Fehlererfassung

Error Catcher ist eine der Methoden zur Fehlerbehandlung in Apigee Integration, mit der Sie Aufgaben- und Ereignisfehler beheben können, die während der Ausführung einer Integration auftreten.

Error Catcher funktionieren ähnlich wie Subintegrationsabläufe innerhalb Ihrer Hauptintegration. Jeder Error Catcher kann über einen Trigger, den sogenannten Error Catcher-Trigger, aufgerufen werden, um die konfigurierten Integrationsaufgaben auszuführen, die für die Behebung des Fehlers angepasst sind.

Sie können einen oder mehrere Error Catcher in einer einzigen Integration für die Verarbeitung von Fehlern oder Ausführungsfehlern auf Aufgaben- und Ereignisebene definieren.
Error Catcher auf Aufgabenebene
Error Catcher auf Aufgabenebene handhaben einzelne Aufgabenfehler während der Ausführung Ihrer Integration.

Die folgende Abbildung zeigt einen Beispielintegrationsablauf, in dem der Error Catcher auf Aufgabenebene verwendet wird:

Abbildung mit Error Catcher auf Aufgabenebene Abbildung mit Error Catcher auf Aufgabenebene

Error Catcher auf Ereignisebene
Error Catcher auf Ereignisebene behandeln Ausführungsfehler wie Integrationsfehler, Edge-Bedingungsfehler, Aufgabenfehler und Fehler bei der Wiederholung der Ausführung. Error Catcher auf Ereignisebene werden aufgerufen, wenn Sie keine Error Catcher auf Aufgabenebene zur Verarbeitung von Aufgabenfehlern definiert oder angehängt haben.

Die folgende Abbildung zeigt einen Beispielintegrationsablauf, der den Error Catcher auf Ereignisebene verwendet:

Abbildung mit Error Catcher auf Ereignisebene Abbildung mit Error Catcher auf Ereignisebene

Informationen zum Definieren und Verwenden eines Error Catchers in Ihrer Integration finden Sie unter Error Catcher-Logik erstellen.