21:42 UTC; 4 days ago Main PID: 1337673 (google-cloud-sa) Tasks: 9 (limit: 100427) Memory: 22.4 M (max: 1.0G limit: 1.0G) CGroup: /system.slice/google-cloud-sap-agent.service └─1337673 /usr/bin/google-cloud-sap-agent
Windows
Stellen Sie eine RDP-Verbindung zur Compute Engine-Instanz her.
Als Administrator führen Sie den folgenden Befehl in PowerShell aus:
Wenn der Agent ausgeführt wird, wird der Status$(Get-Service -Name 'google-cloud-sap-agent' -ErrorAction Ignore).Status
Running
angezeigt.
Wenn der Agent für SAP von Google Cloudnicht ausgeführt wird, starten Sie den Agenten neu.
Prüfen, ob der SAP-Host-Agent Messwerte empfängt
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu prüfen, ob die Infrastrukturmesswerte vom Agent vonGoogle Cloudfür SAP erfasst und korrekt an den SAP-Host-Agent gesendet werden:
- Geben Sie in Ihrem SAP-System Transaktion
ST06
ein. Kontrollieren Sie im Übersichtsbereich die Verfügbarkeit und den Inhalt der folgenden Felder, um die korrekte End-to-End-Einrichtung der SAP- und Google-Monitoring-Infrastruktur zu überprüfen:
- Cloud-Anbieter:
Google Cloud Platform
- Zugriff für erweitertes Monitoring:
TRUE
- Details für erweitertes Monitoring:
ACTIVE
- Cloud-Anbieter:
Überwachte Messwerte aufrufen
Nachdem Sie die Konfiguration des Google Cloud-Agents für SAP installiert oder aktualisiert haben, können Sie die überwachten Messwerte des SAP-Host-Agents aufrufen.
So rufen Sie die überwachten Messwerte des SAP-Host-Agents auf:
Linux
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zu Ihrer Compute Engine-Hostinstanz oder Ihrem Bare-Metal-Lösungsserver her.
Führen Sie dazu diesen Befehl aus:
curl http://localhost:18181
Wenn die Messwerte verfügbar sind, sollten Sie eine XML-Ausgabe mit Informationen über Ihr System erhalten. Beispiel:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?> <metrics> <metric category="cpu" context="vm" type="double" unit="Percent" last-refresh="1670422670" refresh-interval="60"> <name>VM Processing Power Consumption</name> <value>0.0</value> </metric>
Windows
Stellen Sie eine RDP-Verbindung zur Compute Engine-Instanz her.
Als Administrator führen Sie den folgenden Befehl in PowerShell aus:
(Invoke-WebRequest -Uri 'http://localhost:18181').RawContent
Wenn die Messwerte verfügbar sind, sollte eine XML-Ausgabe mit Informationen zu Ihrem System angezeigt werden. Beispiel:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?> <metrics> <metric category="cpu" context="vm" type="double" unit="Percent" last-refresh="1670422528" refresh-interval="60"> <name>VM Processing Power Consumption</name> <value>10.0</value> </metric>
Prozess-Monitoring-Messwerte und Workload Manager-Bewertungsmesswerte prüfen
Nachdem Sie die Konfiguration aktualisiert haben, sollten Sie prüfen, ob die Messwerte für das Monitoring von Prozessen und die Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerte verfügbar sind. Sie können auf die Messwerte und Informationen zugreifen, die vom Agenten von Google Cloudfür SAP in Cloud Monitoring erfasst werden.
So prüfen Sie die Messwerte in Monitoring:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Monitoring-Seite Metrics Explorer auf.
Wählen Sie den Tab Konfiguration aus.
Maximieren Sie das Menü Messwert auswählen.
Wählen Sie im Menü Ressourcen die Option VM-Instanz aus.
Wählen Sie im Menü Messwertkategorie die Option SAP aus.
Wählen Sie im Menü Messwert einen
metric: workload.googleapis.com/sap/service/active
oder einen der neuen Messwerte aus, die als Diagramm angezeigt werden sollen.Klicken Sie auf Anwenden.
Sie sollten nun ein Diagramm mit den Zeitachsenmesswerten sehen.
Agent neu starten
Wenn der Agent für SAP von Google Cloudnicht mehr funktioniert oder Sie seine Konfiguration aktualisieren, starten Sie den Agent neu.
Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus und folgen Sie dann den Schritten:
Linux
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zu Ihrer Compute-Instanz her.
Führen Sie dazu diesen Befehl aus:
sudo systemctl restart google-cloud-sap-agent
Windows
Stellen Sie eine RDP-Verbindung zu Ihrer Host-Recheninstanzen her.
Als Administrator führen Sie den folgenden Befehl in PowerShell aus:
Restart-Service -Name 'google-cloud-sap-agent' -Force
Upgrade vom Monitoring-Agent für SAP NetWeaver auf den Agenten für SAP von Google Cloudausführen
Wenn Sie den Agenten von Google Cloudfür SAP installieren, werden ältere Versionen des Monitoring-Agents für SAP NetWeaver automatisch erkannt, der Agent deaktiviert und während der Installation von Ihrem Hostserver entfernt.
Wenn der Monitoring-Agent für SAP NetWeaver erkannt wird und während der Installation eine vorhandene Konfigurationsdatei gefunden wird, migriert der Installationsprozess automatisch die vorhandenen Konfigurationen zum Agenten für SAP von Google Cloud.
Eine Anleitung zum Installieren und Konfigurieren des Agenten für SAP von Google Cloudfinden Sie in der Installations- und Konfigurationsanleitung für den Agenten für SAP von Google Cloud.
Agent für SAP von Google Cloudaktualisieren
Dieser Abschnitt enthält Schritte zum Prüfen, ob eine aktualisierte Version desGoogle Cloud-Agents für SAP verfügbar ist, und wie Sie auf Version 3.6 (aktuell) des Google Cloud-Agents für SAP aktualisieren können.
Wenn Sie auf eine Version des Agents aktualisieren müssen, die nicht die neueste ist, wenden Sie sich an Cloud Customer Care.
Auf Aktualisierungen überprüfen
Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus und folgen Sie dann den Schritten:
RHEL
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zu Ihrer Compute-Instanz her.
Führen Sie dazu diesen Befehl aus:
sudo yum check-update google-cloud-sap-agent
SLES
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zu Ihrer Compute-Instanz her.
Führen Sie dazu diesen Befehl aus:
sudo zypper list-updates -r google-cloud-sap-agent
Windows
Stellen Sie eine RDP-Verbindung zu Ihrer Host-Recheninstanzen her.
Als Administrator führen Sie den folgenden Befehl in PowerShell aus:
googet latest google-cloud-sap-agent
Update installieren
Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus und führen Sie dann die Schritte aus, um die Instanz von Google Cloud-Agent für SAP auf Version 3.6 (aktuell) zu aktualisieren.
Wenn Sie eine neue Version des Agents installieren müssen, wenden Sie sich an Cloud Customer Care.
RHEL
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zu Ihrer Compute-Instanz her.
Führen Sie dazu diesen Befehl aus:
sudo yum --nogpgcheck update google-cloud-sap-agent
SLES
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zu Ihrer Compute-Instanz her.
Führen Sie dazu diesen Befehl aus:
sudo zypper --no-gpg-checks update google-cloud-sap-agent
Windows
Stellen Sie eine RDP-Verbindung zu Ihrer Host-Recheninstanzen her.
Als Administrator führen Sie den folgenden Befehl in PowerShell aus:
googet install google-cloud-sap-agent
Rollback zu einer vorherigen Version durchführen
Bei Bedarf können Sie für den Agent für SAP Version 1 von Google Cloudein Rollback zum Monitoring-Agent für SAP NetWeaver Version 2 durchführen.
Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus und folgen Sie dann den Schritten:
RHEL
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zu Ihrer Compute-Instanz her.
Führen Sie dazu diesen Befehl aus:
sudo yum remove google-cloud-sap-agent
Installieren Sie den Monitoring-Agent für SAP NetWeaver Version 2. Eine Anleitung zum Installieren des Monitoring-Agents für SAP NetWeaver finden Sie in der Installationsanleitung für den Monitoring-Agent für SAP NetWeaver.
SLES
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zu Ihrer Compute-Instanz her.
Führen Sie dazu diesen Befehl aus:
sudo zypper remove google-cloud-sap-agent
Installieren Sie den Monitoring-Agent für SAP NetWeaver Version 2. Eine Anleitung zum Installieren des Monitoring-Agents für SAP NetWeaver finden Sie im Installationshandbuch für den Monitoring-Agent für SAP NetWeaver.
Windows
Stellen Sie eine RDP-Verbindung zu Ihrer Host-Recheninstanzen her.
Als Administrator führen Sie den folgenden Befehl in PowerShell aus:
googet remove google-cloud-sap-agent
Installieren Sie den Monitoring-Agent für SAP NetWeaver Version 2. Eine Anleitung zum Installieren des Monitoring-Agents für SAP NetWeaver finden Sie in der Installationsanleitung für den Monitoring-Agent für SAP NetWeaver.
Logs des Agents in Cloud Logging ansehen
Standardmäßig werden die Logs für den Agent von Google Cloudfür SAP von Ihren Compute Engine-Instanzen und Bare-Metal-Lösungsservern zu Cloud Logging umgeleitet.
So rufen Sie die Logs des Agents in Logging auf:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Log-Explorer auf.
Rufen Sie den Bereich Abfrage auf.
Wählen Sie im Drop-down-Menü Ressourcen die Option Global aus und klicken Sie dann auf Übernehmen.
Geben Sie im Abfrageeditor
google-cloud-sap-agent
ein.Klicken Sie auf Abfrage ausführen.
Sie sehen die Protokolle, die von den Agent-Instanzen generiert wurden, die auf allen Compute Engine-Instanzen oder Bare-Metal-Lösungsservern ausgeführt werden. Um die Logs von einer bestimmten Maschine zu filtern, verwenden Sie die in der Benutzeroberfläche verfügbaren Filter.
Sie können diese Standardweiterleitung der Agent-Logs deaktivieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zu Ihrer Compute Engine-Hostinstanz des Bare-Metal-Lösungsservers her.
Öffnen Sie die folgende Konfigurationsdatei:
/etc/google-cloud-sap-agent/configuration.json
Aktualisieren Sie für den Parameter
log_to_cloud
den Wert auffalse
.Speichern Sie die Konfigurationsdatei.
Starten Sie den Agent neu, damit diese Änderung wirksam wird.