Diese Seite gilt für Apigee und Apigee Hybrid.
Apigee Edge-Dokumentation aufrufen
In diesem Abschnitt wird das API-Monitoring mit Apigee Analytics verglichen. Obwohl Sie mit API-Monitoring und Analytics API-Daten erfassen und ansehen können, haben sie unterschiedliche Ziele, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben:
API-Monitoring
Das Ziel von API-Monitoring ist es, Echtzeitstatistiken zur API-Leistung bereitzustellen und Ihnen zu helfen, Probleme schnell zu diagnostizieren und zu beheben, damit Ihre APIs wie vorgesehen funktionieren. API-Monitoring zeigt die neuesten API-Trafficdaten an und sendet Ihnen Warnungen, wenn Probleme auftreten, sodass Sie diese schnell beheben können.
Hier einige Beispiele für die Aufgaben, die Sie mithilfe von API-Monitoring ausführen können:
- Sorgen Sie für die Verfügbarkeit Ihrer APIs.
- Treffen Sie geeignete Maßnahmen auf Basis von Benachrichtigungen, bevor Nutzer betroffen sind.
- Verwenden Sie Apigee-Fehlercodes, um die Problemdiagnose zu beschleunigen.
- Isolieren Sie Problembereiche schnell, um Fehler-, Leistungs- und Latenzprobleme sowie deren Quelle zu diagnostizieren.
Apigee-Kunden können auch Cloud Monitoring-Tools verwenden, um API-Monitoring zu unterstützen. Wenn Sie andere Monitoringsysteme einbinden möchten, empfehlen wir, die Cloud Monitoring API standardmäßig zum Abrufen von Messwerten zu verwenden.
Apigee Analytics
Apigee Analytics soll Ihnen dabei helfen, die langfristigen Trends Ihres API-Traffics zu verstehen, damit Sie sicherstellen können, dass Ihre APIs Ihre Geschäftsanforderungen unterstützen, oder bei Bedarf Änderungen vornehmen. Um diese Trends zu untersuchen, können Sie benutzerdefinierte Berichte erstellen, um festzustellen, wie sich bestimmte API-Messwerte im Laufe der Zeit ändern.
Im Folgenden finden Sie einige Trends, die Sie mit Apigee Analytics ermitteln können:
- Wie entwickelt sich der API-Traffic im Laufe der Zeit?
- Was sind Ihre Top-Anwendungen?
- Wer sind Ihre wichtigsten Entwickler?
- Wann werden API-Antworten am schnellsten oder langsamsten zurückgegeben?
- In welchen geografischen Regionen sehen Sie den meisten API-Traffic?
Unterschiede zwischen den Daten, die von API-Monitoring-Daten und Analytics angezeigt werden
API-Monitoring und Analytics und verwenden verschiedene Pipelines für den Zugriff auf API-Daten. Dies kann zu Abweichungen zwischen Daten führen, die von Analytics-Dashboards anstelle von API Monitoring angezeigt werden. Im Allgemeinen sind von Analytics angezeigte Daten genauer, können jedoch etwas verzögert sein (weniger als eine Stunde), als Daten, die von API-Monitoring-Daten angezeigt werden. Diese geringfügigen Unterschiede wirken sich jedoch nicht auf die Fähigkeit von API-Monitoring aus, Sie über die Leistung Ihrer API auf dem Laufenden zu halten.
Datenaufbewahrung
Apigee Analytics hat eine längere Datenaufbewahrung als API-Monitoring und eignet sich daher besser für die Analyse von Langzeittrends. Für Analytics und API-Monitoring gelten die folgenden Datenaufbewahrungszeiträume:
Analysen
- Standard: 60 Tage
- Enterprise: 90 Tage
- Enterprise +: 14 Monate
API-Monitoring: 6 Wochen