Looker ist ein Produkt, mit dem Sie die Daten Ihres Unternehmens erkunden, teilen und visualisieren können, damit Sie bessere Geschäftsentscheidungen treffen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie mit unserer Dokumentation mit dem Erlernen von Looker beginnen können.
Looker personalisieren
Looker personalisieren: Wählen Sie Personalisierungsoptionen für Ihr Looker-Nutzerprofil aus.
Landing pages
Auf diesen Einführungsseiten können Sie die verschiedenen Funktionen von Looker kennenlernen:
- Neueste Funktionen: Hier finden Sie Informationen zu den neuen Funktionen in der aktuellen Version von Looker.
- Tastenkombinationen in Looker: Hier finden Sie die Tastenkombinationen für Looker.
- Inhalte finden und organisieren: Hier erfahren Sie, wie Sie die Looks und Dashboards finden, die andere in Ihrem Unternehmen bereits erstellt haben, und wie Sie diese Inhalte organisieren.
- Inhalte senden und teilen: Hier erfahren Sie, wie Sie gefundene oder erstellte Inhalte teilen und Inhalte und Daten an andere Dienste senden.
- Daten abrufen und in Diagrammen darstellen: Hier erfahren Sie, wie Sie Daten aus Looker abrufen und in Tabellen und Grafiken umwandeln.
- Dashboards und Looks erstellen und bearbeiten: Hier erfahren Sie, wie Sie Dashboards und Looks in Looker erstellen und bearbeiten.
- Vorbereitungen für die Entwicklung: Hier erfahren Sie, wie Sie die Entwicklungsumgebung von Looker einrichten und darin arbeiten.
- LookML schreiben: Hier erfahren Sie, wie Sie LookML schreiben. Das ist die Sprache von Looker, mit der Sie Ihre SQL-Daten und die Optionen beschreiben, die Sie für Ihre Nutzer wünschen.
- API und Einbettung verwenden: Hier erfahren Sie, wie Sie Looker-Daten auf verschiedene Arten einbetten und unsere API verwenden.
- Looker einrichten und verwalten: Hier erfahren Sie, wie Sie Looker zum ersten Mal einrichten, Looker mit Ihrer Datenbank verbinden und die Systemverwaltungsfunktionen von Looker verwenden.
- Mobile App aktivieren: Hier erfahren Sie, wie Sie die mobile Looker-App aktivieren, installieren und verwenden.
- Dokumentation zu Looker (Google Cloud Core): Hier erfahren Sie, wie Sie eine Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellen, verwalten, überwachen und Fehler beheben.
- Looker- und Looker Studio-Kenntnisse verbessern: Hier finden Sie eine Übersicht über Looker- und Looker Studio-Kurse und ‑Labs, sortiert nach Kompetenz oder Lernpfad.
- Kurzanleitung für Looker (Google Cloud Core): Hier finden Sie Kurzanleitungen, die Ihnen den Einstieg in Looker erleichtern – von der Verbindung zu Ihrem Data Warehouse bis hin zum Erstellen und Freigeben von Dashboards mit aussagekräftigen Visualisierungen.