Domain anpassen

Sie lesen die Dokumentation zu Apigee X.
Apigee Edge-Dokumentation aufrufen

Wenn Sie ein Entwicklerportal erstellen, wird für den Zugriff auf Ihr Liveportal standardmäßig ein Apigee-Beispieldomainname im folgenden Format bereitgestellt:

https://orgname-portalname.apigee.io

Dabei ist orgname der Organisationsname und portalname wird durch den Portalnamen definiert, wobei dieser in Kleinbuchstaben umgewandelt wird und Leerzeichen und Bindestriche entfernt werden.

Bevor Sie ein Entwicklerportal starten, sollten Sie Ihren eigenen Domainnamen angeben. Hier ist eine beliebte Alternative:

https://developers.example.com

Weitere Informationen zur Verwendung einer benutzerdefinierten Domain mit einem SAML-Identitätsanbieter finden Sie unter Benutzerdefinierte Domain mit SAML-Identitätsanbietern verwenden.

Anleitung zur individuellen Anpassung Ihrer Domain

So passen Sie Ihren Domainnamen an:

  1. Registrieren Sie den Domainname
  2. Erstellen Sie ein TLS-Zertifikat für Ihre benutzerdefinierte Domain. Beim Erstellen des Load-Balancers benötigen Sie das Zertifikat.
  3. Legen Sie den Standardhostnamen für das Portal fest.
  4. Erstellen Sie eine Internetnetzwerk-Endpunktgruppe (NEG), um den Back-End-Endpunkt zum integrierten Portal für den Load-Balancer zu definieren.
  5. Erstellen Sie einen Load-Balancer, der auf die Internet-NEG verweist und die IP für eingehende Clientanfragen reserviert.
  6. Aktivieren Sie die benutzerdefinierte Domain in Ihrem Portal
  7. Aktualisieren Sie Ihr DNS, um einen neuen Eintrag für den Host der benutzerdefinierten Domain zu erstellen.

Schritt 1: Ihren Domainnamen registrieren

Wenn Sie eine neue Domain registrieren müssen, können Sie eine Vielzahl von beliebten Websites zur Domainregistrierung nutzen, z. B. Google Domains. Sie entscheiden, welche Website Sie für die Domainregistrierung auswählen.

Wenn Sie sich für einen Domainnamen entscheiden, beachten Sie, dass nutzerfreundliche, für Menschen lesbare URLs wesentlich zur Suchmaschinenoptimierung beitragen, wie unter Suchmaschinenoptimierung (SEO) beschrieben.

Schritt 2: TLS-Zertifikat für Ihre benutzerdefinierte Domain erstellen

Erstellen Sie mit einem Tool Ihrer Wahl wie Let's Encrypt ein TLS-Zertifikat für Ihre benutzerdefinierte Domain. Weitere Informationen finden Sie unter:

Schritt 3: Standard-Hostnamen für das Portal ermitteln

So bestimmen Sie den Standardhostnamen für Ihr Portal:

  1. Wählen Sie auf der Apigee-UI in der seitlichen Navigationsleiste Veröffentlichen > Portale aus. Die Liste der Portale wird angezeigt.
  2. Kopieren Sie den Inhalt im Feld Standort des Portals, für das Sie eine benutzerdefinierte Domain erstellen möchten. Grafik: Portalelement mit markiertem Standortfeld

    Sie benötigen diesen Wert im nächsten Schritt.

Schritt 4: Internet-NEG erstellen

In diesem Schritt erstellen Sie eine Internetnetzwerk-Endpunktgruppe (NEG), um den Back-End-Endpunkt zu Ihrem integrierten Portal für den Load-Balancer festzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Internetnetzwerk-Endpunktgruppen.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf und wählen Sie ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.

    Seite "Dashboard" öffnen

  2. Wählen Sie in der Navigation Compute Engine > Netzwerk-Endpunktgruppen aus.

  3. Klicken Sie auf Netzwerk-Endpunktgruppe erstellen.

  4. Konfigurieren Sie die folgenden Felder:

    Feld Wert
    Name Geben Sie einen Namen für die Internet-NEG ein.
    Typ der Netzwerk-Endpunktgruppe Wählen Sie Netzwerk-Endpunktgruppe (Internet) aus.
    Neuer Netzwerkendpunkt
  5. In den übrigen Felder können Sie die Standardwerte beibehalten.

  6. Klicken Sie auf Erstellen.

Die Internet-NEG wird erstellt.

Schritt 5: Load-Balancer erstellen

Erstellen Sie einen Load-Balancer, der auf die Internet-NEG verweist und die IP für eingehende Clientanfragen reserviert.

So erstellen Sie einen Load-Balancer:

  1. Wählen Sie in der Google Cloud Console in der Navigation Netzwerkdienste > Load-Balancing aus.

  2. Klicken Sie auf Load-Balancer erstellen.

  3. Klicken Sie unter HTTP(S)-Load-Balancing auf Konfiguration starten.

  4. Wählen Sie Vom Internet zu meinen VMs aus und klicken Sie auf Weiter.

  5. Geben Sie im Feld Name einen Namen für den Load-Balancer ein.

  6. Klicken Sie auf die einzelnen Kategorien und konfigurieren Sie den Load-Balancer wie in der folgenden Tabelle beschrieben.

    Kategorie Schritte
    Back-End-Konfiguration

    Konfigurieren Sie die Back-End-Konfiguration so, dass eingehender Traffic an die Internet-NEG weitergeleitet wird, die Sie in Schritt 4: Internetnetzwerk-Endpunktgruppe erstellen (NEG) erstellt haben:

    1. Bewegen Sie den Mauszeiger unter Neuer HTTP(S)-Load-Balancer über Back-End-Konfiguration und klicken Sie auf den Pfeil.
    2. Wählen Sie unter Back-End-Dienste und Back-End-Buckets Back-End-Dienste > Back-End-Dienst erstellen aus dem Drop-down-Menü aus.
      Das Fenster „Back-End-Dienst erstellen“ wird geöffnet.
    3. Geben Sie in das Feld Name einen Namen ein.
    4. Wählen Sie im Drop-down Back-End-Typ die Option Internetnetzwerk-Endpunktgruppe aus.
    5. Wählen Sie als Protokoll HTTPS aus.
    6. Wählen Sie unter Neues Back-End die Internet-NEG aus, die Sie in Schritt 4: Internet-Netzwerk-Endpunktgruppe erstellen erstellt haben, aus dem Dropdown-Menü Internetnetzwerk-Endpunktgruppe aus und klicken Sie aufFertig.
    7. Behalten Sie für alle anderen Werte die Standardeinstellungen bei.
    8. Klicken Sie auf Erstellen.
    Host- und Pfadregeln

    Konfigurieren Sie die Host- und Pfadregeln, um festzulegen, wie der Traffic weitergeleitet werden soll:

    1. Bewegen Sie den Mauszeiger im Bereich Neuer HTTP(S)-Load-Balancer über Host- und Pfadregeln und klicken Sie auf den Pfeil.
    2. Klicken Sie unter Modus auf Erweiterte Host- und Pfadregel (URL-Weiterleitung, URL-Umschreibung).
    3. Im Abschnitt Neue Host- und Pfadregel:
      1. Wählen Sie Traffic an ein einzelnes Back-End weiterleiten im Drop-down Aktion aus.
      2. Maximieren Sie Add-on-Aktion (URL-Umschreibung).
      3. Geben Sie den Standard-Domainnamen, den Sie in Schritt 3: Standard-Hostnamen für das Portal ermitteln kopiert haben, in das Feld Host-Umschreibung ein.
      4. Wählen Sie den Back-End-Dienst aus, den Sie im Drop-down-Menü Back-End konfiguriert haben.
      5. Klicken Sie auf Fertig.
    Front-End-Konfiguration

    Reservieren Sie die IP-Adresse für die eingehenden Clientanfragen und laden Sie das in Schritt 2: TLS-Zertifikat erstellen erstellte TLS-Zertifikat hoch:

    1. Bewegen Sie den Mauszeiger unter Neuer HTTP(S)-Load-Balancer über Front-End-Konfiguration und klicken Sie auf den Pfeil.
    2. Geben Sie im Feld Name einen Namen für das Front-End ein.
    3. Wählen Sie im Drop-down-Menü Protokoll die Option HTTPS aus.
    4. Wählen Sie im Drop-down-Menü IP-Adresse die Option IP-Adresse erstellen aus.
      Das Dialogfeld „Neue statische IP-Adresse reservieren“ wird angezeigt.
    5. Geben Sie im Feld Name einen Namen für die statische IP-Adresse ein.
    6. Geben Sie optional eine Beschreibung ein.
    7. Klicken Sie auf Reservieren.
    8. Speichern Sie die IP-Adresse, die für die Einrichtung des DNS-Eintrags reserviert wurde.
    9. Wählen Sie im Drop-down-Menü Zertifikat die Option Neues Zertifikat erstellen aus.
      Das Fenster „Neues Zertifikat erstellen“ wird geöffnet.
    10. Geben Sie in das Feld Name einen Namen für das neue Zertifikat ein.
    11. Wählen Sie unter Modus erstellen die Option Zertifikat hochladen aus.
    12. Laden Sie die Details zu Ihrem TLS-Zertifikat hoch, einschließlich des öffentlichen Schlüssels, der Zertifikatkette und des privaten Schlüssels.
    13. Klicken Sie auf Erstellen.
    14. Klicken Sie auf Fertig, um die neue Front-End-IP-Adresse und den neuen Port zu erstellen.
  7. Klicken Sie auf der Seite Neuer HTTP(S)-Load-Balancer auf Erstellen.

Schritt 6: Benutzerdefinierte Domain für das Portal konfigurieren

So konfigurieren Sie die benutzerdefinierte Domain in Ihrem Portal:

  1. Wählen Sie auf der Apigee-UI in der seitlichen Navigationsleiste Veröffentlichen > Portale aus.
    Die Liste der Portale wird angezeigt.
  2. Wähle Sie das gewünschte Portal in der Liste aus.
  3. Wählen Sie auf der Landingpage oder im Drop-down-Menü in der oberen Navigationsleiste die Option Einstellungen aus.
  4. Klicken Sie auf den Tab Domains.
  5. Geben Sie Ihren benutzerdefinierten Domainnamen in das Feld Domain ein.
  6. Klicken Sie auf Aktivieren.

Testen Sie, ob Sie, wenn Sie in einem Browser auf die benutzerdefinierte Domain zugreifen, zum integrierten Portal weitergeleitet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Domain bearbeiten und Benutzerdefinierte Domain deaktivieren.

Schritt 7: DNS aktualisieren

Erstellen Sie in Ihrem DNS-System einen neuen Eintrag für den Host der benutzerdefinierten Domain.

Führen Sie die unter Zonen verwalten beschriebenen Schritte aus, um eine Cloud DNS-Zone zu erstellen. Konfigurieren Sie folgende Felder wie unten beschrieben:

Feld Beschreibung
Zonentyp Wählen Sie Öffentlich aus.
Zonenname Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für die Zone ein. Beispiel: mycompany-zone
DNS-Name Geben Sie das Suffix für die Zone mit einem eigenen Domainnamen ein. Beispiel: mycompany.com

Klicken Sie nach dem Erstellen einer Zone auf der Seite der Zonendetails auf Eintragsset hinzufügen und folgen Sie der Anleitung unter Einträge verwalten. Konfigurieren Sie folgende Felder wie unten beschrieben:

Feld Beschreibung
DNS-Name Geben Sie das Präfix für Ihren DNS-Namen an. Das Suffix, das Sie für die Cloud DNS-Zone definiert haben, wird ebenfalls angezeigt, kann aber nicht bearbeitet werden. Beispiel: developers.mycompany.com
Ressourceneintragstyp Wählen Sie A aus (Standardeinstellung).
TTL Legen Sie den gewünschten Wert fest oder belassen Sie die Einstellung auf 5 (Standardeinstellung).
TTL-Einheit Legen Sie den gewünschten Wert fest oder belassen Sie die Einstellung auf Minuten (Standardeinstellung).
IPv4-Adresse Geben Sie die externe IP-Adresse ein, die Sie beim Erstellen des Load-Balancers reserviert haben.

Benutzerdefinierte Domain auf dem Portal bearbeiten

So bearbeiten Sie eine benutzerdefinierte Domain auf dem Portal:

  1. Wählen Sie auf der Apigee-UI in der seitlichen Navigationsleiste Veröffentlichen > Portale aus.
    Die Liste der Portale wird angezeigt.
  2. Wähle Sie das gewünschte Portal in der Liste aus.
  3. Wählen Sie in der oberen Navigationsleiste oder auf der Landingpage im Drop-down-Menü die Option Einstellungen aus.
  4. Klicken Sie auf den Tab Domains.
  5. Bearbeiten Sie die Informationen für die benutzerdefinierte Domain.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Benutzerdefinierte Domain auf dem Portal deaktivieren

So deaktivieren Sie einen benutzerdefinierten Domainnamen auf dem Portal:

  1. Wählen Sie auf der Apigee-UI in der seitlichen Navigationsleiste Veröffentlichen > Portale aus. Die Liste der Portale wird angezeigt.
  2. Wähle Sie das gewünschte Portal in der Liste aus.
  3. Wählen Sie in der oberen Navigationsleiste oder auf der Landingpage im Drop-down-Menü die Option Einstellungen aus.
  4. Klicken Sie auf den Tab Domains.
  5. Klicken Sie auf Deaktivieren.
  6. Klicken Sie in der Eingabeaufforderung auf Deaktivieren, um den Vorgang zu bestätigen.

Die benutzerdefinierte Domain ist deaktiviert und die Felder werden gelöscht.