Daten in LookML modellieren
Hier erfahren Sie, wie Sie mit LookML und der Looker-IDE Ihre Daten auf strukturierte und wiederverwendbare Weise modellieren.
Die einfachste Möglichkeit, Ihre Daten in Looker zu modellieren, besteht darin, dass Looker automatisch LookML-Dateien generiert, die auf den Tabellen in Ihrer Datenbank basieren. Mit der Kurzanleitung zum Generieren eines Modells aus Beispieldaten können Sie das ausprobieren. Die vollständige Anleitung finden Sie auf der Dokumentationsseite LookML-Modell generieren.
In diesem Schnellstart erfahren Sie, wie Sie Ihrem Projekt manuell LookML-Dateien hinzufügen und neue LookML-Elemente erstellen, damit Sie Ihr LookML-Projekt an Ihre spezifischen Daten und Anforderungen anpassen können. In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie manuell eine LookML-Modelldatei und eine LookML-Ansichtsdatei erstellen, ein Explore für die Ansicht erstellen, eine neue Dimension in der Ansichtsdatei erstellen und das neue Messwert in der Explore-Benutzeroberfläche testen. Außerdem erfahren Sie hier, wie Sie den Entwicklungsmodus aktivieren, die Looker IDE bedienen und die Kurzhilfe der Looker IDE verwenden. Dieser Leitfaden enthält auch Links zur entsprechenden Dokumentation, in der Sie mehr über diese Themen erfahren.
In dieser Kurzanleitung wird als Ausgangspunkt das LookML-Beispielprojekt verwendet, das automatisch auf Looker (Google Cloud Core)-Instanzen konfiguriert wird.
Hinweis
Für diese Kurzanleitung benötigen Sie Folgendes:
- Zugriff auf eine Looker-Instanz (Google Cloud Core):
- Die Instanz muss das Beispiel-LookML-Projekt enthalten.
- Für das Google Cloud -Projekt der Instanz muss die BigQuery API aktiviert sein. Die IAM-Rolle Looker Admin ist erforderlich, um die BigQuery API zu aktivieren.
- Ein Looker-Nutzerkonto mit der Rolle Looker Admin oder der Berechtigung
develop
Entwicklungsmodus aktivieren
Looker-Projekte können in einem von zwei Modi vorhanden sein: Produktionsmodus und Entwicklungsmodus. Im Entwicklungsmodus können Sie Änderungen an LookML-Dateien vornehmen und sich eine Vorschau davon ansehen, wie sich diese auf die Inhalte in Ihrer Instanz auswirken, ohne die Produktionsumgebung zu beeinflussen (d. h., was andere Nutzer sehen). Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite Entwicklungsmodus und Produktionsmodus.
In dieser Kurzanleitung verwenden Sie den Entwicklungsmodus, damit Sie Änderungen an den LookML-Dateien vornehmen und diese in einem Explore testen können.
So aktivieren Sie den Entwicklungsmodus:
- Klicken Sie auf der Startseite von Looker (Google Cloud Core) auf das Symbol für das Hauptmenü , um das Hauptnavigationsmenü zu maximieren, falls dies noch nicht geschehen ist.
- Aktivieren Sie unten im Menü die Option Entwicklungsmodus.
Ist der Entwicklungsmodus aktiviert, wird in Looker oben auf dem Bildschirm das Banner Entwicklungsmodus angezeigt.
Beispiel-LookML-Projekt in der Looker IDE aufrufen
Ein LookML-Projekt ist eine Sammlung von LookML-Dateien, die Looker angeben, wie eine Verbindung zu Ihrer Datenbank hergestellt, wie Ihre Daten abgefragt und wie sie in der Benutzeroberfläche dargestellt werden sollen. In dieser Kurzanleitung verwenden Sie das LookML-Beispielprojekt, das automatisch in Looker (Google Cloud Core)-Instanzen konfiguriert wird.
So rufen Sie die Beispiel-LookML-Projektdateien in der Looker IDE auf:
- Klicken Sie auf das Looker-Hauptmenü und wählen Sie Entwickeln aus, falls das Menü Entwickeln nicht bereits angezeigt wird.
- Wählen Sie im Menü Entwickeln die Option sample_thelook_ecommerce aus.
In Looker wird der Bereich Dateibrowser der Looker-IDE geöffnet und die Beispiel-LookML-Projektdateien werden angezeigt.
Neuen Projektordner erstellen
Damit die in dieser Kurzanleitung erstellten Dateien getrennt von den übrigen Dateien im LookML-Beispielprojekt aufbewahrt werden, erstellen Sie einen neuen Projektordner für die Schnellstartdateien.
So erstellen Sie einen Ordner in Ihrem Projekt:
- Klicken Sie im Bereich Dateibrowser der Looker-IDE oben im Bereich auf das Symbol Datei oder Ordner hinzufügen und wählen Sie im Menü Datei oder Ordner hinzufügen die Option Ordner erstellen aus.
Geben Sie als Namen für den neuen Ordner
quickstart
ein.Klicken Sie auf Erstellen.
Der neue Ordner wird in der Looker-IDE im Bereich Dateibrowser hinzugefügt.
Weitere Informationen zu IDE-Ordnern
Weitere Informationen zur Verwendung von Ordnern in Ihrem LookML-Projekt finden Sie auf den folgenden Dokumentationsseiten:
- Informationen zum Erstellen eigener Ordner und Dateien in Zukunft und zu den Überlegungen beim Erstellen von Ordnern in Ihrem Projekt finden Sie auf der Dokumentationsseite LookML-Dateien und ‑Ordner verwalten.
- Weitere Informationen zum Dateibrowser der Looker IDE finden Sie auf der Dokumentationsseite Mit dem Dateibrowser der IDE arbeiten.
Neue LookML-Modelldatei erstellen
In einer LookML-Modelldatei werden eine Datenbankverbindung und die Looker-Explores angegeben, die diese Verbindung verwenden. Ein Explore ist ein Ausgangspunkt für Nutzer, um Ihre Daten in Looker abzufragen, sobald sie in LookML modelliert wurden (siehe Explores in Looker aufrufen und damit interagieren).
So erstellen Sie eine neue Modelldatei in Ihrem LookML-Projekt:
- Klicken Sie im Bereich Dateibrowser der Looker IDE auf das Dreipunkt-Menü Ordneroptionen für den Ordner
quickstart
, den Sie im Abschnitt Neuen Projektordner erstellen erstellt haben. - Wählen Sie im Menü Ordneroptionen die Option Modell erstellen aus.
- Geben Sie im Dialogfeld Datei erstellen den Namen
quickstart_practice
für die neue Datei ein und klicken Sie dann auf Erstellen. Looker erstellt die Dateiquickstart_practice.model
im Ordnerquickstart
und öffnet die neue Datei in der Looker IDE. Der blaue Punkt neben der Datei im Bereich Dateibrowser gibt an, dass die Datei neu ist. - Klicken Sie im Bereich Dateibrowser auf den Ordner
quickstart
, um ihn zu maximieren und die Dateiquickstart_practice.model
zu sehen. - Klicken Sie in der Looker IDE auf die Datei
quickstart_practice.model
, um sie zu öffnen, falls sie noch nicht geöffnet ist.
Die Datei quickstart_practice.model
enthält Beispiel-LookML, die Sie als Ausgangspunkt für Ihr Projekt verwenden können. Lassen Sie die Datei vorerst unverändert. Später in dieser Kurzanleitung erstellen Sie explorative Datenanalysen in Ihrer Modelldatei.
Weitere Informationen zu Modelldateien
Wenn Sie in Zukunft eigene Modelldateien erstellen möchten, beachten Sie die folgenden Ressourcen:
- Allgemeine Informationen zu Modelldateien finden Sie auf der Dokumentationsseite LookML-Projektdateien im Abschnitt Modelldateien.
- Eine vollständige Anleitung und weitere Optionen zum Erstellen von Dateien in Ihrem Projekt finden Sie auf der Dokumentationsseite LookML-Dateien und ‑Ordner verwalten.
- Informationen zu den Namenskonventionen für LookML-Dateien finden Sie auf der Seite „LookML-Dateien und ‑Ordner verwalten“ im Abschnitt Vorab: Wichtige Namenskonventionen für Dateien und Ordner.
- Informationen zu den LookML-Parametern, die Sie in einer Modelldatei verwenden können, finden Sie auf der Dokumentationsseite Modellparameter.
Neue LookML-Ansichtsdatei erstellen
In LookML entspricht eine Ansicht entweder einer einzelnen Tabelle in Ihrer Datenbank oder einer einzelnen abgeleiteten Tabelle. In der Ansichtsdatei wird die Tabelle in Ihrer Datenbank angegeben, die abgefragt werden soll, sowie die Felder (Dimensionen und Messwerte), die aus dieser Datenbanktabelle eingeschlossen werden sollen. Nachdem Sie ein Feld in der Ansichtsdatei definiert haben, können Sie mit dem Substitutionsoperator $
in anderen Teilen Ihrer LookML-Datei auf das Feld verweisen. So können Sie das Feld an einer Stelle definieren und an mehreren Stellen in Ihrem LookML-Projekt verwenden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine neue Ansichtsdatei zu erstellen. Am einfachsten ist es jedoch, wenn Looker selbst eine Ansichtsdatei basierend auf einer vorhandenen Tabelle in Ihrer Datenbank generiert.
So lassen Sie in Looker eine neue Ansichtsdatei generieren:
- Klicken Sie im Bereich Dateibrowser der Looker IDE auf das Dreipunkt-Menü Ordneroptionen für den Ordner
quickstart
, den Sie im Abschnitt Neuen Projektordner erstellen erstellt haben. - Wählen Sie im Menü Ordneroptionen die Option Ansicht aus Tabelle erstellen aus.
Klicken Sie auf der Seite Ansichten aus Tabellen erstellen auf das Eingabefeld Benutzerdefinierte Datenbank eingeben und geben Sie
bigquery-public-data
ein:Drücken Sie die Eingabetaste, um die öffentlichen BigQuery-Datasets aufzurufen.
Scrollen Sie durch die Liste, bis Sie den Datensatz
thelook_ecommerce
finden.Klicken Sie auf das Dataset
thelook_ecommerce
, um es zu maximieren.Wählen Sie die Tabelle
order_items
aus.Klicken Sie unten auf der Seite auf die Schaltfläche Ansichten erstellen.
In Looker wird die Ansichtsdatei order_items
in der Looker IDE angezeigt. Im Dateibrowser ist der Ordner quickstart
maximiert und die Ansichtsdatei order_items
wird mit einem blauen Punkt angezeigt, um anzugeben, dass es sich um eine neue Datei handelt.
Weitere Informationen zu Dateien mit Daten zu Aufrufen
Wenn Sie in Zukunft eigene Ansichtsdateien erstellen möchten, beachten Sie die folgenden Ressourcen:
- Informationen zu Ansichtsdateien im Allgemeinen finden Sie auf der Dokumentationsseite LookML-Projektdateien im Abschnitt Ansichtsdateien.
- Eine vollständige Anleitung und weitere Optionen zum Erstellen von Dateien in Ihrem Projekt finden Sie auf der Dokumentationsseite LookML-Dateien und ‑Ordner verwalten.
- Informationen speziell zum Erstellen von Ansichtsdateien finden Sie auf der Seite „LookML-Dateien und -Ordner verwalten“ im Abschnitt Hinweise zum Erstellen von Ansichtsdateien.
- Informationen zu den Namenskonventionen für LookML-Dateien finden Sie auf der Seite „LookML-Dateien und -Ordner verwalten“ im Abschnitt Vorab: Wichtige Namenskonventionen für Dateien und Ordner.
- Informationen zu den LookML-Parametern, die Sie in einer Ansichtsdatei verwenden können, finden Sie auf der Dokumentationsseite Ansichtsparameter.
Schnellhilfe für die Looker IDE
Sie haben jetzt eine LookML-Modelldatei und eine LookML-Ansichtsdatei erstellt. In den nächsten Schritten dieser Kurzanleitung bearbeiten Sie diese Dateien. Bevor Sie mit der Bearbeitung beginnen, sollten Sie sich mit der Kurzhilfe der Looker IDE vertraut machen. Im Bereich Schnellhilfe finden Sie Erläuterungen und Optionen für die aktuelle Cursorposition in Ihren LookML-Dateien:
- Wenn Sie im Editorbereich der IDE auf die Felder und Parameter in Ihren LookML-Dateien klicken, werden im Bereich Schnellhilfe die unterstützten Optionen und Unterparameter für dieses LookML-Element angezeigt.
- Im Bereich Schnellhilfe können Sie auf einen Parameternamen klicken, um die Looker-Dokumentationsseite für diesen Parameter zu öffnen.
Wenn der Bereich Soforthilfe noch nicht geöffnet ist, klicken Sie in der Looker-IDE auf das Symbol Soforthilfe, um ihn zu öffnen:
Explores für Ihre Datenansichten erstellen
Nachdem Sie die Prozeduren Neue LookML-Modelldatei erstellen und Neue LookML-Ansichtsdatei erstellen ausgeführt haben, können Sie ein Explore für die neue Ansichtsdatei definieren, damit Sie die in der Ansichtsdatei modellierten Daten in Looker abfragen können.
Explores werden in der Regel in einer Modelldatei definiert. Sie können auch eine separate Explore-Datei erstellen. Für diese Kurzanleitung erstellen Sie das Explore jedoch in der Modelldatei.
In der LookML-Datei, in der Sie ein Explore definieren, müssen Sie den Parameter include
verwenden, damit Sie in der Explore-Definition auf die Ansichtsdatei verweisen können. In dieser Anleitung werden diese Schritte beschrieben.
So erstellen Sie ein Explore für die Datei der Ansicht order_items
:
- Öffnen Sie in der Looker IDE die Datei
quickstart_practice.model
. Ersetzen Sie in der Datei
quickstart_practice.model
die Zeile mit dem Parameterinclude
durch die folgende Zeile:include: "/quickstart/order_items.view"
Fügen Sie unter dem Parameter
include
eine neue Zeile hinzu und geben Sie die folgende LookML ein: Feld, das Sie aus dem Feldnone explore: order_items {}
auswählen könnenKlicken Sie oben in der Looker-IDE auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Dieses Explore ist das einfachste Beispiel für ein Explore, mit dem Nutzer die Ansicht order_items
abfragen können. Auf dieser Grundlage können Sie Ihr Explore auf viele Arten erweitern.
Weitere Informationen zu Explores
Die folgenden Ressourcen können Ihnen dabei helfen, eigene Explores zu erstellen und zu erweitern:
- Weitere Informationen zum Erstellen von Explores finden Sie auf der Dokumentationsseite Explores erstellen und bearbeiten.
- Informationen zum Zusammenführen anderer Ansichten finden Sie auf der Dokumentationsseite Mit Joins in LookML arbeiten.
- Informationen zu den LookML-Parametern, die Sie für ein Explore verwenden können, finden Sie auf der Dokumentationsseite Explore-Parameter.
- Informationen zum Abfragen von Daten auf einer Explore-Seite in der Looker-Benutzeroberfläche finden Sie auf der Dokumentationsseite Explores in Looker aufrufen und damit interagieren.
Neues Feld erstellen
Nachdem Sie die Ansichtsdateien im Abschnitt Neue LookML-Ansichtsdatei erstellen dieser Kurzanleitung erstellt haben, sehen Sie die Felder, die Looker automatisch erstellt hat. Wenn Sie eine Ansichtsdatei erstellen, die auf einer Datenbanktabelle basiert, werden in Looker automatisch Dimensionen, Dimensionsgruppen und Messwerte erstellt:
- Eine Dimension ist ein Feld, das ein Attribut, einen Fakt oder einen Wert darstellt. Nutzer können es in einem Explore in der Feldauswahl auswählen und zum Filtern einer Abfrage verwenden. Wenn sich das Feld nicht in einer Aggregationsfunktion wie SUMME oder ANZAHL befindet, ist es eine Dimension. In Looker wird automatisch eine Dimension für jede Spalte in Ihrer Datenbanktabelle erstellt.
- Mit einer Dimensionsgruppe können Sie mehrere zeit- oder dauerbasierte Dimensionen gleichzeitig erstellen. Die Dimensionsgruppe für eine Zeitstempelspalte enthält beispielsweise einzelne Dimensionen für Datum, Monat, Quartal, Uhrzeit, Woche und Jahr. In Looker wird automatisch eine Dimensionsgruppe für die zeitbasierten Felder erstellt, die in Ihrer Datenbanktabelle erkannt werden.
- Ein Messwert ist ein Feld in einem Explore, das messbare Informationen zu Ihren Daten enthält, z. B. Summen oder Zählungen. Ein Messwert wird in einer Ansichtsdatei deklariert und kann aggregiert oder nicht aggregiert sein. In Looker wird automatisch ein Messwert vom Typ
type:count
für die Ansichtsdatei erstellt. Dies entspricht einemCOUNT(*)
in SQL.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie der Datei „order_items
“ manuell eine eigene Dimension hinzufügen.
So erstellen Sie manuell eine neue Dimension in der order_items
-Ansichtsdatei:
- Öffnen Sie die Datei
quickstarts/order_items.view
, falls sie noch nicht geöffnet ist. Klicken Sie dazu in der Looker IDE im Bereich Dateibrowser auf den Ordner quickstart, um ihn zu maximieren, und dann auf die Dateiorder_items.view
, um sie zu öffnen. - Erstellen Sie in der Datei
quickstarts/order_items.view
vor dem erstendimension
-Parameter in der Datei eine neue Zeile. Geben Sie in der neuen Zeile
dimension
ein. Während Sie tippen, wird in der Looker-IDE eine Liste der möglichen Parameter angezeigt, die mit dem von Ihnen eingegebenen Text beginnen.- Gehen Sie mit den Pfeiltasten in der Vorschlagsliste zur Option
dimension
. - Drücken Sie die Eingabetaste, um den ausgewählten Parameter in Ihre LookML einzufügen.
In Looker wird in der neuen Zeile, die Sie erstellt haben, ein neuer
dimension
-Parameter eingefügt.
- Gehen Sie mit den Pfeiltasten in der Vorschlagsliste zur Option
Wenn Sie der neuen Dimension einen Namen geben möchten, klicken Sie in der IDE vor
{}
und geben Sieshipped_to_delivered_days
ein.Klicken Sie in das
{}
und drücken Sie die Eingabetaste, um eine neue Zeile im{}
zu erstellen.Schließen Sie die LookML für die neue Dimension ab. Sie können die folgende LookML entweder kopieren und einfügen oder die LookML manuell eingeben, um zu sehen, wie die Looker-IDE Sie dabei unterstützt:
dimension: shipped_to_delivered_days { group_label: "Other Dates" type: duration_day sql_start: ${shipped_raw} ;; sql_end: ${delivered_raw} ;; }
Klicken Sie oben in der Looker IDE auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
Looker speichert die Ansichtsdatei mit der neuen Dimension. Die Zeilennummern der neuen Zeilen in der Datei werden in der Looker IDE grün hervorgehoben.
Weitere Informationen zu LookML-Feldern
Wenn Sie in Zukunft eigene Felder erstellen möchten, beachten Sie die folgenden Ressourcen:
- Informationen zu LookML-Feldern im Allgemeinen finden Sie auf der Dokumentationsseite LookML-Feldreferenz.
- Informationen zu den Arten von Dimensionen, Filtern und Parametern, die Sie in einer Datenansichtsdatei erstellen können, finden Sie auf der Dokumentationsseite Dimensionen, Filter und Parameter.
- Informationen zu den Messwerttypen, die Sie in einer Datenansichtsdatei erstellen können, finden Sie auf der Dokumentationsseite Messwerttypen.
Änderungen in der Looker-Benutzeroberfläche ansehen und testen
Wenn Sie die Schritte unter Explores für Ihre Ansichten erstellen ausgeführt haben, um ein Explore für die Ansichtsdatei order_items
zu erstellen, sehen Sie die neue Dimension in der Looker-Explore-Benutzeroberfläche.
So rufen Sie Ihre Änderungen in der Looker-Benutzeroberfläche in der explorativen Datenanalyse auf und testen sie:
Klicken Sie in der Looker-IDE in der Datei
quickstarts/order_items.view
oben im Bereich „Dateiedior“ neben dem Namen der Ansichtsdatei auf das Pfeilsymbol Dateiaktionen ansehen und wählen Sie die Option Bestellpositionen analysieren – quickstart_practice aus.Klicken Sie in der Feldauswahl der explorativen Datenanalyse Bestellpositionen auf das Gruppenlabel Weitere Datumsangaben, um es zu maximieren, und dann auf die Dimension Tage zwischen Versand und Zustellung, um sie der explorativen Datenanalyse hinzuzufügen. Sie können auch nach der Dimension suchen, indem Sie
Shipped to Delivered Days
in das Suchfeld der Feldauswahl eingeben.Klicken Sie in der Feldauswahl der explorativen Datenanalyse Bestellpositionen auf das Gruppenlabel Versanddatum, um es zu maximieren, und dann auf die Dimension Datum, um sie der explorativen Datenanalyse hinzuzufügen.
Klicken Sie in der Feldauswahl der explorativen Datenanalyse Bestellpositionen auf das Gruppenlabel Lieferdatum, um es zu maximieren, und dann auf die Dimension Datum, um sie der explorativen Datenanalyse hinzuzufügen.
Klicken Sie oben im Explore auf die Schaltfläche Ausführen.
Looker führt die Abfrage aus und zeigt die Ergebnisse im Bereich Daten des Explore an. Prüfen Sie für jede Zeile, ob der Wert unter Tage zwischen Versand und Zustellung der bestellten Artikel der korrekten Anzahl von Tagen zwischen dem Wert unter Datum des Versands der bestellten Artikel und dem Wert unter Datum der Zustellung der bestellten Artikel entspricht.
LookML validieren
Für diese Kurzanleitung müssen Sie Ihre LookML nicht validieren. Wenn Sie jedoch in Zukunft eigene Projekte zum Modellieren Ihrer Daten erstellen, sollten Sie die Looker-Tools zur Validierung Ihrer LookML kennen.
Während Sie Ihre LookML bearbeiten, werden Sie in der Looker IDE auf nicht behobene Syntaxfehler in einer einzelnen Datei hingewiesen (siehe die Dokumentationsseite Looker IDE – Übersicht). Sie können auch eine vollständige Modellvalidierung durchführen, bei der Ihre LookML auf Fehler geprüft wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite LookML-Code validieren.
Änderungen committen
In dieser Kurzanleitung verwenden Sie eine vorkonfigurierte Git-Verbindung, die für das Beispiel-LookML-Projekt eingerichtet ist. Wenn Sie jedoch in Zukunft eigene Projekte zum Modellieren Ihrer Daten erstellen, müssen Sie für Ihr Projekt eine Git-Verbindung einrichten.
Wenn Sie Änderungen an Ihren LookML-Projektdateien vornehmen, werden in der Looker-IDE rechts oben in der IDE verschiedene Vorgänge für die Schaltfläche „Git“ angezeigt. Auf der Schaltfläche werden verschiedene Vorgänge angezeigt, die Sie durch die Validierung Ihrer LookML und die Bereitstellung Ihrer Änderungen in der Produktion führen.
Die LookML-Dateien und das explorative Analysetool, die Sie in dieser Kurzanleitung gesehen haben, sind nur in Ihrem persönlichen Git-Branch verfügbar, solange Sie sich im Entwicklungsmodus befinden. Wenn Sie dieses Modell für andere Nutzer in Ihrer Looker (Google Cloud Core)-Instanz verfügbar machen möchten, committen Sie Ihre Änderungen, führen Sie einen Merge des Branches durch und stellen Sie den Produktions-Branch bereit.
Für diese Kurzanleitung werden Ihre Änderungen nicht in der Produktion bereitgestellt. Stattdessen löschen Sie diese Dateien, wie im Abschnitt Bereinigen beschrieben.
Bereinigen
Um die Looker-Leistung zu maximieren, sollten nicht benötigte Modelle nicht in der Produktion bereitgestellt werden. Um einen sauberen persönlichen Git-Branch zu pflegen und zu vermeiden, dass diese Dateien versehentlich in der Produktion bereitgestellt werden, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die in dieser Kurzanleitung erstellten Dateien zu löschen:
- Klicken Sie auf das Looker-Hauptmenü und wählen Sie Entwickeln aus, falls das Menü Entwickeln nicht bereits angezeigt wird.
- Wählen Sie im Menü Entwickeln die Option sample_thelook_ecommerce aus.
- Klicken Sie im Bereich Dateibrowser der Looker IDE auf das Dreipunkt-Menü Ordneroptionen für den Ordner
quickstart
, den Sie im Abschnitt Neuen Projektordner erstellen erstellt haben. - Wählen Sie im Menü Ordneroptionen die Option Löschen aus.
- Klicken Sie im Fenster Ordner löschen auf Löschen.
Looker löscht den Ordner quickstart
und seinen gesamten Inhalt.