IDE über MCP Toolbox mit Looker verbinden
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie die MCP Toolbox für Datenbanken verwenden, um Ihre Looker-Instanz mit integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) und Entwicklertools zu verbinden, die das Model Context Protocol (MCP) unterstützen. Mit diesen Tools können Sie Abfragen ausführen und mit Looker interagieren. Dieser Leitfaden richtet sich an Entwickler, die ihre vorhandenen IDEs und Entwicklertools für die Arbeit mit Looker verwenden.
Das MCP ist ein offenes Protokoll zum Verbinden von Large Language Models (LLMs) mit Datenquellen wie Looker. Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie mit der MCP Toolbox for Databases Ihre Tools zur Entwicklerunterstützung in einer Looker-Instanz über die folgenden IDEs verfügbar machen:
- Gemini CLI
- Cursor
- Windsurf (Codium)
- Visual Studio Code (Copilot)
- Cline (VS Code-Erweiterung)
- Claude für Computer
- Claude-Code
Looker einrichten
- Rufen Sie eine Looker-Client-ID und ein Looker-Client-Secret ab. Folgen Sie der Anleitung auf der Dokumentationsseite Looker API-Authentifizierung.
- Die Basis-URL Ihrer Looker-Instanz muss verfügbar sein. Wahrscheinlich ist es etwas wie
https://looker.example.com
. In einigen Fällen wird die API an einem anderen Port überwacht. In diesem Fall müssen Siehttps://looker.example.com:19999
verwenden.
MCP-Toolbox installieren
Laden Sie die neueste Version der MCP-Toolbox als Binärdatei herunter. Wählen Sie die Binärdatei aus, die Ihrem Betriebssystem und Ihrer CPU-Architektur entspricht. Sie müssen die MCP Toolbox-Version V0.10.0 oder höher verwenden.
linux/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/v0.12.0/linux/amd64/toolbox
darwin/arm64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/v0.12.0/darwin/arm64/toolbox
darwin/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/v0.12.0/darwin/amd64/toolbox
windows/amd64
curl -O https://storage.googleapis.com/genai-toolbox/v0.12.0/windows/amd64/toolbox.exe
Machen Sie die Binärdatei ausführbar.
chmod +x toolbox
Prüfen Sie die Installation.
./toolbox --version
MCP-Client konfigurieren
Gemini-Befehlszeile
- Installieren Sie die Gemini-Befehlszeile.
- Erstellen Sie in Ihrem Arbeitsverzeichnis einen Ordner mit dem Namen
.gemini
. Erstellen Sie in diesem Ordner einesettings.json
-Datei. - Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, ersetzen Sie die folgenden Umgebungsvariablen durch Ihre Werte und speichern Sie die Datei.
LOOKER_URL
: Die URL Ihrer Looker-Instanz.CLIENT_ID
undCLIENT_SECRET
: Der API-Schlüssel, der für den Zugriff auf die Looker API verwendet wird.VERIFY_SSL
: Entwedertrue
oderfalse
, je nachdem, ob Sie SSL-Verschlüsselung verwenden, um Ihre Datenbank mit Ihrer Looker-Instanz zu verbinden.
{ "mcpServers": { "looker-toolbox": { "command": "./PATH/TO/toolbox", "args": ["--stdio", "--prebuilt", "looker"], "env": { "LOOKER_BASE_URL": "LOOKER_URL", "LOOKER_CLIENT_ID": "CLIENT_ID", "LOOKER_CLIENT_SECRET": "CLIENT_SECRET", "LOOKER_VERIFY_SSL": "VERIFY_SSL", } } } }
Claude-Code
- Installieren Sie Claude Code.
- Erstellen Sie die Datei
.mcp.json
im Stammverzeichnis Ihres Projekts, falls sie noch nicht vorhanden ist. - Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, ersetzen Sie die folgenden Umgebungsvariablen durch Ihre Werte und speichern Sie die Datei.
LOOKER_URL
: Die URL Ihrer Looker-Instanz.CLIENT_ID
undCLIENT_SECRET
: Der API-Schlüssel, der für den Zugriff auf die Looker API verwendet wird.VERIFY_SSL
: Entwedertrue
oderfalse
, je nachdem, ob Sie SSL-Verschlüsselung verwenden, um Ihre Datenbank mit Ihrer Looker-Instanz zu verbinden.
{ "mcpServers": { "looker-toolbox": { "command": "./PATH/TO/toolbox", "args": ["--stdio", "--prebuilt", "looker"], "env": { "LOOKER_BASE_URL": "LOOKER_URL", "LOOKER_CLIENT_ID": "CLIENT_ID", "LOOKER_CLIENT_SECRET": "CLIENT_SECRET", "LOOKER_VERIFY_SSL": "VERIFY_SSL", } } } }
Claude für den Computer
- Öffnen Sie Claude Desktop und rufen Sie die Einstellungen auf.
- Klicken Sie auf dem Tab Entwickler auf Konfiguration bearbeiten, um die Konfigurationsdatei zu öffnen.
- Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, ersetzen Sie die folgenden Umgebungsvariablen durch Ihre Werte und speichern Sie die Datei.
LOOKER_URL
: Die URL Ihrer Looker-Instanz.CLIENT_ID
undCLIENT_SECRET
: Der API-Schlüssel, der für den Zugriff auf die Looker API verwendet wird.VERIFY_SSL
: Entwedertrue
oderfalse
, je nachdem, ob Sie SSL-Verschlüsselung verwenden, um Ihre Datenbank mit Ihrer Looker-Instanz zu verbinden.
{ "mcpServers": { "looker-toolbox": { "command": "./PATH/TO/toolbox", "args": ["--stdio", "--prebuilt", "looker"], "env": { "LOOKER_BASE_URL": "LOOKER_URL", "LOOKER_CLIENT_ID": "CLIENT_ID", "LOOKER_CLIENT_SECRET": "CLIENT_SECRET", "LOOKER_VERIFY_SSL": "VERIFY_SSL", } } } }
- Starten Sie Claude Desktop neu.
- Auf dem neuen Chatbildschirm wird ein Hammersymbol (MCP) mit dem neuen MCP-Server angezeigt.
Cline
- Öffnen Sie die Cline-Erweiterung in VS Code und klicken Sie auf das Symbol MCP Servers.
- Klicken Sie auf MCP-Server konfigurieren, um die Konfigurationsdatei zu öffnen.
- Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, ersetzen Sie die folgenden Umgebungsvariablen durch Ihre Werte und speichern Sie die Datei.
LOOKER_URL
: Die URL Ihrer Looker-Instanz.CLIENT_ID
undCLIENT_SECRET
: Der API-Schlüssel, der für den Zugriff auf die Looker API verwendet wird.VERIFY_SSL
: Entwedertrue
oderfalse
, je nachdem, ob Sie SSL-Verschlüsselung verwenden, um Ihre Datenbank mit Ihrer Looker-Instanz zu verbinden.
{ "mcpServers": { "looker-toolbox": { "command": "./PATH/TO/toolbox", "args": ["--stdio", "--prebuilt", "looker"], "env": { "LOOKER_BASE_URL": "LOOKER_URL", "LOOKER_CLIENT_ID": "CLIENT_ID", "LOOKER_CLIENT_SECRET": "CLIENT_SECRET", "LOOKER_VERIFY_SSL": "VERIFY_SSL", } } } }
Nachdem die Verbindung zum Server erfolgreich hergestellt wurde, wird ein grüner aktiver Status angezeigt.
Cursor
- Erstellen Sie das Verzeichnis
.cursor
im Stammverzeichnis Ihres Projekts, falls es noch nicht vorhanden ist. - Erstellen Sie die Datei
.cursor/mcp.json
, falls sie noch nicht vorhanden ist, und öffnen Sie sie. - Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, ersetzen Sie die folgenden Umgebungsvariablen durch Ihre Werte und speichern Sie die Datei.
LOOKER_URL
: Die URL Ihrer Looker-Instanz.CLIENT_ID
undCLIENT_SECRET
: Der API-Schlüssel, der für den Zugriff auf die Looker API verwendet wird.VERIFY_SSL
: Entwedertrue
oderfalse
, je nachdem, ob Sie SSL-Verschlüsselung verwenden, um Ihre Datenbank mit Ihrer Looker-Instanz zu verbinden.
{ "mcpServers": { "looker-toolbox": { "command": "./PATH/TO/toolbox", "args": ["--stdio", "--prebuilt", "looker"], "env": { "LOOKER_BASE_URL": "LOOKER_URL", "LOOKER_CLIENT_ID": "CLIENT_ID", "LOOKER_CLIENT_SECRET": "CLIENT_SECRET", "LOOKER_VERIFY_SSL": "VERIFY_SSL", } } } }
- Öffnen Sie Cursor und gehen Sie zu Einstellungen > Cursoreinstellungen > MCP. Wenn der Server verbunden ist, wird ein grüner aktiver Status angezeigt.
Visual Studio Code (Copilot)
- Öffnen Sie VS Code und erstellen Sie das Verzeichnis
.vscode
im Stammverzeichnis Ihres Projekts, falls es noch nicht vorhanden ist. - Erstellen Sie die Datei
.vscode/mcp.json
, falls sie noch nicht vorhanden ist, und öffnen Sie sie. - Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, ersetzen Sie die folgenden Umgebungsvariablen durch Ihre Werte und speichern Sie die Datei.
LOOKER_URL
: Die URL Ihrer Looker-Instanz.CLIENT_ID
undCLIENT_SECRET
: Der API-Schlüssel, der für den Zugriff auf die Looker API verwendet wird.VERIFY_SSL
: Entwedertrue
oderfalse
, je nachdem, ob Sie SSL-Verschlüsselung verwenden, um Ihre Datenbank mit Ihrer Looker-Instanz zu verbinden.
{ "mcpServers": { "looker-toolbox": { "command": "./PATH/TO/toolbox", "args": ["--stdio", "--prebuilt", "looker"], "env": { "LOOKER_BASE_URL": "LOOKER_URL", "LOOKER_CLIENT_ID": "CLIENT_ID", "LOOKER_CLIENT_SECRET": "CLIENT_SECRET", "LOOKER_VERIFY_SSL": "VERIFY_SSL", } } } }
Windsurfen
- Öffnen Sie Windsurf und rufen Sie den Cascade-Assistenten auf.
- Klicken Sie auf das MCP-Symbol und dann auf Konfigurieren, um die Konfigurationsdatei zu öffnen.
- Fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu, ersetzen Sie die folgenden Umgebungsvariablen durch Ihre Werte und speichern Sie die Datei.
LOOKER_URL
: Die URL Ihrer Looker-Instanz.CLIENT_ID
undCLIENT_SECRET
: Der API-Schlüssel, der für den Zugriff auf die Looker API verwendet wird.VERIFY_SSL
: Entwedertrue
oderfalse
, je nachdem, ob Sie SSL-Verschlüsselung verwenden, um Ihre Datenbank mit Ihrer Looker-Instanz zu verbinden.
{ "mcpServers": { "looker-toolbox": { "command": "./PATH/TO/toolbox", "args": ["--stdio", "--prebuilt", "looker"], "env": { "LOOKER_BASE_URL": "LOOKER_URL", "LOOKER_CLIENT_ID": "CLIENT_ID", "LOOKER_CLIENT_SECRET": "CLIENT_SECRET", "LOOKER_VERIFY_SSL": "VERIFY_SSL", } } } }
KI‑Tools verwenden
Ihr KI-Tool ist jetzt über MCP mit Looker verbunden. Bitten Sie Ihren KI-Assistenten, Modelle, Explores, Dimensionen und Messwerte aufzulisten. Sie können auch eine Abfrage ausführen, indem Sie den SQL-Code für eine Abfrage abrufen oder einen gespeicherten Look ausführen.
Dem LLM stehen die folgenden Tools zur Verfügung:
get_models
: Listet alle LookML-Modelle in Ihrer Looker-Instanz auf.get_explores
: Listet die Explores in einem bestimmten Modell auf.get_dimensions
: Listet die Dimensionen in einem bestimmten Explore auf.get_measures
: Listet die Messwerte in einem bestimmten Explore auf.get_filters
: Listet die Filter in einem bestimmten Explore auf.get_parameters
: Listet die Parameter in einem bestimmten Explore auf.query
: Führt eine Abfrage aus und gibt die Daten zurück.query_sql
: Gibt das SQL zurück, das von Looker für eine Abfrage generiert wird.query_url
: Gibt einen Link zur Abfrage in Looker zurück, damit Sie sie weiter untersuchen können.get_looks
: Gibt die gespeicherten Looks zurück, die einem Titel oder einer Beschreibung entsprechen.run_look
: Führt einen gespeicherten Look aus und gibt die Daten zurück.make_look
: Erstelle einen gespeicherten Look in Looker und gib die URL zurück.get_dashboards
: Gibt die gespeicherten Dashboards zurück, die einem Titel oder einer Beschreibung entsprechen.make_dashboard
: Erstelle ein gespeichertes Dashboard in Looker und gib die URL zurück.add_dashboard_element
: Fügen Sie einem Dashboard eine Kachel hinzu.