Aufgabe „Doc AI – Batchverarbeitung“

Mit der Aufgabe Doc AI – Batchprozess können Sie eine einzelne (asynchrone) Batchanfrage an den Document AI-Prozessor senden, um mehrere Dokumente zu verarbeiten. Document AI startet dann einen Vorgang mit langer Ausführungszeit und speichert die verarbeiteten Ergebnisse in einem Cloud Storage-Bucket. Der Document AI-Prozessor ist eine Cloud Document AI-Komponente, die verschiedene Dokumentverarbeitungsaktionen wie das Klassifizieren, Aufteilen, Parsen oder Analysieren eines Dokuments ausführt.

Cloud Document AI ist ein Google Cloud-Dienst, mit dem Sie strukturierte Informationen aus unstrukturierten oder semistrukturierten Dokumenten mit hochmoderner Google-KI wie Natural Language, maschinellem Sehen, Übersetzung und AutoML parsen können.

Hinweis

Führen Sie folgende Aufgaben in Ihrem Google Cloud-Projekt aus, bevor Sie die Aufgabe Doc AI – Batchprozess konfigurieren:

  1. Aktivieren Sie die Cloud Document AI API (documentai.googleapis.com).

    Cloud Document AI API aktivieren

  2. Authentifizierungsprofil erstellen. Apigee Integration verwendet ein Authentifizierungsprofil, um eine Verbindung zu einem Authentifizierungsendpunkt für die Aufgabe Doc AI – Batch-Prozess herzustellen.

Doc AI – Batchverarbeitungsaufgabe konfigurieren

  1. Wählen Sie in der Apigee-Benutzeroberfläche Ihre Apigee-Organisation aus.
  2. Klicken Sie auf Entwickeln > Integrationen.
  3. Wählen Sie eine vorhandene Integration aus oder erstellen Sie eine neue Integration, indem Sie auf Integration erstellen klicken.

    Wenn Sie eine neue Integration erstellen, gehen Sie so vor:

    1. Geben Sie im Dialogfeld Integration erstellen einen Namen und eine Beschreibung ein.
    2. Wählen Sie eine Region für die Integration aus der Liste der unterstützten Regionen aus.
    3. Klicken Sie auf Erstellen.

    Dadurch wird die Integration auf der Seite Integrationsdesigner geöffnet.

  4. Klicken Sie in der Navigationsleiste Integrationsdesigner auf + Aufgabe/Trigger hinzufügen > Aufgaben, um die Liste der verfügbaren Aufgaben aufzurufen.
  5. Klicken Sie auf das Element Doc AI – Batchprozess und platzieren Sie es im Integrationsdesigner.
  6. Klicken Sie im Designer auf das Element Doc AI – Batchprozess, um den Konfigurationsbereich der Aufgabe Doc AI – Batchprozess zu öffnen.
  7. Rufen Sie die Authentifizierung auf und wählen Sie ein vorhandenes Authentifizierungsprofil aus, das Sie verwenden möchten.

    Optional. Wenn Sie vor der Konfiguration der Aufgabe kein Authentifizierungsprofil erstellt haben, klicken Sie auf + Neues Authentifizierungsprofil und folgen Sie der Anleitung unter Neues Authentifizierungsprofil erstellen.

  8. Wechseln Sie zu Aufgabeneingabe und konfigurieren Sie die angezeigten Eingabefelder mit der folgenden Tabelle Aufgabeneingabeparameter.

    Änderungen an den Eingabefeldern werden automatisch gespeichert.

Aufgabeneingabeparameter

In der folgenden Tabelle werden die Eingabeparameter der Aufgabe Doc AI – Batchprozess beschrieben:

Attribut Datentyp Beschreibung
Region String Cloud Document AI-Standort für den Prozessor. Beispiel: us – USA.
ProjectsId String Ihre Google Cloud-Projekt-ID.
ProcessorsIdString Die ID Ihres benutzerdefinierten Prozessors.
Anfrage JSON Siehe JSON-Struktur von Anfragen.

Aufgabenausgabe

Die Aufgabe Doc AI – Batchprozess gibt den Namen des Vorgangs mit langer Ausführungszeit zurück, ähnlich der folgenden Beispielausgabe:

{
    "name": "projects/[PROJECT_ID]/locations/[LOCATION]/operations/[OPERATION_ID]"
}

Fehlerbehebungsstrategie

Eine Strategie zur Fehlerbehandlung für eine Aufgabe legt die Aktion fest, die ausgeführt werden soll, wenn die Aufgabe aufgrund eines temporären Fehlers fehlschlägt. Informationen zur Verwendung einer Fehlerbehandlungsstrategie und zu den verschiedenen Arten von Fehlerbehandlungsstrategien finden Sie unter Strategien zur Fehlerbehebung.

Nächste Schritte

  1. Edges und Edge-Bedingungen hinzufügen
  2. Integration testen und veröffentlichen
  3. Trigger konfigurieren
  4. Aufgabe „Datenabgleich“ hinzufügen
  5. Alle Aufgaben für Google Cloud-Dienste ansehen