Last reviewed 2025-08-07 UTC
In diesem Dokument werden wichtige Änderungen am Google Cloud Well-Architected Framework aufgeführt.
7. August 2025
- KI- und ML-Perspektive: Zuverlässigkeit: Große Aktualisierung zur Erweiterung der Zuverlässigkeitsempfehlungen in der KI- und ML-Perspektive.
28. Juli 2025
- Die Perspektive der Finanzdienstleistungsbranche wurde hinzugefügt. In diesen Dokumenten werden Prinzipien und Empfehlungen beschrieben, die speziell für Finanzdienstleister gelten und auf die einzelnen Säulen des Architektur-Frameworks abgestimmt sind.
28. Mai 2025
- KI- und ML-Perspektive: Kostenoptimierung: Major Update zur Erweiterung der Empfehlungen zur Kostenoptimierung in der KI- und ML-Perspektive.
28. April 2025
- KI- und ML-Perspektive: Operative Exzellenz: Große Aktualisierung zur Erweiterung der Empfehlungen zur operativen Exzellenz in der KI- und ML-Perspektive.
5. Februar 2025
- Säule „Sicherheit, Datenschutz und Compliance“: Die Empfehlungen wurden grundlegend überarbeitet, um sie an den Kernprinzipien von Sicherheit, Datenschutz und Compliance auszurichten.
30. Dezember 2024
- Säule „Zuverlässigkeit“: Die Empfehlungen wurden grundlegend überarbeitet, um sie an den Kernprinzipien der Zuverlässigkeit auszurichten.
6. Dezember 2024
- Säule „Leistungsoptimierung“: Die Empfehlungen wurden grundlegend überarbeitet, um sie an den wichtigsten Grundsätzen der Leistungsoptimierung auszurichten.
31. Oktober 2024
- Säule „Operative Exzellenz“: Die Empfehlungen wurden grundlegend überarbeitet, um sie an den Kernprinzipien der operativen Exzellenz auszurichten.
11. Oktober 2024
- Die KI- und ML-Perspektive wurde hinzugefügt. In diesen Dokumenten werden Prinzipien und Empfehlungen beschrieben, die speziell für KI und ML gelten und auf die einzelnen Säulen des Architektur-Frameworks abgestimmt sind.
25. September 2024
- Säule „Kostenoptimierung“: Empfehlungen wurden grundlegend überarbeitet, um sie an den wichtigsten Grundsätzen der Kostenoptimierung auszurichten.
27. August 2024
- Die Kategorie „Systemdesign“ des Architektur-Frameworks wurde entfernt. Die Informationen in dieser Kategorie sind in anderen Google Cloud Dokumenten verfügbar.
4. Juni 2024
- Kostenoptimierungskategorie:
- Es wurden Informationen zum Monitoring der Kosten für Dataflow-Ressourcen hinzugefügt.
- Es wurden Empfehlungen zum Optimieren der Kosten durch Verwendung des Streamingmodus „Mindestens einmal“ und der Funktion zur dynamischen Thread-Skalierung hinzugefügt.
31. Mai 2024
- Kostenoptimierungskategorie:
- Es wurden Informationen zum FinOps-Hub hinzugefügt.
30. Mai 2024
- Kategorie „Systemdesign“:
- Es wurde ein neues Designprinzip hinzugefügt: Design für Veränderungen.
23. Mai 2024
- Kostenoptimierungskategorie:
- Unter Kosten optimieren: Computing, Container und serverloses Computing wurde eine Anleitung zur Kostensenkung durch das Sperren inaktiver Compute Engine-VMs hinzugefügt.
16. Mai 2024
- Kategorie „Systemdesign“:
- Computing auswählen und verwalten: Informationen zum Batch-Dienst wurden hinzugefügt.
9. Mai2024
- Kostenoptimierungskategorie:
- Die Anleitung zu Dataflow Shuffle wurde in Kosten optimieren: Datenbanken und intelligente Analysen aktualisiert.
22. April 2024
- Kostenoptimierungskategorie:
- In Kosten optimieren: Cloud-Vorgänge wurde eine Empfehlung hinzugefügt, die Speicherkosten bei der Konfiguration der Log-Aufbewahrungsdauer zu berücksichtigen.
29. März 2024
- Kategorie für Zuverlässigkeit:
4. Januar 2024
- Kategorie für die Leistungsoptimierung:
- Die Anleitung für Network Service Tiers wurde aktualisiert.
28. November 2023
- Kategorie für Zuverlässigkeit:
- Wir haben die Inhalte neu organisiert, um die Lesbarkeit und Konsistenz zu verbessern:
- SLOs definieren: Der Abschnitt „Terminologie“ wurde in die neue Seite Terminologie verschoben.
- SLOs übernehmen: Der Abschnitt „SLOs und Benachrichtigungen“ wurde auf eine neue Seite verschoben: SLOs und Benachrichtigungen.
9. November 2023
- Kategorie „Systemdesign“:
- Es wurde eine Anleitung hinzugefügt, die Cloud-Architekten dabei unterstützt, Bereitstellungs-Archetypen für Arbeitslasten in Google Cloudauszuwählen.