Feedback geben
  
   
 
  
    
      Logs anzeigen 
  
      
     
  
  
  
   
  
    
  
  
    
    
    
    
    
    
   
 
  
  
 
 
 
 
   
   
    
  Sie sehen sich gerade die Version 1.4 der Apigee Hybrid-Dokumentation an.  This version is end of life.  You should upgrade to a
  newer version. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Versionen . 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
    
    
    
    
    
    
    
    
 
 
 
  
    
    
  Version 1.4 (unsupported)keyboard_arrow_down  
  
 
   
In diesem Thema wird erläutert, wie Sie Logdaten in Stackdriver  aufrufen und den Befehl kubectl logs verwenden.
Logs in Stackdriver ansehen 
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Apigee Hybrid-Logs in Stackdriver und direkt mit kubectl ansehen können.
Logging wird standardmäßig in GKE und GKE On-Prem bereitgestellt. Achten Sie auf diesen Plattformen darauf, dass das Logging in Ihrer Überschreibungsdatei deaktiviert ist. Setzen Sie dazu den Wert von logger.enabled auf false. Bei AKS müssen Sie das Logging explizit aktivieren. Dazu setzen Sie logger.enabled in der Überschreibungsdatei auf true. 
Wenn Sie GKE oder Anthos GKE verwenden, werden Logs automatisch an Stackdriver  gesendet.
So rufen Sie Logs in Stackdriver auf: 
  Zur Monitoring-Loganzeige  
  Wählen Sie in der Drop-down-Liste für den Ressourcentyp den GKE-Container, den Namen des Clusters und Ihre Namespace-ID aus. Beispiel:  
    
    Weitere Informationen finden Sie in der GCP-Dokumentation unter Logs ansehen .
   
 
Das folgende Beispiel zeigt die Hybrid-Logausgabe in der Loganzeige:
Logdateien direkt ansehen 
Mit kubectl  können Sie die Logs, die in das Dateisystem jedes Pods geschrieben werden, direkt ansehen:
kubectl logs pod_name  -n namespace   
Beispiel:
kubectl logs apigee-mp-hybrid-docs-test-blue-6fb96f5b9-2k8hp -n my-namespace  
  
  
  
  
     
  
  
 
  
    
    
      
       
         
  
  
    
    Feedback geben
  
   
 
       
    
    
  
  
 
  Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License  und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License  lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers . Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
  Zuletzt aktualisiert: 2025-10-19 (UTC).
 
 
  
  
    
    
    
      
  
  
    Haben Sie Feedback für uns?
  
   
 
     
  
  
    
      [[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-10-19 (UTC)."],[],[]]