Sobald ein Datenmodellierer die grundlegenden Konzepte zum Erstellen von Projekten und zur Entwicklung in Looker verstanden hat, ist es an der Zeit, LookML zu schreiben. LookML bietet Entwicklern viel Flexibilität, um mit den Daten ihrer Organisation zu arbeiten und benutzerdefinierte Funktionen für Looker-Nutzer zu erstellen. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die Dokumentation zu LookML.
So geht's los mit LookML
- Schritte zum Erlernen von LookML – Hier finden Sie einen Plan zum Erlernen der Verwendung von LookML.
- Looker (Google Cloud Core) – Kurzanleitung: Hier finden Sie Kurzanleitungen für Looker (Google Cloud Core)-Instanzen, die Ihnen den Einstieg in Looker erleichtern – von der Verbindung zu Ihrem Data Warehouse bis hin zum Erstellen und Freigeben von Dashboards mit aussagekräftigen Visualisierungen.
Grundlegende Konzepte
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Grundlagen von LookML:
- Was ist LookML? – Einen allgemeinen Überblick über LookML erhalten.
- LookML – Begriffe und Konzepte: Hier finden Sie die Terminologie für wichtige LookML-Strukturen.
- Looker IDE – Übersicht: Hier erfahren Sie, wie Sie die LookML-Entwicklungsumgebung und ihre Funktionen verwenden.
- LookML validieren: Suchen Sie nach Fehlern und validieren Sie Ihre LookML.
- Inhaltsvalidierung: Looks und Dashboards validieren, Fehler beheben und Bulk-Änderungen vornehmen.
- SQL-Einbindung und Verweise auf LookML-Objekte: Erläuterungen zu Substitution, Scoping und SQL-Blöcken in LookML.
- Weitere LookML-Grundlagen: Anwenden von Feldbezeichnungen, Filtern, Prozentsätzen und Sets in LookML.
- Mit Joins in LookML arbeiten: Mithilfe von Joins (Verbindungen) werden verschiedene Ansichten miteinander verknüpft. Dadurch werden Zusammenhänge zwischen den Daten erkennbar.
- Abgeleitete Tabellen in Looker: Hier erfahren Sie, wie Sie abgeleitete Tabellen definieren, Persistenz hinzufügen, darauf verweisen und Fehler beheben.
- Native abgeleitete Tabellen erstellen: Definieren Sie abgeleitete Tabellen mithilfe eines Explores und LookML anstelle von SQL.
- Das Menü „Explore“ und den Field Picker ändern: Ändern Sie das Menü „Explore“ und den Field Picker.
- Filtervorschläge ändern: Mit diesen LookML-Parametern können Sie Filtervorschläge anpassen.
- Looker Blocks: Verwenden Sie vorgefertigte LookML-Teile, um die Entwicklung von LookML-Modellen zu beschleunigen.
Erweiterte Konzepte
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu komplexeren LookML-Funktionen:
- Warteschlangen für das Caching und Neuerstellung von PDTs mit Datengruppen: Hier können Sie festlegen, wie oft PDTs neu erstellt und Abfragecaches aktualisiert werden sollen.
- Aggregatfunktion: Verwenden Sie die Aggregatfunktion, um Datenbankabfragen effizienter zu gestalten.
- Code mit „extends“ wiederverwenden: Mit dem Parameter
extends
können Sie wiederverwendbare LookML-Abschnitte erstellen und zusammenführen. - LookML-Verfeinerungen: Mit LookML-Verfeinerungen können Sie vorhandene Elemente anpassen und darauf aufbauen.
- Dateien aus anderen Projekten importieren: Importieren Sie Dateien aus anderen LookML-Projekten in Ihr LookML-Projekt.
- Filtervorlagen und Liquid-Parameter: Erstellen Sie Dimensionen und Messwerte, die sich dynamisch mit Benutzereingaben ändern.
- Referenz für Liquid-Variablen: Verwenden Sie Liquid-Vorlagen in LookML, um dynamischere Inhalte zu erstellen.
- HTML-Bereinigung: Hier finden Sie eine Liste der HTML-Tags, HTML-Tag-Attribute und CSS-Eigenschaften, die in Looker zulässig sind.
- Ihr LookML-Modell lokalisieren: Lokalisieren Sie Elemente Ihres LookML-Modells.
- IDE mit der MCP Toolbox mit Looker verbinden: Verbinden Sie Ihre IDE mit Looker über die MCP Toolbox for Databases.
LookML-Referenz
Auf den folgenden Seiten finden Sie Referenzen zur Verwendung von LookML:
- LookML-Kurzübersicht: Hier finden Sie eine Liste aller LookML-Parameter, sortiert nach wichtigem strukturellem Element.
- Parameter für Projektmanifest: Hier finden Sie eine Referenzseite für alle Parameter für Projektmanifeste in LookML.
- Modellparameter: Hier finden Sie eine Referenzseite für alle Modellparameter in LookML.
- Parameter ansehen: Hier finden Sie eine Referenzseite für alle Explore-Parameter in LookML.
- Join-Parameter: Hier finden Sie eine Referenzseite für alle Join-Parameter in LookML.
- Parameter für Ansichten: Hier finden Sie eine Referenzseite für alle Ansichtsparameter in LookML.
- Feldparameter: Hier finden Sie eine Referenzseite für alle Feldparameter in LookML.
- Dimensions-, Filter- und Parametertypen: Auf dieser Referenzseite finden Sie die verschiedenen Typen, die einer Dimension, einem Filter oder einem Parameter zugewiesen werden können.
- Messwerttypen: Hier finden Sie eine Referenzseite für die verschiedenen Typen, die einem Messwert zugewiesen werden können.
- Looker-Filterausdrücke: Referenzseite mit Looker-Filterausdrucksmustern
- Referenz für Liquid-Variablen: Hier finden Sie eine Referenzseite für Liquid-Variablen, die für dynamischere Inhalte verwendet werden.