Archetyp für Hybridbereitstellungen in Google Cloud

Last reviewed 2023-11-03 UTC

In diesem Abschnitt des Leitfadens Archetypen für Bereitstellungen in Google Cloud werden der Archetyp für Hybridbereitstellungen beschrieben, Beispiel-Anwendungsfälle aufgeführt und Designaspekte erläutert.

In einer Architektur, die auf dem Archetyp für Hybridbereitstellungen basiert, werden einige Teile der Anwendung in Google Cloud bereitgestellt und andere lokal ausgeführt.

Anwendungsfälle

In den folgenden Abschnitten finden Sie Beispiele für Anwendungsfälle, in denen sich der Archetyp für Hybridbereitstellungen eignet.

Standort für die Notfallwiederherstellung (Disaster Recovery, DR) für eine lokale Anwendung

Bei geschäftskritischen Anwendungen, die Sie lokal ausführen, können Sie die Daten in Google Cloud sichern und ein Replikat in der Cloud verwalten, wie im folgenden Diagramm dargestellt. Die Sicherungshäufigkeit und ob das Replikat aktiv oder passiv sein muss, hängt von dem Recovery Time Objective (RTO) und dem Recovery Point Objective (RPO) ab. Wenn die lokale Anwendung aufgrund geplanter oder ungeplanter Ereignisse ausfällt, können Sie das Replikat in Google Cloud aktivieren, um die Anwendung in der Produktion wiederherzustellen.

Archetyp für Hybridbereitstellungen: DR-Standort für eine lokale Anwendung.

Lokale Entwicklung für Cloud-Anwendungen

Für in Google Cloud ausgeführte Anwendungen können Sie die Entwicklungsumgebungen lokal speichern und mit einer CI/CD-Pipeline Aktualisierungen in die Cloud übertragen, wie im folgenden Diagramm dargestellt. Mit dieser Architektur haben Sie die Kontrolle über Ihre Entwicklungsaktivitäten und nutzen gleichzeitig die Vorteile von Google Cloud hinsichtlich Skalierbarkeit, Kostenoptimierung und Zuverlässigkeit.

Archetyp für Hybridbereitstellungen: Lokale Entwicklung für Cloud-Anwendungen.

Lokale Anwendungen mit Cloud-Funktionen optimieren

Google Cloud bietet erweiterte Funktionen in vielen Bereichen, darunter Speicher, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), Big Data und Analysen. Mit dem Archetyp für Hybridbereitstellungen können Sie diese erweiterten Google Cloud-Funktionen auch für Anwendungen verwenden, die Sie lokal ausführen. Beispiele für diese Funktionen:

  • Kostengünstiger, unbegrenzter Archivspeicher in der Cloud für eine lokale Anwendung.
  • KI- und ML-Anwendungen in der Cloud für Daten, die von einer lokalen Anwendung generiert werden.
  • Cloudbasierte Data Warehouse- und Analyseprozesse mit BigQuery für Daten, die aus lokalen Datenquellen aufgenommen wurden.
  • Cloud Bursting, um Überlauf-Traffic zu verarbeiten, wenn die Last der lokalen Anwendung die Spitzenkapazität erreicht.

Im folgenden Diagramm ist eine Hybridtopologie dargestellt, bei der Daten aus einer lokalen Anwendung in Google Cloud hochgeladen werden. Datenanalysten analysieren die hochgeladenen Daten mithilfe erweiterter KI-, ML-, Big-Data- und Analysefunktionen in Google Cloud.

Archetyp für Hybridbereitstellungen: Lokale Anwendungen mit Cloud-Funktionen optimieren

Gestaffelte Hybridtopologie

Bei dieser Topologie, die manchmal als Split-Stack-Bereitstellung bezeichnet wird, befindet sich das Frontend der Anwendung in Google Cloud und das Backend ist lokal. Das Frontend kann Funktionen wie Load Balancing, CDN, DDoS-Schutz und Zugriffsrichtlinien umfassen. Das Frontend sendet Traffic zur Verarbeitung an das lokale Backend, wie im folgenden Diagramm dargestellt:

Archetyp für Hybridbereitstellungen: Gestaffelte Hybridtopologie.

Diese Architektur kann geeignet sein, wenn eine Anwendung global verwendet wird, sich das Backend jedoch in einer einzigen, kontrollierten Umgebung befinden muss. Eine Variante dieses Anwendungsfalls besteht darin, das Frontend lokal auszuführen und das Backend in Google Cloud bereitzustellen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Hintergründen und Anwendungsfälle für den Archetyp für Hybridbereitstellungen finden Sie unter Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen mit Google Cloud erstellen.

Designaspekte

Berücksichtigen Sie beim Erstellen einer Architektur, die auf dem Archetyp für Hybridbereitstellungen basiert, die folgenden Designfaktoren.

Verbindung von der lokalen Umgebung zum Cloud-Netzwerk

Für eine effiziente Netzwerkkommunikation zwischen Ihrer lokalen Umgebung und den Ressourcen in Google Cloud benötigen Sie eine zuverlässige und sichere Netzwerkverbindung. Weitere Informationen zu den von Google Cloud bereitgestellten Optionen der Hybridkonnektivität finden Sie unter Network Connectivity-Produkt auswählen.

Einrichtung und operative Komplexität festlegen

Das Einrichten und Betreiben einer Hybridtopologie erfordert mehr Aufwand als eine Architektur, die nur Google Cloud verwendet. Für die Ausführung dieser Topologie müssen Sie Ressourcen in den lokalen und Google Cloud-Umgebungen konsistent verwalten. Zur Verwaltung von containerisierten Hybridanwendungen können Sie GKE Enterprise nutzen, eine einheitliche Orchestrierungsplattform zum Verwalten von Kubernetes-Clustern an mehreren Standorten.

Kosten für redundante Ressourcen

Eine Hybridbereitstellung ist potenziell teurer als eine reine Cloud-Bereitstellung, da Daten möglicherweise redundant lokal und in der Cloud gespeichert werden müssen. Außerdem sind einige der redundanten Ressourcen möglicherweise nicht ausgelastet. Berücksichtigen Sie beim Erstellen einer Architektur, die auf dem Archetyp für Hybridbereitstellungen basiert, die potenziell höheren Gesamtkosten der Ressourcen.

Beispielarchitekturen

Beispiele für Architekturen, die den Archetyp für Hybridbereitstellungen verwenden, finden Sie unter Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen mit Google Cloud erstellen.