Fehlerbehebung bei der Apigee-Installation

Diese Seite gilt für Apigee, aber nicht für Apigee Hybrid.

Apigee Edge-Dokumentation aufrufen

In diesem Dokument werden häufige Fehler aufgelistet und mögliche Lösungen für die Installation und Konfiguration von Apigee beschrieben.

Neue Instanz erstellen

In diesem Abschnitt werden häufige Fehler und mögliche Lösungen beschrieben, nachdem Sie eine Anfrage an Apigee gesendet haben, um eine neue Instanz zu erstellen:

  • 401 (UNAUTHENTICATED) gibt an, dass Ihre Anmeldedaten abgelaufen sind. Versuchen Sie, Ihr Autorisierungstoken zu erneuern, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
    AUTH="Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)"
  • RANGES_EXHAUSTED gibt an, dass der von Ihnen angeforderte IP-Adressbereich nicht passt und Sie einen neuen Bereich anfordern müssen. Sie haben ursprünglich in Schritt 3: Dienstnetzwerk konfigurieren eine Bereichsanfrage erstellt.

    So fordern Sie einen neuen Bereich an, über den Apigee eine IP-Adresse für die privaten Dienstverbindungen auswählt:

    1. Führen Sie folgenden gcloud-Befehl aus:
      gcloud compute addresses create google-svcs-2
        --project=$PROJECT_ID --global --prefix-length=16
        --description="additional peering range for Google services" --network=default
        --purpose=VPC_PEERING

      Mit diesem Befehl wird ein neuer Bereich mit dem Namen google-svcs-2 erstellt.

    2. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihre Verbindungsanfrage zu aktualisieren:
      gcloud services vpc-peerings update
        --service=servicenetworking.googleapis.com --network=default
        --ranges=google-svcs,google-svcs-2 --project=$PROJECT_ID

      Hinweis: Sie müssen den Namen Ihres ersten Bereichs (in diesem Fall google-svcs) sowie einen Namen für den neu angeforderten Bereich (in diesem Fall google-svcs-2) angeben. Weitere Informationen finden Sie unter gcloud services vpc-peerings update.

Apigee-Organisation erstellen

Das folgende Beispiel zeigt einen allgemeinen Fehler, den Apigee beim ersten Erstellen einer Organisation anzeigen kann:

Organisationsfehler erstellen

In diesem Fall ist mindestens eine der erforderlichen APIs nicht aktiviert. Prüfen Sie die in Schritt 2: Apigee APIs aktivieren aufgeführten APIs und achten Sie darauf, dass alle APIs aktiviert sind, bevor Sie fortfahren.

Darüber hinaus kann es zu einem der folgenden HTTP-Fehler kommen:

  • 401 (UNAUTHENTICATED) gibt an, dass Ihre Anmeldedaten abgelaufen sind. Versuchen Sie, Ihr Autorisierungstoken zu erneuern, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
    AUTH="Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)"
  • 404 (Not Found) kann das Ergebnis folgender Elemente sein:
    • Du hast die falsche Endpunkt-/Anfrage-URL eingegeben. Prüfen Sie, ob Sie apigee.googleapis.com für die Domain des API-Aufrufs angegeben haben.
    • Ihr Projekt wurde möglicherweise noch nicht bereitgestellt. Apigee-Vertriebsteam kontaktieren.
  • 409 (Conflict) gibt normalerweise an, dass der angegebene Organisationsname bereits vorhanden ist. Organisationsnamen müssen global eindeutig sein. Wählen Sie einen anderen Namen für die Organisation aus und geben Sie den Befehl noch einmal aus. Sie geben den Namen in der Nutzlast der Anfrage an, wenn Sie eine Organisation über die Befehlszeile erstellen. Denke daran, dass du eine Organisation erstellen musst, die denselben Namen wie dein Projekt hat. Das soll aber nur passieren, wenn ein Tippfehler vorliegt.

Der folgende Fehler wird möglicherweise von Apigee zurückgegeben, wenn Sie den Status einer neuen Organisationsanfrage prüfen:

  • 403 (Permission Denied) könnte bedeuten, dass die Organisation noch nicht erstellt wurde. Warten Sie eine Minute und versuchen Sie es dann noch einmal. Wenn Apigee beim ersten Versuch, die neue Organisation zu erstellen, eine 403 zurückgibt, kann dies bedeuten, dass eine oder mehrere Ihrer APIs nicht aktiviert wurden. Alle APIs müssen wie unter Schritt 2: Apigee APIs aktivieren beschrieben aktiviert sein.

Beispiele bereitstellen

Load-Balancer ist nicht fehlerfrei

Beim Bereitstellen eines Beispielproxys kann Apigee den HTTP-Fehler 502 (Bad Gateway) zurückgeben. Versuchen Sie in diesem Fall Folgendes:

  1. Cloud Console öffnen
  2. Integrität des Load-Balancers prüfen Wählen Sie in der Cloud Console Netzwerkdienste > Load-Balancing aus. Der Tab Load-Balancer zeigt alle Load-Balancer für das Projekt und deren Status an. Ein gelbes Dreieck zeigt an, dass der Back-End-Dienst des Load-Balancers fehlerfrei ist.
  3. Nachdem Sie ein Problem mit dem Load-Balancer bestätigt haben, prüfen Sie die VMs in Ihrer Laufzeitinstanz darauf, ob sie betriebsbereit sind.
  4. Prüfen Sie in den Logdateien, ob ein Fehler vorliegt, der möglicherweise zu einem Problem geführt hat. Weitere Informationen zum Aktivieren und Ansehen von Logs finden Sie unter Logs ansehen.
  5. Führen Sie einen rollierenden Neustart für die Instanzgruppe in der Cloud Console durch:
    1. Wählen Sie Compute Engine > Instanzgruppen aus.
    2. Klicken Sie in der Liste der Instanzgruppen in der Spalte Name auf die Instanzgruppe, die nicht reagiert.
    3. Klicken Sie auf Rollierender Neustart/Ersetzen, wie das folgende Beispiel zeigt:

      Rollierender Compute Engine-Neustart

    4. Klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm auf Neu starten.

      Dadurch wird die Envoy-Instanz neu gestartet.

Falsche IP-Adresse der Instanz

Wenn Sie Ihre Apigee-Instanz löschen und neu erstellen, ändert sich die IP-Adresse der Apigee-Instanz und kann nicht mehr mit der Endpunkt-IP der MIG-Vorlage (Managed Instance Group, verwaltete Instanzgruppe) synchronisiert werden. Beispiel: Die MIG-Vorlage hat weiterhin die alte IP-Adresse der gelöschten Instanz. Die MIG-Vorlage wurde während des Bereitstellungsprozesses von Apigee erstellt. Führen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte aus, um die MIG-Vorlage mit der richtigen Apigee-IP zu aktualisieren:

  1. Öffnen Sie die Apigee-Benutzeroberfläche.

    Zur Apigee-Benutzeroberfläche

  2. Gehen Sie zu Admin > Instanzen.
  3. Notieren Sie sich die IP-Adresse der Instanz. Sie benötigen diese IP-Adresse in einem späteren Schritt. Beispiel: 10.117.200.2.
  4. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Instanzvorlagen auf.

    Zu Instanzvorlagen

  5. Öffnen Sie die Instanzvorlage. Sie müssen die Instanzvorlage öffnen, die vom Backend verwendet wird, das Ihrem Load-Balancer zugeordnet ist.
  6. Scrollen Sie nach unten zur IP-Adresse ENDPOINT im Bereich Benutzerdefinierte Metadaten.
  7. Wenn die Endpunkt-IP von der in der Apigee-Benutzeroberfläche abweicht, müssen Sie die IP-Adresse der Instanzvorlage so ändern, dass sie mit der IP-Adresse der Apigee-Instanz übereinstimmt. Siehe Instanz-IP-Adressen ändern.