Schritt 3: API-Proxy aufrufen

Diese Seite gilt für Apigee und Apigee Hybrid.

Apigee Edge-Dokumentation aufrufen

Nachdem Sie einen neuen Proxy erstellt haben, können Sie ihn testen. Rufen Sie den Proxy dazu auf. Wenn für den Hostnamen der Umgebung für Ihre Organisation ein DNS-Eintrag (Domain Name System) eingerichtet wurde, können Sie den Proxy so aufrufen:

curl https://YOUR_ENV_GROUP_HOSTNAME/myproxy

Dabei ist YOUR_ENV_GROUP_HOSTNAME der Hostname für eine Umgebungsgruppe, die die Umgebung enthält, in der Ihr Proxy bereitgestellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Hostname der Umgebungsgruppe finden.

Ein erfolgreicher Aufruf des Proxys gibt die folgende Ausgabe zurück:

Hello, Guest!

Wenn der Hostname der Umgebungsgruppe während der Bereitstellung mit einem Platzhalterdienst wie nip.io eingerichtet wurde, können Sie den Proxy aufrufen, ohne einen DNS-Eintrag konfiguriert zu haben. Beispiel:

curl https://IP_ADDRESS.nip.io/myproxy

In diesem Fall lautet der Hostname der Umgebungsgruppe IP_ADDRESS.nip.io, wobei IP_ADDRESS die IP-Adresse des Hosts ist.

Wenn Sie einen Fehler erhalten, prüfen Sie Folgendes:

  • Wenn ein Zeitüberschreitungsfehler auftritt (ungewöhnlich), versuchen Sie, die Bereitstellung des neuen API-Proxys aufzuheben und ihn anschließend wieder bereitzustellen.
  • Wenn der Host nicht aufgelöst werden kann, z. B. wenn ein 404-Fehler auftritt, prüfen Sie, ob Sie den richtigen Hostnamen und den richtigen Proxynamen verwenden. Sie finden den Hostnamen in der Apigee-UI. Wechseln Sie zu Admin > Umgebungen > Gruppen, um den bzw. die Hostnamen aufzurufen.
  • Wenn ein TLS/SSL-Fehler auftritt, z. B. ein SSL-Handshake-Fehler, wenden Sie sich an Ihren DNS-Anbieter, um zu prüfen, ob der DNS-A-Eintrag für den Hostnamen ordnungsgemäß konfiguriert ist. Achten Sie darauf, dass der Eintrag die IP-Adresse des Load-Balancers enthält, der während der Apigee-Bereitstellung erstellt wurde. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche IP-Adresse dies ist, lesen Sie die Informationen unter Feststellen, ob der Cloud-Load-Balancer für einen Hostnamen konfiguriert ist.
  • Wenn ein TLS/SSL-Zertifikatsfehler auftritt, hat das mit dem Load-Balancer verknüpfte SSL-Zertifikat möglicherweise nicht den richtigen Hostnamen und wird daher abgelehnt. Das Zertifikat wurde während des Bereitstellungsvorgangs erstellt. Die Schritte zur Fehlerbehebung unter Konfiguration von Cloud-Load-Balancer für Hostnamen ermitteln zeigen, wie Sie das Zertifikat finden und prüfen.
  • Wenn Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an die Person, die Apigee bereitgestellt hat.

Hostname der Umgebungsgruppe ermitteln

Wenn Sie den Hostnamen der Umgebungsgruppe nicht kennen, gehen Sie so vor:

  1. Wählen Sie in der Apigee-Benutzeroberfläche die Option Administrator > Umgebungen > Gruppen aus.
  2. Suchen Sie nach einer Zeile mit der Umgebung, in der der Proxy bereitgestellt wird. Wenn die Umgebung beispielsweise test-1 ist, könnte die Zeile so aussehen:

    Bereich „Umgebungsgruppen“ in der Apigee-Benutzeroberfläche.

    Der Hostname der Umgebungsgruppe für diese Umgebung lautet api-test.exco.com.

In diesem Fall lautet der curl-Befehl zum Aufrufen des Proxys so:

curl https://api-test.exco.com/myproxy

Im nächsten Schritt ändern Sie den Zielendpunkt, um XML-Daten vom Zieldienst zurückzugeben.

1 2 3 (NÄCHSTER) Schritt  4: Zielendpunkt ändern 5