Schritt 1: APIs aktivieren

Wenn Sie Apigee Hybrid verwenden möchten, müssen Sie die folgenden Dienst-APIs aktivieren (sofern nicht anders angegeben):

Aufgabe Beschreibung
Apigee API Kommunikation zwischen Ihrem Projekt und anderen Hybriddiensten und Google Cloud APIs.
Apigee Connect API Kommunikation zwischen der Apigee-Verwaltungsebene und der Laufzeitebene.
Cloud Pub/Sub API Erforderlich zum Ausführen des Apigee-Kontingentfeatures.
Cloud Resource Manager API Wird von Hybrid zum Validieren von Dienstkonten verwendet.
Kubernetes Engine API Aktivieren Sie diese API, wenn Sie Google Kubernetes Engine (GKE) oder GKE On-Prem (Anthos) für die Installation Ihrer hybriden Laufzeit verwenden möchten.
Compute Engine API Wird für die Clusterverwaltung verwendet (GKE-basiert und OpenShift nur in Google Cloud-basierten Clustern).
Google Cloud APIs Dies ist ein Metadienst für Google Cloud APIs, der OpenShift für Google Cloud-basierte Cluster ist.
Cloud DNS API Google Cloud DNS ist ein skalierbarer, zuverlässiger und verwalteter Dienst für ein autoritatives Domain Name System (DNS), der auf der Infrastruktur von Google ausgeführt wird. (OpenShift nur für Google Cloud-basierte Cluster)
API für Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM) Verwaltet die Identitäts- und Zugriffssteuerung für Google Cloud Platform-Ressourcen. Dazu gehört auch die Erstellung von Dienstkonten, die Sie nutzen können, um sich bei Google zu authentifizieren und API-Aufrufe durchzuführen. (OpenShift nur für Google Cloud-basierte Cluster)
IAM Service Account Credentials API Die Service Account Credentials API ermöglicht Entwicklern, kurzlebige Anmeldedaten mit eingeschränkten Berechtigungen für ihre Dienstkonten auf Google Cloud zu erstellen. (OpenShift nur für Google Cloud-basierte Cluster)
Service Management API Google Service Management ermöglicht Diensterstellern, ihre Dienste auf der Google Cloud Platform zu veröffentlichen, damit sie von Dienstnutzern gefunden und verwendet werden können. (OpenShift nur für Google Cloud-basierte Cluster)
Service Usage API Aktiviert Dienste, die Dienstnutzer in der Google Cloud Platform verwenden möchten, listet die verfügbaren oder aktivierten Dienste auf oder deaktiviert Dienste, die von Dienstnutzern nicht mehr verwendet werden. (OpenShift nur für Google Cloud-basierte Cluster)
Google Cloud Storage JSON API Ermöglicht das Speichern und Abrufen potenziell großer und unveränderlicher Datenobjekte (OpenShift nur für Google Cloud-basierte Cluster).
Cloud Storage Google Cloud Storage ist ein RESTful-Dienst zum Speichern Ihrer Daten in der Infrastruktur von Google und für den Zugriff auf diese Daten. (OpenShift nur für Google Cloud-basierte Cluster)

Aktivieren Sie die erforderlichen APIs mit gcloud, wie in den folgenden Schritten erläutert. Wenn Sie möchten, können Sie die APIs über die Cloud Console aktivieren.

  1. Schließen Sie die Voraussetzungen ab und prüfen Sie, ob die gcloud CLI in Ihrer lokalen Shell installiert ist:
    gcloud -h
  2. Erstellen Sie eine Umgebungsvariable PROJECT_ID, wobei der Wert die ID des Google Cloud-Projekts ist, das Sie für Apigee Hybrid verwenden möchten. Eine Projekt-ID ist ein eindeutiger String, mit dem Ihr Projekt von allen anderen in Google Cloud unterschieden wird. Weitere Informationen finden Sie bei Bedarf unter Projekt-ID suchen:
    export PROJECT_ID=YOUR_PROJECT_ID
  3. Klicken Sie auf den Tab für Ihre gewünschte Installation, um den Befehl zum Aktivieren der APIs anzuzeigen:

    GKE

    Wenn Sie Ihre Cluster in Google Cloud ausführen, aktivieren Sie die APIs mit dem folgenden Befehl:

    gcloud services enable \
        apigee.googleapis.com \
        apigeeconnect.googleapis.com \
        cloudresourcemanager.googleapis.com \
        compute.googleapis.com \
        container.googleapis.com \
        pubsub.googleapis.com --project $PROJECT_ID
    

    OpenShift in Google Cloud

    Wenn Sie Ihre Cluster in OpenShift in Google Cloud ausführen, aktivieren Sie diese APIs mit dem folgenden Befehl:

    gcloud services enable \
        apigee.googleapis.com \
        apigeeconnect.googleapis.com \
        cloudapis.googleapis.com \
        cloudresourcemanager.googleapis.com \
        compute.googleapis.com \
        dns.googleapis.com \
        iam.googleapis.com \
        iamcredentials.googleapis.com \
        pubsub.googleapis.com  --project $PROJECT_ID
        servicemanagement.googleapis.com \
        serviceusage.googleapis.com \
        storage-api.googleapis.com \
        storage-component.googleapis.com  --project $PROJECT_ID
    

    Andere Plattformen

    Aktivieren Sie die APIs mit dem folgenden Befehl, wenn Sie Ihre Cluster auf einer anderen Kubernetes-Plattform ausführen, z. B.:

    • GKE On-Prem
    • Anthos on Bare Metal
    • AKS
    • GKE on AWS
    • EKS
    gcloud services enable \
        apigee.googleapis.com \
        apigeeconnect.googleapis.com \
        cloudresourcemanager.googleapis.com \
        pubsub.googleapis.com  --project $PROJECT_ID
  4. Verifizieren Sie mit dem folgenden Befehl, ob alle APIs aktiviert sind:
    gcloud services list --project $PROJECT_ID

    Die Ausgabe sollte alle soeben von Ihnen aktivierten APIs enthalten, wie in diesem Beispiel:

    NAME                                 TITLE
    apigee.googleapis.com                Apigee API
    apigeeconnect.googleapis.com         Apigee Connect API
    bigquery.googleapis.com              BigQuery API
    bigquery.googleapis.com              BigQuery API
    bigquerystorage.googleapis.com       BigQuery Storage API
    cloudapis.googleapis.com             Google Cloud APIs
    clouddebugger.googleapis.com         Cloud Debugger API
    cloudresourcemanager.googleapis.com  Cloud Resource Manager API
    cloudtrace.googleapis.com            Cloud Trace API
    compute.googleapis.com               Compute Engine API
    container.googleapis.com             Kubernetes Engine API
    containeranalysis.googleapis.com     Container Analysis API
    containerregistry.googleapis.com     Container Registry API
    datastore.googleapis.com             Cloud Datastore API
    iam.googleapis.com                   Identity and Access Management (IAM) API
    iamcredentials.googleapis.com        IAM Service Account Credentials API
    logging.googleapis.com               Cloud Logging API
    monitoring.googleapis.com            Cloud Monitoring API
    oslogin.googleapis.com               Cloud OS Login API
    pubsub.googleapis.com                Cloud Pub/Sub API
    servicemanagement.googleapis.com     Service Management API
    serviceusage.googleapis.com          Service Usage API
    sql-component.googleapis.com         Cloud SQL
    storage-api.googleapis.com           Google Cloud Storage JSON API
    storage-component.googleapis.com     Cloud Storage

Nächster Schritt

Schritt 2: Organisation erstellen