Schritt 5: Zielendpunkt ändern

Diese Seite gilt für Apigee und Apigee Hybrid.

Apigee Edge-Dokumentation aufrufen

Ändern Sie den Zielendpunkt Ihres Proxys in einen, der aussagekräftigere Daten zurückgibt.

  1. Maximieren Sie das API-Proxy-Bundle helloworld im Apigee-Bereich und klicken Sie im Ordner targets auf default.xml, um die Datei im Editor zu öffnen.

    Ziel-Endpunktdatei "default.xml" im Apigee-Bereich

  2. Aktualisieren Sie das Element <URL>, um xml an die bestehende URL anzufügen:
    <TargetEndpoint name="default">
      <HTTPTargetConnection>
         <URL>https://mocktarget.apigee.net/xml</URL>
      </HTTPTargetConnection>
    </TargetEndpoint>
  3. Wählen Sie Datei > Speichern oder ⌘S aus, um Ihre Änderungen zu speichern.
  4. Falls Sie die Umgebung wieder bereitstellen möchten, platzieren Sie den Cursor im Ordner dev im Apigee-Bereich und klicken Sie auf Symbol "Bereitstellen".

    Symbol "Bereitstellen" wird angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über dem Ordner der Entwicklungsumgebung platzieren

  5. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Test-Bundle für den Export auszuwählen, klicken Sie auf Ohne Test-Bundle bereitstellen, da das Test-Bundle bereits exportiert wurde.

    Grafik: Aufforderung zum Exportieren des Test-Bundles

  6. Führen Sie die API auf dem Tab Terminal aus.
    curl 0:8998/helloworld?apikey=ZQA5euYtNeJ7ZCGCJMpvd6F2BZOmxOzY

    Die folgende Antwort wird zurückgegeben

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
      <root>
        <city>San Jose</city>
        <firstName>John</firstName>
        <lastName>Doe</lastName>
        <state>CA</state>
      </root>
    

Im nächsten Schritt fügen Sie Ihrer API eine neue Richtlinie hinzu.

1 2 3 4 5 (WEITER) Schritt 6: Richtlinie anhängen 7 8