Diese Seite gilt für Apigee und Apigee Hybrid.
  
    
    Apigee Edge-Dokumentation aufrufen
  
  
       
  
Wozu dient dieses Dashboard?
Mit dem Dashboard "Leistung der Zielsysteme" können Sie Trafficmuster und Leistungsmesswerte für API-Proxy-Backend-Ziele visualisieren.
Dashboard "Leistung der Zielsysteme"
So greifen Sie auf das Dashboard „Leistung der Zielsysteme“ zu:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Analysen > API-Messwerte > Leistung der Zielsysteme auf.
Die Ansicht Leistung der Zielsysteme wird angezeigt:

Was misst dieses Dashboard?
Traffic nach Ziel
| Messwert | Beschreibung | 
|---|---|
| Traffic aller Ziele | Misst den gesamten Traffic, der von Apigee an alle Backend-Ziele gesendet wird. | 
| <Zielname> | Misst den gesamten Traffic, der von Apigee zum angegebenen Backend-Ziel fließt. | 
Traffic
| Messwert | Beschreibung | 
|---|---|
| Gesamter Traffic | Misst den gesamten Traffic, der von Apigee an alle Backend-Ziele gesendet wird. Identisch mit „Traffic aller Ziele“ | 
| Fehler | Die Gesamtzahl der Anfragen an Backend-Ziele, die zu einer erfolglosen Antwort führten. Fehlerantworten zählen nicht. | 
| Erfolg | Die Gesamtzahl aller Anfragen an Backend-Ziele, die erfolgreich sind, also keinen Fehler zurückgeben. | 
Reaktionszeit
Siehe auch diesen interessanten Artikel auf der Apigee Community-Website: Wann kann die durchschnittliche Gesamtantwortzeit unter der durchschnittlichen Zielantwortzeit liegen?
| Messwert | Beschreibung | 
|---|---|
| Durchschnittliche Dauer | Der Durchschnitt der Gesamtantwortzeit, die für alle an eine Apigee-Organisationsumgebung gesendeten API-Aufrufe gemessen wurde. Die Gesamtantwortzeit ist die Zeit, die Apigee benötigt, um einen eingegangenen API-Aufruf zu beantworten (in Millisekunden). Oder anders ausgedrückt: Die Gesamtantwortzeit ist die Zeit, die gemessen wird, nachdem ein vollständiger API-Aufruf bei Apigee empfangen wurde, bis Apigee eine Antwort an die Client-App zu senden beginnt. | 
| Durchschnittliche Zielzeit | Die durchschnittliche Anzahl von Millisekunden ab dem Zeitpunkt, an dem das letzte Byte einer Anfrage an ein Backend-Ziel gesendet wird, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Apigee das letzte Byte der Antwort empfängt. Sie misst im Wesentlichen, wie viel Zeit der API-Aufruf auf dem Zielsystem verbringt. | 
| Durchschnittliche Proxyzeit | Dieser Wert wird als Gesamtantwortzeit abzüglich der Zielantwortzeit berechnet. Sie ist im Grunde ein Maß dafür, wie viel Zeit API-Aufrufe Apigee selbst durchlaufen (in Millisekunden). | 
Zielfehler
| Messwert | Beschreibung | 
|---|---|
| Gesamtzahl der Fehler | Misst die Gesamtzahl der Fehler, die von Backend-Zielen an Apigee gesendet wurden. | 
| 3XX-Fehler | Misst die Gesamtzahl der HTTP 3XX-Fehler, die von Backend-Zielen an Apigee gesendet wurden. | 
| 4XX-Fehler | Misst die Gesamtzahl der HTTP 4XX-Fehler, die von Backend-Zielen an Apigee gesendet wurden. | 
| 5XX-Fehler | Misst die Gesamtzahl der HTTP 5XX-Fehler, die von Backend-Zielen an Apigee gesendet wurden. | 
Nutzlastgröße
| Messwert | Beschreibung | 
|---|---|
| Gesamtgröße der Nutzlast | Die Gesamtgröße der Nutzlast für alle Anfragen und Antworten zwischen Apigee und Backend-Zielen. | 
| Größe der Anfragenutzlast | Die Gesamtgröße der Nutzlast für alle Anfragen, die von Apigee an Backend-Ziele gesendet wurden. | 
| Größe der Antwortnutzlast | Die Gesamtgröße der Nutzlast für alle Antworten, die von Backend-Zielen an Apigee gesendet wurden. |