In dieser Bereitstellungsanleitung wird das Erstellen und Verbinden einer virtuellen Maschine (VM) von Compute Engine erläutert, die für die Installation von SAP MaxDB auf einem Windows Server-Betriebssystem vorbereitet ist.
In den Anleitungen in diesem Leitfaden wird zum Bereitstellen und Konfigurieren der VM, des Windows-Betriebssystems und der erforderlichen Laufwerks-Volumes für SAP MaxDB der Cloud Deployment Manager verwendet.
Ausführliche Informationen zur Planung Ihrer Bereitstellung finden Sie in der Anleitung zur Planung von SAP MaxDB.
Vorbereitung
Wenn Ihre SAP-Arbeitslast die Anforderungen an den Datenstandort, die Zugriffssteuerung oder die Supportmitarbeiter oder gesetzliche Anforderungen erfüllen muss, müssen Sie den erforderlichen Assured Workloads-Ordner erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Compliance und Steuerung der Datenhoheit für SAP in Google Cloud.
Wenn Sie noch kein Google Cloud-Projekt mit aktivierter Abrechnung haben, müssen Sie ein solches erstellen, bevor Sie eine VM für Ihre SAP MaxDB-Installation bereitstellen können.
So erstellen Sie ein Projekt:
- Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, create an account to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.
-
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
-
Make sure that billing is enabled for your Google Cloud project.
-
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
-
Make sure that billing is enabled for your Google Cloud project.
gcloud
-Befehlsumgebung konfigurieren
In dieser Anleitung werden gcloud
-Befehle für die Bereitstellung oder Konfiguration Ihrer Google Cloud-Ressourcen mit Cloud Shell eingegeben. Auf Cloud Shell greifen Sie in Ihrem Browser über die Google Cloud Console zu.
Cloud Shell wird auf einer VM ausgeführt, die von Google Cloud bei jedem Start von Cloud Shell bereitgestellt wird. Wenn Sie Cloud Shell zum ersten Mal verwenden, erstellt Google Cloud für Sie auch ein nichtflüchtiges $HOME
-Verzeichnis, das jedes Mal wiederhergestellt wird, wenn Sie Cloud Shell öffnen.
Die bereitgestellte VM enthält das neueste Google Cloud CLI.
Daher verwenden Sie in Cloud Shell dieselben gcloud
-Befehle wie in einer lokal installierten Instanz der gcloud CLI.
Wenn die gcloud CLI installiert ist, können Sie die gcloud
-Befehle in dieser Anleitung auf Ihrem lokalen Computer ausführen. Bei einer lokal installierten gcloud CLI müssen Sie jedoch immer darauf achten, dass Sie die neueste Version der gcloud CLI verwenden.
Unabhängig davon, ob Sie Cloud Shell oder die gcloud CLI verwenden, können Sie die Attribute Ihrer gcloud
-Befehlsumgebung festlegen und ändern und als Konfiguration speichern. Konfigurationen sind Sammlungen von Schlüssel/Wert-Paaren, die das Verhalten der gcloud
-Befehle beeinflussen.
Zu den grundlegenden Aktionen, die Sie mit einer Konfiguration in Cloud Shell ausführen können, gehören:
Konfiguration initialisieren:
gcloud init
Die Einstellungen Ihrer aktuellen gcloud-Konfiguration prüfen:
gcloud config list
Wechseln Sie zum erforderlichen Google Cloud-Projekt. Ersetzen Sie
PROJECT_ID
durch die ID Ihres Google Cloud-Projekts.gcloud config set project PROJECT_ID
Eine Standardregion festlegen. Ersetzen Sie
REGION
durch eine Google Cloud-Region.gcloud config set compute/region REGION
Eine Standardzone festlegen. Ersetzen Sie
ZONE
durch eine Google Cloud-Zone.gcloud config set compute/zone ZONE
Eine neue Konfiguration erstellen. Ersetzen Sie
NAME
durch den Namen für die Konfiguration.gcloud config configurations create NAME
Weitere Informationen zum Arbeiten mit Konfigurationen finden Sie unter Konfigurationen der gcloud CLI verwalten.
Netzwerk erstellen
Erstellen Sie aus Sicherheitsgründen ein neues Netzwerk. Durch das Festlegen von Firewallregeln oder die Nutzung eines anderen Verfahrens der Zugriffskontrolle steuern Sie, wer Zugriff hat.
Wenn Ihr Projekt ein Standard-VPC-Netzwerk (Virtual Private Cloud) hat, verwenden Sie es nicht. Erstellen Sie stattdessen Ihr eigenes VPC-Netzwerk, sodass nur die von Ihnen explizit formulierten Firewallregeln gelten.
Während der Bereitstellung müssen VM-Instanzen normalerweise auf das Internet zugreifen können, um den Google Cloud-Agent für SAP herunterzuladen. Wenn Sie eines der von SAP zertifizierten Linux-Images verwenden, die in Google Cloud verfügbar sind, benötigen die VM-Instanzen außerdem einen Internetzugang, um die Lizenz zu registrieren und auf Repositories von Betriebssystemanbietern zuzugreifen. Eine Konfiguration mit einem NAT-Gateway und VM-Netzwerk-Tags unterstützt diesen Zugriff selbst dann, wenn die Ziel-VMs keine externen IP-Adressen haben.
So richten Sie das Netzwerk ein:
Console
- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite VPC-Netzwerke auf.
- Klicken Sie auf VPC-Netzwerk erstellen.
- Geben Sie einen Namen für das Netzwerk ein.
Der Name muss der Namenskonvention entsprechen. VPC-Netzwerke verwenden die Namenskonvention von Compute Engine.
- Wählen Sie unter Modus für Subnetzerstellung die Option Benutzerdefiniert aus.
- Legen Sie im Abschnitt Neues Subnetz folgende Konfigurationsparameter für das Subnetz fest:
- Geben Sie einen Namen für das Subnetz ein.
- Wählen Sie unter Region die Compute Engine-Region aus, in der Sie das Subnetz erstellen möchten.
- Wählen Sie für IP-Stack-Typ die Option IPv4 (einzelner Stack) aus und geben Sie dann einen IP-Adressbereich im CIDR-Format ein, z. B.
10.1.0.0/24
.Dies ist der primäre IPv4-Bereich für das Subnetz. Wenn Sie mehrere Subnetze erstellen möchten, weisen Sie den Subnetzen im Netzwerk nicht überlappende CIDR-IP-Adressbereiche zu. Beachten Sie, dass jedes Subnetz und seine internen IP-Adressbereiche einer einzelnen Region zugeordnet sind.
- Klicken Sie auf Fertig.
- Klicken Sie auf Subnetz hinzufügen und wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um weitere Subnetze zu erstellen. Sie können dem Netzwerk weitere Subnetze hinzufügen, nachdem Sie das Netzwerk erstellt haben.
- Klicken Sie auf Erstellen.
gcloud
- Rufen Sie Cloud Shell auf.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein neues Netzwerk im benutzerdefinierten Subnetzwerkmodus zu erstellen:
gcloud compute networks create NETWORK_NAME --subnet-mode custom
Ersetzen Sie
NETWORK_NAME
durch den Namen des neuen Clusters. Der Name muss der Namenskonvention entsprechen. VPC-Netzwerke verwenden die Namenskonvention von Compute Engine.Geben Sie
--subnet-mode custom
an und deaktivieren Sie so den standardmäßigen automatischen Modus. Ansonsten würde durch diesen Modus automatisch in jeder Compute Engine-Region ein Subnetz erstellt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Modus für Subnetzerstellung. - Erstellen Sie ein Subnetzwerk und geben Sie die Region und den IP-Adressbereich an:
gcloud compute networks subnets create SUBNETWORK_NAME \ --network NETWORK_NAME --region REGION --range RANGE
Dabei gilt:
SUBNETWORK_NAME
: der Name des neuen Subnetzwerks.NETWORK_NAME
: der Name des Netzwerks, das Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.REGION
: die Region, in der sich das Subnetzwerk befinden sollRANGE
: der im CIDR-Format angegebene IP-Adressbereich, z. B.10.1.0.0/24
Wenn Sie mehrere Subnetzwerke hinzufügen möchten, weisen Sie den Subnetzwerken im Netzwerk nicht überlappende CIDR-IP-Adressbereiche zu. Beachten Sie, dass jedes Subnetzwerk und seine internen IP-Adressbereiche einer einzelnen Region zugeordnet sind.
- Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, falls Sie weitere Subnetze erstellen möchten.
NAT-Gateway einrichten
Wenn Sie eine oder mehrere VMs ohne öffentliche IP-Adressen erstellen müssen, müssen Sie die Network Address Translation (NAT) verwenden, damit die VMs auf das Internet zugreifen können. Verwenden Sie Cloud NAT, einen verteilten, softwarebasierten verwalteten Dienst von Google Cloud, der es VMs ermöglicht, ausgehende Pakete an das Internet zu senden und entsprechende eingehende Antwortpakete zu empfangen. Alternativ können Sie eine separate VM als NAT-Gateway einrichten.
Informationen zum Erstellen einer Cloud NAT-Instanz für Ihr Projekt finden Sie unter Cloud NAT verwenden.
Nachdem Sie Cloud NAT für Ihr Projekt konfiguriert haben, können Ihre VM-Instanzen ohne öffentliche IP-Adressen sicher auf das Internet zugreifen.
Windows-VM für SAP MaxDB mit Deployment Manager bereitstellen
In der folgenden Anleitung wird Deployment Manager verwendet, um eine VM-Instanz mit Windows und allen nichtflüchtigen Speichern bereitzustellen, die von SAP MaxDB benötigt werden.
Deployment Manager
Anhand dieser Anleitung definieren Sie die Ressourcenoptionen für Ihre Installation in einer Deployment Manager-Konfigurationsdateivorlage.
Deployment Manager behandelt alle Ressourcen, die für Ihr SAP-System erstellt werden, als eine einzige Entität, die als Deployment bezeichnet wird. Sie können alle Bereitstellungen für Ihr Projekt auf der Seite Bereitstellungen in der Google Cloud Console ansehen und bearbeiten.
Beachten Sie bei der Verwendung von Deployment Manager die folgenden Verhaltensweisen:
- Beim Löschen einer Bereitstellung werden alle damit verbundenen Ressourcen gelöscht, einschließlich der VMs, der nichtflüchtigen Speicher und aller auf der VM installierten SAP-Systeme.
Standardmäßig verwendet Deployment Manager die Ressourcenerstellungsrichtlinie
ACQUIRE
. Wenn Sie einen VM-Namen angeben, der bereits von einer anderen VM in Ihrem Projekt verwendet wird, erstellt Deployment Manager keine neue VM, sondern fügt stattdessen die vorhandene VM Ihrer neuen Bereitstellung hinzu. Wenn die ursprüngliche VM durch eine vorherige Ausführung von Deployment Manager erstellt wurde, ist die VM mit zwei Deployments verknüpft.Wenn Sie dann die neue Bereitstellung löschen, wird die erworbene VM aus der Bereitstellung gelöscht, mit der sie ursprünglich erstellt wurde. Ein solches Szenario können Sie dadurch vermeiden, dass Sie entweder die Deployment Manager-Ressourcenrichtlinie auf
CREATE
setzen oder dafür sorgen, dass Sie in Ihrem neuen Deployment eindeutige Ressourcennamen verwenden.Informationen zu den Richtlinien, die Sie beim Erstellen von Ressourcen mit Deployment Manager verwenden können, und wie Sie diese angeben, finden Sie in der Dokumentation zu Deployment Manager.
Deployment-Verfahren
Öffnen Sie Cloud Shell.
Laden Sie die Konfigurationsdateivorlage "template.yaml" in Ihr Arbeitsverzeichnis herunter. Geben Sie dazu den folgenden Befehl in Cloud Shell ein:
wget https://storage.googleapis.com/cloudsapdeploy/deploymentmanager/latest/dm-templates/sap_maxdb-win/template.yaml
Sie können die Datei "template.yaml" so umbenennen, dass sich die von ihr definierte Konfiguration aus dem Namen erschließt. Beispiel: "maxdb-win-2016.yaml."
Öffnen Sie die Datei "template.yaml" im Cloud Shell-Codeeditor.
Klicken Sie zum Öffnen des Codeeditors auf das Stiftsymbol oben rechts im Cloud Shell-Terminalfenster.
Aktualisieren Sie in der Datei "template.yaml" die folgenden Attributwerte. Ersetzen Sie hierzu die Klammern und deren Inhalt durch die Werte für Ihre Installation.
Attribut Datentyp Beschreibung Typ String Gibt Speicherort, Typ und Version der Deployment Manager-Vorlage an, die während der Bereitstellung verwendet werden sollen.
Die YAML-Datei enthält zwei
type
-Spezifikationen, von denen eine auskommentiert ist. Für die standardmäßig aktivetype
-Spezifikation ist die Vorlagenversion alslatest
angegeben. Die auskommentiertetype
-Spezifikation gibt eine bestimmte Vorlagenversion mit einem Zeitstempel an.Wenn Sie möchten, dass alle Ihre Bereitstellungen die gleiche Vorlagenversion nutzen, verwenden Sie die
type
-Spezifikation, die den Zeitstempel enthält.instanceName String Der Name der VM-Instanz, auf der SAP MaxDB installiert wird. Der Name darf maximal 13 Zeichen lang sein und muss in Kleinbuchstaben, Ziffern oder Bindestrichen angegeben werden. instanceType String Der Typ der virtuellen Maschine (VM) von Compute Engine, auf der SAP MaxDB installiert wird. Geben Sie einen Maschinentyp mit zwei oder mehr vCPUs an. Nehmen wir als Beispiel `n1-standard-4`. Wenn Sie SAP MaxDB auf derselben VM wie SAP NetWeaver ausführen, wählen Sie einen Maschinentyp aus, der über genügend CPUs und Arbeitsspeicher verfügt, um beide Systeme zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie im Planungsleitfaden zu SAP NetWeaver. Zone String Die Zone, in der Sie Ihre SAP MaxDB bereitstellen. Diese muss sich in derselben Region befinden, die Sie für Ihr Subnetzwerk ausgewählt haben. subnetwork String Der Name des Subnetzwerks, das Sie in einem vorherigen Schritt erstellt haben. Wenn das Deployment in einer freigegebenen VPC erfolgt, geben Sie diesen Wert im Format [SHAREDVPC_PROJECT]/[SUBNETWORK]
an. Beispiel:myproject/network1
.windowsImage String Der Name des Windows-Betriebssystem-Images oder der Image-Familie, die Sie mit SAP MaxDB verwenden. Wenn Sie eine Image-Familie angeben möchten, ergänzen Sie den Familiennamen durch das Präfix family/
. Beispiel:family/windows-2016
. Wenn Sie ein bestimmtes Image verwenden möchten, geben Sie nur dessen Namen an. Eine Liste der verfügbaren Image-Familien finden Sie in der Cloud Console auf der SeiteImages.windowsImageProject String Das Google Cloud-Projekt, das das zu verwendende Image enthält. Dies kann Ihr eigenes Projekt oder ein Google Cloud-Image-Projekt wie windows-cloud
sein. Eine Liste der Google Cloud-Image-Projekte finden Sie auf der Seite Images in der Dokumentation zu Compute Engine.maxdbRootSize Integer Die Größe in GB von MaxDB (D:), dem Stammverzeichnis der Datenbankinstanz. Der Mindest- und Standardwert für "maxdbRootSize" beträgt jeweils 8 GB. maxdbDataSize Integer Die Größe von MaxDB Data (E:), die die Datendateien der Datenbank enthält. Der Mindest- und Standardwert für "maxdbDataSize" beträgt jeweils 30 GB. maxdbLogSize Integer Die Größe von MaxDB Log (L:), die die Transaktionslogs der Datenbank enthält. Der Mindest- und Standardwert für "maxdbLogSize" beträgt jeweils 8 GB. maxdbBackupSize Integer Die Größe des Sicherungs-Volumes (X:). Dieses Attribut ist optional. Wenn es auf 0 gesetzt ist oder fehlt, wird kein Laufwerk erstellt. maxdbDataSSD Boolesch Gibt an, ob das Datenlaufwerk einen nichtflüchtigen SSD-Speicher (`Yes`) oder einen nichtflüchtigen HDD-Speicher (`No`) verwendet. "Yes" ist die Standardeinstellung. maxdbLogSSD Boolesch Gibt an, ob das Loglaufwerk einen nichtflüchtigen SSD-Speicher (`Yes`) oder einen nichtflüchtigen HDD-Speicher (`No`) verwendet. "Yes" ist die Standardeinstellung. SSD wird für das Loglaufwerk empfohlen. usrsapSize Integer Nur erforderlich, wenn Sie SAP MaxDB und SAP NetWeaver auf derselben VM-Instanz ausführen. In der bereitgestellten VM trägt dieses Volume die Bezeichnung SAP (S:). swapSize Integer Nur erforderlich, wenn Sie SAP MaxDB und SAP NetWeaver auf derselben VM-Instanz ausführen. In der bereitgestellten VM trägt dieses Volume die Bezeichnung Pagefile (P:). Die folgende Konfigurationsdatei erstellt eine VM, die für die Ausführung des SAP MaxDB-Datenbankservers und von SAP NetWeaver konfiguriert ist. Die Konfigurationsdatei weist Deployment Manager an, die VM "n1-standard-16" bereitzustellen, auf der ein Windows Server 2016-Betriebssystem ausgeführt wird. Die VM enthält alle Verzeichnisse, die zum Ausführen von SAP MaxDB mit SAP NetWeaver benötigt werden.
resources: - name: sap_maxdb-win type: https://storage.googleapis.com/cloudsapdeploy/deploymentmanager/latest/dm-templates/sap_maxdb-win/sap_maxdb-win.py # # By default, this configuration file uses the latest release of the deployment # scripts for SAP on Google Cloud. To fix your deployments to a specific release # of the scripts, comment out the type property above and uncomment the type property below. # # type: https://storage.googleapis.com/cloudsapdeploy/deploymentmanager/202103310846/dm-templates/sap_maxdb-win/sap_maxdb-win.py # properties: instanceName: ex-vm-maxdb-win instanceType: n1-standard-16 zone: us-central1-f subnetwork: example-sub-network windowsImage: family/windows-2016 windowsImageProject: windows-cloud maxdbRootSize: 10 maxdbDataSize: 50 maxdbLogSize: 30 maxdbBackupSize: 100 maxdbDataSSD: Yes maxdbLogSSD: Yes usrsapSize: 15 swapSize: 24
Stellen Sie die VM bereit:
gcloud deployment-manager deployments create [DEPLOYMENT-NAME] --config [TEMPLATE-NAME].yaml
Der obige Befehl ruft den Deployment Manager auf, der die VM entsprechend den Angaben in der "template.yaml"-Datei bereitstellt. Der Vorgang kann einige Minuten dauern. Führen Sie die Schritte im nächsten Abschnitt aus, um den Fortschritt der Bereitstellung zu überprüfen.
Deployment überprüfen
Zum Prüfen der Bereitstellung prüfen Sie die Bereitstellungslogs in Cloud Logging.
Log prüfen
Öffnen Sie in der Google Cloud Console „Cloud Logging“, um den Installationsfortschritt zu überwachen und nach Fehlern zu suchen.
Filtern Sie die Logs:
Log-Explorer
Wechseln Sie auf der Seite Log-Explorer zum Bereich Abfrage.
Wählen Sie im Drop-down-Menü Ressource die Option Global aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Wenn die Option Global nicht angezeigt wird, geben Sie im Abfrageeditor die folgende Abfrage ein:
resource.type="global" "Deployment"
Klicken Sie auf Abfrage ausführen.
Legacy-Loganzeige
- Wählen Sie auf der Seite Legacy-Loganzeige im einfachen Auswahlmenü die Option Global als Logging-Ressource aus.
Analysieren Sie die gefilterten Logs:
- Wenn
"--- Finished"
angezeigt wird, ist die Verarbeitung des Deployments abgeschlossen und Sie können mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wenn ein Kontingentfehler auftritt:
Erhöhen Sie auf der Seite IAM & Verwaltung > Kontingente alle Kontingente, die nicht die im Planungsleitfaden für SAP HANA aufgeführten Anforderungen erfüllen.
Löschen Sie in Deployment Manager auf der Seite Deployments die Bereitstellung, um VMs und nichtflüchtige Speicher von der fehlgeschlagenen Installation zu bereinigen.
Führen Sie die Bereitstellung noch einmal aus.
- Wenn
Stellen Sie nach dem Deployment des SAP MaxDB-Systems eine Verbindung zu Ihrer VM her (wie unter Verbindung zur VM herstellen im nächsten Abschnitt beschrieben), um zu bestätigen, dass alle erforderlichen Daten-Volumes vorhanden sind und die erwartete Kapazität haben. Das Laufwerk Pagefile
sollte fast voll sein.
Wenn einer der Überprüfungsschritte auf eine fehlgeschlagene Installation hindeutet:
- Korrigieren Sie den Fehler.
- Löschen Sie auf der Seite "Deployments" das Deployment, um die VMs und nichtflüchtigen Speicher aus der fehlgeschlagenen Installation zu entfernen.
- Führen Sie das Deployment noch einmal aus.
Verbindung zur VM herstellen
Wenn Sie eine Verbindung zu einer Windows-basierten VM herstellen möchten, müssen Sie zuerst ein Passwort für die VM generieren. Sie können dann mit RDP oder PowerShell eine Verbindung zur VM herstellen.
Passwörter generieren
Nachdem Sie eine Windows-VM erstellt haben, müssen Sie zum Herstellen einer Verbindung ein Passwort für die VM generieren.
Rufen Sie die Seite VM-Instanzen auf.
Öffnen Sie die Seite mit den VM-Instanzdetails, indem Sie auf den Namen der soeben erstellten VM klicken.
Klicken Sie auf der Seite mit den Instanzdetails auf die Schaltfläche Windows-Passwort festlegen. Ein Passwort wird für Sie generiert. Kopieren Sie das Passwort und speichern Sie es an einem sicheren Ort.
RDP verwenden
Wenn Ihre Firewall-Regel den Zugriff auf Port 3389
zulässt, können Sie mit RDP eine Verbindung zu einer Windows-Instanz herstellen und eine Remote-Desktop-Sitzung beginnen. Alternativ können Sie über das PowerShell-Terminal eine Verbindung zu einer Windows-Instanz herstellen.
Stellen Sie über den Client der Windows-Remotedesktopverbindung oder den Client eines Drittanbieters manuell eine Verbindung zum Remote Desktop auf den Windows-Instanzen her:
- Installieren Sie einen RDP-Client, falls noch nicht geschehen. Informationen von Microsoft zu verfügbaren RDP-Clients finden Sie unter Remote Desktop-Clients.
- Rufen Sie die externe IP-Adresse der Windows-VM ab. Zum Ermitteln der VM-IP-Adresse können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „VM-Instanzen“ auf.
- Führen Sie mit der gcloud CLI
gcloud compute instances list
aus, um Ihre VM-Instanzen mit ihren externen IP-Adressen aufzulisten.
- Geben Sie im RDP-Client die externe IP-Adresse der VM als die IP-Adresse an, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll.
- Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein und lassen Sie das Feld Domain leer. Wenn Sie sich zum ersten Mal mit dieser VM verbinden oder wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, erstellen Sie Ihr Windows-Passwort oder setzen Sie es zurück.
PowerShell verwenden
- Wenn Sie noch keinen Nutzernamen und kein Passwort auf der Windows-VM erstellt haben, erstellen Sie ein Windows-Passwort.
- Fügen Sie eine Firewallregel hinzu oder bearbeiten Sie die vorhandene Firewallregel, um Port 5986 in dem Google Cloud-Netzwerk zu öffnen, in dem sich Ihre Windows Server-VM befindet.
- Öffnen Sie das PowerShell-Terminal auf Ihrer lokalen Workstation.
Alternativ können Sie eine Variable initialisieren, die Ihre Anmeldedaten aufnimmt, damit Sie diese nicht jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie eine Verbindung zu der Instanz herstellen. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, werden Sie später dazu aufgefordert, Ihren Nutzernamen und das Passwort einzugeben.
$credentials = Get-Credential
Starten Sie eine Remote-PowerShell-Sitzung mit dem Befehl "Enter-PSSession" und geben Sie dabei die Flags zur Verwendung von SSL und zum Überspringen der Anmeldedatenprüfung an.
Enter-PSSession -ComputerName [IP_ADDRESS] -UseSSL -SessionOption (New-PSSessionOption -SkipCACheck -SkipCNCheck) -Credential $credentials
Datenbank installieren
Nachdem das Betriebssystem konfiguriert wurde, können Sie nun die SAP MaxDB-Datenbank installieren. MaxDB wird normalerweise mit dem SAP-Produkt installiert, mit dem sie verwendet wird.
So installieren Sie SAP MaxDB auf Ihrer VM:
- Verwenden Sie RDP oder Windows PowerShell, um eine Verbindung zu der Windows-basierten VM herzustellen.
- Laden Sie den SAP Software Provisioning Manager (SWPM), das Installationsmedium des SAP-Produkts und das MaxDB-Installationsmedium entsprechend den SAP-Installationsanleitungen herunter.
- Installieren Sie das SAP-Produkt und die SAP MaxDB-Datenbank entsprechend der Installationsanleitungen für Ihr SAP-Produkt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu SAP MaxDB.
Weitere Informationen von SAP zur Installation finden Sie im SAP-Hinweis 1020175 – FAQ: SAP MaxDB-Installation, Upgrade oder Anwendung eines Patches.
Installation des Google Cloud-Agents für SAP prüfen
Nachdem Sie eine VM bereitgestellt und Ihr SAP-System installiert haben, prüfen Sie, ob der Google Cloud-Agent für SAP ordnungsgemäß funktioniert.
Ausführung des Google Cloud-Agents für SAP prüfen
So prüfen Sie, ob der Agent ausgeführt wird:
Stellen Sie eine RDP-Verbindung zur VM-Instanz her.
Als Administrator führen Sie den folgenden Befehl in PowerShell aus:
Wenn der Agent ausgeführt wird, wird der Status$(Get-Service -Name 'google-cloud-sap-agent' -ErrorAction Ignore).Status
Running
angezeigt.
Wenn der Agent nicht ausgeführt wird, starten Sie den Agent neu.
Prüfen, ob der SAP-Host-Agent Messwerte empfängt
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu prüfen, ob die Infrastrukturmesswerte vom Agent von Google Cloud für SAP erfasst und korrekt an den SAP-Host-Agent gesendet werden:
- Geben Sie in Ihrem SAP-System Transaktion
ST06
ein. Kontrollieren Sie im Übersichtsbereich die Verfügbarkeit und den Inhalt der folgenden Felder, um die korrekte End-to-End-Einrichtung der SAP- und Google-Monitoring-Infrastruktur zu überprüfen:
- Cloud-Anbieter:
Google Cloud Platform
- Zugriff für erweitertes Monitoring:
TRUE
- Details für erweitertes Monitoring:
ACTIVE
- Cloud-Anbieter:
Aufgaben nach dem Deployment ausführen
Bevor Sie Ihre SAP MaxDB-Instanz verwenden, sollten Sie nach dem Deployment diese Schritte ausführen:
- Aktualisieren Sie die SAP MaxDB-Software mit den neuesten Patches, falls verfügbar.
- Installieren Sie alle zusätzlichen Komponenten.
- Konfigurieren Sie die neue SAP MaxDB-Datenbank und sichern Sie sie.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankverwaltung für SAP MaxDB.