Apigee-Observability

Diese Seite gilt für Apigee und Apigee Hybrid.

Apigee Edge-Dokumentation aufrufen

Apigee API Monitoring, Apigee API Analytics und Apigee-Zugriffsprotokolle sind drei leistungsstarke Tools, mit denen Sie Ihre API-Nutzungsdaten erfassen, beobachten und analysieren können. Jedes dieser Tools liefert unterschiedliche Informationen und wird für unterschiedliche Anwendungsfälle empfohlen. In diesem Dokument finden Sie einen kurzen Überblick über den Zweck der einzelnen Tools und ihre empfohlene Verwendung, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben:

API-Monitoring

Das Ziel von API-Monitoring ist es, Echtzeitstatistiken zur API-Leistung bereitzustellen, damit Sie Probleme schnell diagnostizieren und beheben können, damit Ihre APIs wie vorgesehen funktionieren.

Das API-Monitoring bietet Ihnen minutengenaue aggregierte Daten aus Ihren API-Proxys, mit denen Sie den Zustand und die Leistung Ihrer APIs genau im Blick behalten können. Mit dem API-Monitoring können Sie Benachrichtigungen für bestimmte Parameter in nahezu Echtzeit konfigurieren und die aggregierten Daten bei der Fehlerbehebung nutzen.

Mit dem API-Monitoring können Sie:

  • Sorgen Sie für die Verfügbarkeit Ihrer APIs.
  • Treffen Sie Maßnahmen, bevor Nutzer betroffen sind.
  • Verwenden Sie Apigee-Fehlercodes, um die Problemdiagnose zu beschleunigen.
  • Isolieren Sie Problembereiche schnell, um die Ursache von Leistungs- und Latenzproblemen zu diagnostizieren.

Apigee-Kunden können auch Cloud Monitoring-Tools verwenden, um API-Monitoring zu unterstützen. Wenn Sie andere Monitoringsysteme einbinden möchten, empfehlen wir, die Monitoring API zum Abrufen von Messwerten zu verwenden.

Latenzdaten bei Verwendung des API-Monitorings

Da das API-Monitoring bewusst skalierbar gestaltet ist, werden nicht alle einzelnen Latenzmessungen in jeder Transaktion aufgezeichnet. Stattdessen werden Verteilungs-Buckets zum Messen von Latenzen verwendet. In Latenzbecken werden beobachtete Latenzwerte in vordefinierten Bereichen gruppiert.

Weitere Informationen zur Verwendung von API Monitoring für Ihre APIs finden Sie in der Übersicht zu API Monitoring.

Weitere Informationen zum Konfigurieren von Benachrichtigungen mit Monitoring und Apigee finden Sie unter Benachrichtigungen einrichten.

Apigee API Analytics

Apigee API Analytics bietet eine Trendanalyse der bisherigen Daten und detaillierte Berichte zu API-Aufruf-Metadaten. Apigee Analytics soll Ihnen dabei helfen, die langfristigen Trends Ihres API-Traffics zu verstehen, damit Sie sicherstellen können, dass Ihre APIs Ihre Geschäftsanforderungen unterstützen, oder bei Bedarf Änderungen vornehmen.

Mit Apigee API Analytics können Sie aus etwa 50 verfügbaren Dimensionen auswählen, die die Daten angeben, die Sie für jeden API-Aufruf erfassen möchten, der von einem Proxy verarbeitet wird. Anschließend können Sie benutzerdefinierte Berichte erstellen, um festzustellen, wie sich bestimmte API-Messwerte im Laufe der Zeit ändern.

Die erfassten Analysedaten werden in BigQuery gespeichert. Mit Apigee API Analytics können Sie benutzerdefinierte Berichte in Looker Studio erstellen, synchrone Jobs für benutzerdefinierte Berichte einrichten oder Analysedaten in Ihr eigenes Google Cloud -Speicher-Repository exportieren, z. B. BigQuery. Wenn Sie mit dem Pay-as-you-go-Preismodell beginnen, ist API Analytics ein optionales Add-on.

Im Folgenden finden Sie einige Trends, die Sie mit Apigee Analytics ermitteln können:

  • Wie entwickelt sich der API-Traffic im Laufe der Zeit?
  • Was sind Ihre Top-Anwendungen?
  • Wer sind Ihre wichtigsten Entwickler?
  • Wann werden API-Antworten am schnellsten oder langsamsten zurückgegeben?
  • In welchen geografischen Regionen gibt es den meisten API-Traffic?

Latenzdaten bei Verwendung von Apigee API Analytics

Für die beobachtete Latenz in Apigee API Analytics wird eine Aggregatfunktion für ungefähre Quantile auf einzelne in BigQuery gespeicherte Einträge angewendet. Dadurch sind die resultierenden Daten zur Latenz im Vergleich zur Bucketing-Logik, die beim API-Monitoring verwendet wird, genauer. Die Latenz wird sowohl im API-Monitoring als auch in Apigee API Analytics anhand der Apigee-Laufzeit gemessen und enthält keine Latenzberechnungen aus vorherigen Netzwerk-Hops, einschließlich Istio.

Weitere Informationen zu Apigee API Analytics finden Sie unter Apigee API Analytics.

Apigee-Zugriffslogs

Anhand von Apigee-Zugriffsprotokollen können Sie API-Aufrufe an Apigee beheben und ermitteln, welche APIs bestimmte HTTP-Antwortcodes zurückgeben.

Apigee-Zugriffslogs erfassen Logs pro Transaktion am Ingress-Gateway zu Apigee. So können Sie Protokolle nach bestimmten HTTP-Codes filtern und Sonderfälle wie den Antwortstatuscode 0 in Istio schnell beheben.

Weitere Informationen zur Verwendung von Apigee-Zugriffsprotokollen zur Fehlerbehebung bei APIs finden Sie unter Apigee-Zugriffsprotokolle.

Unterschiede zwischen den Daten, die von API-Monitoring-Daten und Analytics angezeigt werden

API-Monitoring und Apigee API Analytics verwenden unterschiedliche Pipelines für den Zugriff auf API-Daten. Dies kann zu Abweichungen zwischen den Daten führen, die von Apigee API Analytics-Dashboards angezeigt werden, und den Daten, die in API Monitoring verfügbar sind.

Aktualität und Richtigkeit

Im Allgemeinen sind von Apigee API Analytics angezeigte Daten genauer, können jedoch etwas verzögert sein (weniger als eine Stunde), als Daten, die von API-Monitoring-Daten angezeigt werden.

Datenaufbewahrung

Bei Apigee API Analytics werden Daten länger aufbewahrt als bei API-Monitoring. Daher eignet sich Apigee API Analytics besser für die Analyse von Langzeittrends.

Für Analytics und API-Monitoring gelten die folgenden Datenaufbewahrungszeiträume:

  • Analysen

    • Standard: 60 Tage
    • Enterprise: 90 Tage
    • Enterprise +: 14 Monate
  • API-Monitoring: 1 Monat