Diese Seite gilt für Apigee und Apigee Hybrid.
Apigee Edge-Dokumentation aufrufen
Apigee ist die native API-Verwaltungsplattform von Google Cloud, mit der Sie APIs für jeden Anwendungsfall, jede Umgebung und jeden Umfang erstellen, verwalten und schützen können. Apigee bietet leistungsstarke API-Proxys, mit denen Sie eine konsistente, zuverlässige Schnittstelle für Ihre Backend-Dienste erstellen können. Die Proxy-Ebene bietet Ihnen detaillierte Kontrolle über Sicherheit, Ratenbegrenzung, Kontingente, Analysen und mehr für alle Ihre Dienste.
Apigee unterstützt REST, gRPC, SOAP und GraphQL und bietet die Flexibilität, jeden API-Architekturstil zu implementieren.
Sind Sie bereit, mit Apigee zu starten? Nächste Schritte. |
Was bietet Apigee?
Apigee bietet eine API-Proxy-Ebene, die zwischen Ihren Backend-Diensten und internen oder externen Clients liegt, die Ihre Dienste verwenden möchten. Apigee bietet eine Vielzahl von Richtlinien, mit denen Sie der API-Proxy-Ebene Sicherheit, Trafficverwaltung, Datenvermittlung, Erweiterungen und andere Funktionen hinzufügen können. Dies ist eine robuste Unternehmenslösung für die API-Verwaltung. Sie können auch benutzerdefinierten Code, bedingte Logik, Fehlerbehandlung, Ratenbegrenzung, Caching und viele andere Aktionen hinzufügen. Da die Richtlinien und Aktionen in Apigee implementiert werden, können Ihre zugrunde liegenden Backend-Dienste auf der API-Proxy-Ebene unverändert bleiben.
Wer verwendet Apigee?
Apigee wurde entwickelt, um zwei wichtige Nutzertypen zu unterstützen und die Herausforderungen bei der API-Verwaltung zu meistern:
- API-Ersteller: API-Ersteller entwickeln und verwalten die APIs, die ihre Back-End-Dienste verfügbar machen.
- API-Nutzer: API-Nutzer verwenden die von der API in ihren Clientanwendungen bereitgestellten Daten.
Herausforderungen für API-Ersteller
API-Ersteller stehen vor einer bestimmten Herausforderung, wenn sie Backend-Dienste verfügbar machen, z. B.:
- Sicherheit: Da API-Ersteller ihre Dienste über das Web zur Verfügung stellen, müssen sie alle erforderlichen Schritte ausführen, um ihre Dienste vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Sichtbarkeit: API-Ersteller müssen dafür sorgen, dass Entwickler von Clientanwendungen ihre APIs finden und verwenden können. Wenn sich Dienste ändern, muss der API-Ersteller Anwendungsentwickler über Updates informieren und dafür sorgen, dass die Dienste mit anderen Plattformen und Geräten kompatibel bleiben.
- Messbarkeit: Als API-Ersteller sollten Sie Ihre Dienste überwachen, um sicherzustellen, dass sie immer für Clientanwendungen verfügbar sind. Möglicherweise möchten Sie auch den Traffic messen, Kontingente festlegen und herausfinden, wer Ihre Dienste nutzt.
Herausforderungen für API-Nutzer
Clientanwendungsentwickler, die Dienste von zahlreichen Anbietern nutzen, stehen vor etwas anderen Herausforderungen, z. B.:
- Flexibilität: Dienstanbieter haben derzeit viele Technologien, um ihre Dienste verfügbar zu machen. Die gleiche Clientanwendung muss möglicherweise eine Methode verwenden, um einen Dienst von einem Anbieter zu nutzen, und einen andere Methode, um einen Dienst von einem anderen Anbieter zu nutzen.
- Nutzerfreundlichkeit: API-Nutzer möchten APIs verwenden, die gut konzipiert, leicht auffindbar und gut dokumentiert sind, damit sie schnell loslegen können.
- Zuverlässigkeit: API-Nutzer sind auf die Zuverlässigkeit der Backend-Dienste angewiesen, damit ihre eigenen Clientanwendungen reibungslos funktionieren. Durch die Aufrechterhaltung einer konsistenten API-Schnittstelle können API-Ersteller Änderungen am Backend-Dienst implementieren, ohne dass dies Auswirkungen auf API-Nutzer hat.
Wichtige Vorteile der Verwendung von Apigee
Die Apigee API-Verwaltung bietet Funktionen, die speziell auf die Anforderungen von API-Erstellern und ‑Nutzern zugeschnitten sind.
API-Auffindbarkeit
Apigee bietet API-Erstellern ein entwicklerorientiertes Portal, auf dem Clientanwendungsentwickler Ihre APIs sowie die erforderliche Dokumentation zum Erstellen von Anwendungen finden und sich als Anwendungsentwickler registrieren können, um mit Updates oder Änderungen synchron zu bleiben. Weitere Informationen zu Entwicklerportalen
API-Statistiken
Apigee bietet erweiterte API-Sicherheit, API-Monitoring und Analysefunktionen, mit denen API-Ersteller den Zugriff auf ihre Dienste sichern können, Betriebszeit und Traffic mithilfe von Benachrichtigungen überwachen können und Einblicke in die Verwendung ihrer APIs erhalten.
API-Zuverlässigkeit
Apigee bietet eine einheitliche Schnittstelle für die API-Verwaltung und -Nutzung. Sie können Richtlinien für Sicherheit, Trafficverwaltung und Effizienz Ihrer APIs auf Proxy-Ebene ausführen. Mit Apigee-Proxys können Sie API-Nutzer von Ihrem Backend-Dienst isolieren. So können Sie Änderungen an Ihrem Backend vornehmen, während Clientanwendungen Ihre Dienste ohne Unterbrechung nutzen können. Weitere Informationen finden Sie unter Einfachen API-Proxy erstellen.
Weitere Informationen
Sind Sie bereit, mit Apigee zu starten? Empfohlene Vorgehensweise.
Apigee installieren
- Weitere Informationen zum Bereitstellen einer Evaluierungsorganisation
- Erste Schritte mit der Cloud Console zum Bereitstellen von Apigee mit dem Pay-as-you-go-Modell.
- Erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Apigee Hybrid-Installation.
Erstellen Sie Ihren ersten Proxy
Proxys Funktionen hinzufügen
- Richtlinie anhängen und konfigurieren
- API-Proxy sichern
- Eine Ratenbegrenzung implementieren
Weitere Möglichkeiten, Apigee in Google Cloud zu nutzen, finden Sie in unseren Schulungen und Anleitungen.