Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Diese Seite gilt für Apigee und Apigee Hybrid.
Wenn Sie eine API beim API-Hub registrieren, erstellen und speichern Sie eine Entität, die die API darstellt. Diese Entität wird als API-Ressource bezeichnet. Im API-Hub gespeicherte API-Ressourcen können durchsucht werden und bieten detaillierte Betriebs- und beschreibende Informationen zur API.
Eine API-Ressource ist eine komplexe Entität, der eine oder mehrere Versionen zugeordnet werden können.
Sie können sich eine Version als den Zustand einer API zu einem bestimmten Zeitpunkt vorstellen. Jede Version kann eigene Entitäten haben, z. B. aus einer API-Spezifikation geparste Vorgänge, Bereitstellungen und API-Spezifikationen, wie in Abbildung 1 dargestellt.
Abbildung 1. Eine API kann mehrere Versionen haben.
Sie können entweder bei der Registrierung einer API oder später API-Ressourcenattribute hinzufügen und bearbeiten, um eine ausführliche Beschreibung der API zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Attribute verwalten.
Der API-Hub unterstützt sowohl systemdefinierte als auch benutzerdefinierte Attribute. Beispiele für systemdefinierte Attribute:
API-Stil: Ein Attribut mit den Standardwerten REST, gRPC, SOAP und Async API.
Zielnutzer: Die beabsichtigten Nutzer (Kunden) einer API
Team: Das Produktionsteam oder die Teams, die für eine API verantwortlich sind
Geschäftseinheit: Die für eine API zuständige Geschäftseinheit
Reifegrad: Ein Hinweis auf die Lebenszyklusphase der API
Schließlich kann eine API-Ressource benutzerdefinierte Attribute haben, die Sie in den Einstellungen basierend auf den Anforderungen Ihrer Organisation oder Ihres Teams definieren.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis page focuses on API resources within Apigee and Apigee hybrid, representing registered APIs in API Hub.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAn API resource is a complex entity that can have multiple versions, each with its own set of associated entities like operations, deployments, and API specifications.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAPI resources can be enriched with attributes that describe them, which include both system-defined and user-defined types.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eSystem-defined attributes for an API include details like its style (REST, gRPC, etc.), target users, responsible team, business unit, and maturity level.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# API resources overview\n\n*This page\napplies to **Apigee** and **Apigee hybrid**.*\n\nWhen you register an API with API hub, you create and store an entity that represents the API. We call\nthis entity an **API resource**. API resources stored in API hub are searchable and provide detailed\noperational and descriptive information about the API.\n\nAn API resource is a complex entity that can have one or more versions associated with it.\nYou can think of a version as the state of an API at a point in time. Each version can have\nits own set of entities such as [operations parsed from an API specification](./specs-intro#specificationparsing), [deployments](/apigee/docs/apihub/deployments-intro),\nand [API specifications](/apigee/docs/apihub/specs-intro), as shown in Figure 1.\n\n**Figure 1.** An API can have multiple versions.\n\nEither at the time you register an API or afterwards,\nyou can add and edit API resource attributes to build\na rich description of the API. See [Manage attributes](./manage-attributes).\n\nAPI hub supports both system-defined and user-defined attributes. Examples of system defined attributes include:\n\n- **API style**: An attribute with default values of REST, gRPC, SOAP, and Async API.\n- **Target users**: The intended users (consumers) of an API\n- **Team**: The producing team or teams responsible for an API\n- **Business unit**: The business unit responsible for an API\n- **Maturity level**: An indication of the API's lifecycle stage\n\nFinally, an API resource can have [user-defined attributes](./manage-attributes#user-attributes), which you define in Settings based on your\norganizational or team needs."]]