Aufgabe "Für jede Schleife" verwenden

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Aufgabe "Für jede Schleife" zur Stringverkettung verwenden. In dieser Anleitung erstellen Sie zwei Integrationen: eine Haupt- und eine Subintegration. Die Hauptintegration durchläuft ein String-Array. Für jedes Element im Array wird die Subintegration aufgerufen, die die Verkettung durchführt. Die Ausgabe nach der Ausführung der Hauptintegration ist ein verketteter String.

Führen Sie für diese Anleitung die folgenden Aufgaben aus:

Hauptintegration erstellen

So erstellen Sie eine neue Integration:

  1. Wechseln Sie zur Apigee-Benutzeroberfläche und melden Sie sich an.
  2. Wählen Sie Ihre Organisation im Drop-down-Menü oben links in der Benutzeroberfläche aus.
  3. Klicken Sie auf Entwickeln > Integrationen.
  4. Klicken Sie auf NEU ERSTELLEN.
  5. Geben Sie im Dialogfeld Integration erstellen einen Namen und eine Beschreibung ein.
  6. Wählen Sie eine Region für die Integration aus der Liste der unterstützten Regionen aus.
  7. Klicken Sie auf Erstellen, um den Integrationsdesigner zu öffnen.
  8. Klicken Sie im Integrationsdesigner auf +Aufgabe/Trigger hinzufügen > Trigger > API-Trigger.
  9. Ziehen Sie das Element API-Trigger in den Integrationsdesigner.
  10. Klicken Sie auf +Aufgabe/Trigger hinzufügen > Aufgaben > Für jede Schleife.
  11. Ziehen Sie das Element Für jede Schleife in den Integrationsdesigner.
  12. Fügen Sie dem Element "Für jede Schleife" eine Verbindung (Edge) aus dem Element API Trigger hinzu:
    1. Klicken Sie auf das Symbol Verzweigung neben dem Element API Trigger.
    2. Halten Sie den Mauszeiger gedrückt und ziehen Sie ihn in einen Bereich innerhalb des Elements "Für jede Schleife".
    3. Lassen Sie den Mauszeiger los.

Variablen in der Hauptintegration erstellen

Erstellen Sie in der Hauptintegration die folgenden Variablen:

  • WordArray: Ein String-Array. Die Arraywerte werden zur Verkettung an die Subintegration gesendet.
  • TempString: Eine temporäre Stringvariable.
Führen Sie zum Erstellen der Variablen die folgenden Schritte aus:
  1. Klicken Sie in der Hauptintegration in der Menüleiste auf VAR.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen +.
  3. Legen Sie im Dialogfeld Variable erstellen die folgenden Attribute fest:
    • Name: Geben Sie WordArray ein.
    • Datentyp: Wählen Sie String Array aus.
    • Standardwert: Geben Sie Hello, World, Apigee, Integrations ein.
  4. Klicken Sie auf Erstellen.
  5. Klicken Sie auf Hinzufügen +.
  6. Legen Sie im Dialogfeld Variable erstellen die folgenden Attribute fest:
    • Name: Geben Sie TempString ein.
    • Datentyp: Wählen Sie String aus.
  7. Klicken Sie auf Erstellen.
  8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Variablen zu schließen.

Subintegration erstellen

Erstellen Sie nun eine Subintegration (neue Integration), die den String verkettet.

Führen Sie zum Erstellen der Subintegration die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie in der Apigee-UI auf Entwickeln > Integrationen.
  2. Klicken Sie auf NEU ERSTELLEN.
  3. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Integration ein und klicken Sie auf Erstellen.
  4. Klicken Sie im Integrationsdesigner auf +Aufgabe/Trigger hinzufügen > Trigger > API-Trigger.
  5. Ziehen Sie das Element API-Trigger in den Integrationsdesigner.
  6. Klicken Sie auf +Aufgabe/Trigger hinzufügen > Aufgaben > Datenzuordnung.
  7. Ziehen Sie das Element Datenabgleich in den Integrationsdesigner.
  8. Fügen Sie dem Element "Datenzuordnung" eine Verbindung (Edge) aus dem Element API-Trigger hinzu.

Variablen in der Subintegration erstellen

Erstellen Sie in der Subintegration die folgenden Variablen:

  • SubIntegrationInput: Eine Eingabevariable der Integration. Wenn die Subintegration ausgeführt wird, enthält diese Variable einen Wert aus der Variable WordArray der Hauptintegration.
  • SubIntegrationOutput: Eine Ausgabevariable der Integration. Wenn die Subintegration eine Ausführung beendet hat, enthält diese Variable den verketteten String.
  • SubIntegrationPreviousValue: Eine Eingabevariable, die den periodischen verketteten String für jede Schleife enthält. Dieser Wert für diese Variable wird von der Hauptintegration übergeben.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Cluster zu erstellen:
  1. Klicken Sie in der Hauptintegration in der Menüleiste auf VAR.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen +.
  3. Legen Sie im Dialogfeld Variable erstellen die folgenden Attribute fest:
    • Name: Geben Sie VARIABLE_NAME ein.
    • Datentyp: Wählen Sie String aus.
  4. Geben Sie an, ob die Variable eine Eingabe- oder Ausgabevariable ist:
    • Wenn Sie die Variable SubIntegrationInput oder SubIntegrationPreviousValue erstellen, wählen Sie Als Eingabe für Integration verwenden aus.
    • Wenn Sie die Variable SubIntegrationOutput erstellen, wählen Sie Als Ausgabe der Integration verwenden aus.
  5. Klicken Sie auf Erstellen.
Wiederholen Sie die Schritte zum Erstellen der einzelnen Variablen in der Subintegration.

Subintegration konfigurieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Subintegration zu konfigurieren:
  1. Klicken Sie auf das Element Datenzuordnung, um den Konfigurationsbereich zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf 
  3. Im Datenzuordnungseditor:
    1. Ziehen Sie die Variable SubIntegrationPreviousValue in die Spalte Eingabe.
    2. Klicken Sie in der Variable SubIntegrationPreviousValue auf Funktion hinzufügen und wählen Sie CONCAT aus.
    3. Ziehen Sie die Variable SubIntegrationInput in die Funktion CONCAT.
    4. Ziehen Sie die Variable SubIntegrationOutput in die Spalte Ausgabe.
  4. Schließen Sie den Datenzuordnungseditor.
  5. Klicken Sie auf Veröffentlichen.

Hauptintegration konfigurieren und ausführen

Kehren Sie nun zur Hauptintegration zurück und konfigurieren Sie sie so, dass die Subintegration aufgerufen wird.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Hauptintegration zu konfigurieren:

  1. Öffnen Sie die Hauptintegration im Integrationsdesigner.
  2. Klicken Sie auf das Element "Für jede Schleife", um den Konfigurationsbereich der Aufgabe aufzurufen.
  3. Legen Sie im Konfigurationsbereich die folgenden Attribute fest:
    • Liste zum Iterieren: Wählen Sie WordArray aus.
    • API Trigger-ID: Geben Sie die Trigger-ID der Subintegration ein. Sie können den Trigger-ID-Wert aus dem Element API-Trigger der Subintegration abrufen.
    • Name der Integration: Geben Sie den Namen der Subintegration ein.
    • Subintegrationszuordnung des Iterationselements: Wählen Sie SubIntegrationInput aus.
    • Überschreibungszuordnung Antwortparameter:
      • Wählen Sie im Drop-down-Menü Ausgabe der Subintegration, von der zugeordnet werden soll die Option SubIntegrationOutput aus.
      • Wählen Sie im Drop-down-Menü Zu überschreibende Integrationsvariable die Option TempString aus.
    • Zusätzliche Subintegrationseingabe(n) zuordnen:
      • Wählen Sie im Drop-down-Menü Integrationsvariable, von der zugeordnet werden soll die Option TempString aus.
      • Wählen Sie im Drop-down-Menü Eingabe der Subintegration, zu der zugeordnet werden soll die Option SubIntegrationPreviousValue aus.
  4. Klicken Sie auf Veröffentlichen.

Wenn sowohl die Haupt- als auch die Subintegration erfolgreich ausgeführt werden, sehen Sie im Dialogfeld der Ausführungsübersicht den verketteten String HelloWorldApigeeIntegrations in der Variable TempString.