Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Proxy-Entwicklung > API-Proxys.
Klicken Sie im Bereich API-Proxys auf + Erstellen.
Wählen Sie im Bereich Proxy erstellen unter Proxy-Vorlage die Option Reverse-Proxy (häufigste Quelle) aus.
Geben Sie unter Proxydetails Folgendes ein:
Proxyname: Geben Sie myproxy ein. In den verbleibenden Schritten in diesem Abschnitt wird davon ausgegangen, dass dies Ihr Proxyname ist.
Basispfad: Wird automatisch auf den Wert festgelegt, den Sie für Proxy name eingeben. Der Basispfad ist Teil der URL, die zum Senden von Anfragen an Ihre API verwendet wird. Apigee verwendet die URL, um eingehende Anfragen zuzuordnen und an den richtigen API-Proxy weiterzuleiten.
Beschreibung (Optional): Geben Sie eine Beschreibung für den neuen API-Proxy ein, z. B. „Apigee mit einem einfachen Proxy testen“.
Ziel (vorhandene API): Geben Sie https://mocktarget.apigee.net ein.
Dies definiert die Ziel-URL, die Apigee für eine Anfrage an den API-Proxy aufruft. Der simulierte Zieldienst wird bei Apigee gehostet und gibt einfache Daten zurück. Ein API-Schlüssel oder ein Zugriffstoken sind nicht erforderlich.
Klicken Sie auf Weiter.
Lassen Sie unter Bereitstellen (optional) das Feld Bereitstellungsumgebungen unverändert. In diesem Beispiel erstellen Sie den Proxy nur, ohne ihn in diesem Stadium bereitzustellen.
Klicken Sie auf Erstellen.
Apigee erstellt den neuen Proxy und zeigt eine Zusammenfassung der Proxydetails im Bereich Proxy-Zusammenfassung an.
Der Abschnitt Bereitstellungen ist leer, da der Proxy noch nicht bereitgestellt wurde.
Darunter wird im Abschnitt Endpunkte Folgendes angezeigt:
Proxy-Endpunkte: Der Basispfad, den Sie für den Proxy festgelegt haben. In diesem Beispiel ist das /myproxy.
Zielendpunkte: Der Basispfad, den Sie für das Ziel festlegen. In diesem Beispiel ist das https://mocktarget.apigee.net.
Klassisches Apigee
So erstellen Sie einen einfachen API-Proxy in der klassischen Apigee-Benutzeroberfläche:
Klicken Sie in der Hauptansicht der Benutzeroberfläche auf Entwickeln > API-Proxys.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste Umgebung die Umgebung aus, in der Sie einen neuen API-Proxy erstellen möchten.
In der Apigee-Benutzeroberfläche wird eine Liste der API-Proxys für diese Umgebung angezeigt. Wenn Sie noch keine Proxys erstellt haben, ist die Liste leer.
Klicken Sie auf Neu erstellen.
Der Assistent zum Erstellen von Proxys wird gestartet.
Wählen Sie Reverse-Proxy (wird am häufigsten verwendet) aus.
Die Ansicht Proxy-Details wird angezeigt.
Konfigurieren Sie den Proxy mit den folgenden Einstellungen:
Proxyname: Geben Sie myproxy ein. In den verbleibenden Schritten in diesem Abschnitt wird davon ausgegangen, dass dies Ihre Proxy-ID ist.
Proxy-Basispfad: Wird automatisch auf /myproxy festgelegt. Der Proxy-Basispfad ist Teil der URL, die zum Senden von Anfragen an Ihre API verwendet wird. Apigee verwendet die URL, um eingehende Anfragen zuzuordnen und an den richtigen API-Proxy weiterzuleiten.
Beschreibung (optional): Geben Sie eine Beschreibung für den neuen API-Proxy ein, z. B. Apigee mit einem einfachen Proxy testen.
Ziel (vorhandene API): Geben Sie https://mocktarget.apigee.net ein.
Dies definiert die Ziel-URL, die Apigee für eine Anfrage an den API-Proxy aufruft. Der simulierte Zieldienst wird bei Apigee gehostet und gibt einfache Daten zurück. Ein API-Schlüssel oder ein Zugriffstoken sind nicht erforderlich.
Die Details Ihres API-Proxys sollten so aussehen:
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie auf dem Bildschirm Allgemeine Richtlinien die Sicherheitsoption Passthrough (keine Autorisierung) aus.
Klicken Sie auf Weiter.
Klicken Sie im Bildschirm Zusammenfassung auf Erstellen. Übernehmen Sie die Auswahl von Optionale Bereitstellung.
Apigee generiert den Proxy (manchmal auch als Proxy-Bundle bezeichnet):
Klicken Sie auf Zur Proxyliste.
Apigee zeigt die Ansicht Proxys an, in der eine Liste der API-Proxys angezeigt wird. Der neue Proxy hat eine graue Statusanzeige, was bedeutet, dass er noch nicht bereitgestellt wurde.
Sie haben einen einfachen Proxy erstellt. Als Nächstes stellen Sie es in Ihrer Umgebung bereit.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis guide provides instructions for creating a simple API proxy in both Apigee and Apigee hybrid environments using either the new Apigee in Cloud console or the classic Apigee UI.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe primary focus is on creating a "Reverse proxy," which routes incoming traffic to a backend service, specifically using the \u003ccode\u003ehttps://mocktarget.apigee.net\u003c/code\u003e URL for testing.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe API proxy creation process involves specifying details such as the proxy name, base path, description, and target URL, with the base path being a part of the URL used for API requests.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe created proxy can be reviewed in the proxy summary, where you can see the proxy and target endpoints, however it will not be deployed initially.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe created proxy is ready to be deployed, which will make it accessible to clients.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Step 1: Create an API proxy\n\n*This page\napplies to **Apigee** and **Apigee hybrid**.*\n\n\n*View [Apigee Edge](https://docs.apigee.com/api-platform/get-started/what-apigee-edge) documentation.*\n\nIn this step, you will create a simple API proxy that calls a mock target service. \n\n### Apigee in Cloud console\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Proxy development \\\u003e API proxies** page.\n\n [Go to API proxies](https://console.cloud.google.com/apigee/proxies)\n2. Be sure that your organization name is selected from the project picker in the **Google Cloud** pane. The organization name is the same as your Google Cloud project name.\n3. Click **+ Create**.\n4. In the **Create a proxy** pane, under **Proxy template** , select **Reverse proxy (Most common)**. A reverse proxy simply routes incoming traffic to a backend service.\n5. Under **Proxy details** , enter the following:\n - **Proxy name:** Enter `myproxy`. The remaining steps in this section assume that this is your proxy's name.\n - **Base Path** : Automatically set to the value you enter for `Proxy name`. The **Base\n Path** is part of the URL used to make requests to your API. Apigee uses the URL to match and route incoming requests to the proper API proxy.\n - **Description (Optional)**: Enter a description for your new API proxy, such as \"Testing Apigee with a simple proxy.\"\n - **Target (Existing API)** : Enter `https://mocktarget.apigee.net`. This defines the target URL that Apigee invokes on a request to the API proxy. The mocktarget service is hosted at Apigee and returns simple data. It requires no API key or access token.\n - **Space (Optional)** : If your organization has Apigee Spaces enabled, you can associate the API proxy with a Space selected from the list of available options. For more information, see [Apigee Spaces overview](/apigee/docs/api-platform/system-administration/spaces/apigee-spaces-overview).\n - Click **Next**.\n6. Under **Deploy (optional)** leave the **Deployment environments** field unchanged. In this example, you just create the proxy without deploying it at this stage. You can also ignore the **Service Account** field. Leave it blank.\n7. Click **Create** .\n\n Apigee creates the new proxy and displays a summary of the proxy details in the\n **Proxy summary** pane.\n\n The **Deployments** section is empty because\n the proxy has not yet been deployed.\n8. In the **Revisions** section under **Endpoint summary** , click **View** .\n\n The endpoints view pane displays:\n - **Proxy endpoints** : The basepath you set for the proxy, which in this example is `/myproxy`.\n - **Target endpoints** : The basepath you set for the target, which in this example is `https://mocktarget.apigee.net`.\n9. Click **Close** to return to the Proxy summary page.\n\n### Classic Apigee\n\nTo create a simple API proxy in the classic Apigee UI:\n\n1. Open the [Apigee UI](https://apigee.google.com) in a browser.\n2. Click **Develop \\\u003e API Proxies** in the main view of the UI.\n\n3. From the **Select Environment** drop-down list, select the environment in which you want\n to create a new API proxy.\n\n The Apigee UI displays a list of API proxies for that environment. If you haven't created any\n proxies yet, the list is empty.\n4. Click **Create New** . \n\n The **Create Proxy** wizard starts:\n\n5. Select **Reverse proxy** (most common).\n\n The **Proxy details** view is displayed.\n6. Configure your proxy with the following settings:\n - **Proxy Name:** Enter `myproxy`. The remaining steps in this section assume that this is your proxy's ID.\n - **Proxy Base Path:** Automatically set to `/myproxy`. The **Proxy Base\n Path** is part of the URL used to make requests to your API. Apigee uses the URL to match and route incoming requests to the proper API proxy.\n - **Description** (Optional): Enter a description for your new API proxy, such as **Testing Apigee with a simple proxy**.\n - **Target (Existing API)** : Enter `https://mocktarget.apigee.net`. This defines the target URL that Apigee invokes on a request to the API proxy. The mocktarget service is hosted at Apigee and returns simple data. It requires no API key or access token.\n\n Your API proxy's details should look like the following:\n\n7. Click **Next**.\n8. On the **Common policies** screen, select **Pass through (no authorization)** as the security option.\n9. Click **Next**.\n10. On the **Summary** screen, click **Create** . (Leave the **Optional Deployment** unselected.)\n\n Apigee generates the proxy (sometimes referred to as *the proxy bundle*):\n\n11. Click **Go to proxy list** .\n\n Apigee displays the **Proxies** view, which displays a list of API proxies. The\n new proxy has a gray status indicator, meaning that it has not yet been deployed.\n\nNext you'll deploy the API proxy. A proxy must be deployed before it can be used by a client.\n[1](/apigee/docs/api-platform/get-started/create-proxy) [(NEXT) Step 2: Deploy the API proxy](/apigee/docs/api-platform/get-started/deploy-proxy) [3](/apigee/docs/api-platform/get-started/test-proxy) [4](/apigee/docs/api-platform/get-started/change-endpoint) [5](/apigee/docs/api-platform/get-started/add-policy)\n\n\u003cbr /\u003e"]]