Sie lesen die Dokumentation zu Apigee X.
Apigee Edge-Dokumentation aufrufen
Mit Advanced API Operations (AAPI Ops) von Apigee können Sie dafür sorgen, dass Ihre APIs wie gewünscht funktionieren. AAPI Ops erkennt ungewöhnliche Muster im API-Traffic automatisch. Diese werden als Anomalien bezeichnet, z. B. Spitzen bei der Latenz oder der Fehlerrate. Anomalien können auf Probleme mit der API-Leistung hindeuten. Wenn AAPI Ops eine Anomalie erkennt, können Sie sich im Dashboard für Anomalieereignisse seine Details ansehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um das normale API-Verhalten wiederherzustellen.
Mit AAPI Ops können Sie:
- Anomalien erkennen: AAPI Ops meldet ungewöhnliche API-Ereignisse (Anomalien) im Dashboard für Anomalieereignisse.
- Anomalien untersuchen: Wenn AAPI Ops eine Anomalie feststellt, können Sie ermitteln, wo und wann der Vorfall aufgetreten ist und was ihn ausgelöst hat. So können Sie das Problem schnell beheben.
- Anomaliebenachrichtigungen erstellen und Benachrichtigungen einrichten, damit Apigee Ihnen bei einem Vorfall eine Nachricht sendet. Sie können Benachrichtigungen über mehrere Kanäle erhalten, darunter E-Mail, Slack, PagerDuty oder Webhooks.
Weitere Informationen zu Anomalien finden Sie unter Anomalieerkennung.
Erforderliche Rollen für AAPI Ops
Um AAPI Ops zu verwenden, müssen Sie die folgenden Rollen zuweisen:
roles/apigee.readOnlyAdmin
roles/logging.viewer
roles/monitoring.viewer
Weitere Informationen zu diesen Rollen finden Sie unter Apigee-Rollen.