In diesem Dokument werden Ergänzungen und Verbesserungen der SAP BTP-Version des ABAP SDK for Google Cloud aufgeführt.
Sie installieren und verwenden die SAP BTP-Version des ABAP SDK for Google Cloud in der SAP BTP, ABAP-Umgebung. Weitere Informationen zur SAP BTP-Version des ABAP SDK for Google Cloud finden Sie in den Leitfäden für die SAP BTP-Version des ABAP SDK for Google Cloud.
Informationen zu Referenzarchitekturen, die zeigen, wie Sie Google Cloud Dienste mithilfe des ABAP SDK for Google Cloud in Ihre SAP-Anwendungsumgebung einbinden, finden Sie unter Referenzarchitekturen für das ABAP SDK for Google Cloud.
Informationen zu Ergänzungen und Verbesserungen der lokalen und der Cloud-Versionen des ABAP SDK for Google Cloud finden Sie unter Neuerungen bei lokalen und Cloud-Versionen des ABAP SDK for Google Cloud.
Informationen zu den Ankündigungen von SAP in Google Cloudfinden Sie in den Versionshinweisen.
Sie können auch über das ABAP SDK for Google Cloud mit der Community in Cloud-Foren diskutieren.
Version 1.1
In Version 1.1 der SAP BTP-Version des ABAP SDK for Google Cloud wird Folgendes eingeführt:
Vertex AI SDK für ABAP: Das Vertex AI SDK für ABAP bietet eine nahtlose Interaktion mit Vertex AI, sodass die Vertex AI-Funktionen von Google über Ihre BTP-Umgebung besser zugänglich sind.
Informationen dazu, wie Sie die Vorteile von KI in Ihren ABAP-Programmen nutzen können, finden Sie unter Übersicht über das Vertex AI SDK für ABAP und Generative KI in Vertex AI für SAP.
Vordefinierter Gruppenbereich und vordefinierte Vorlage: Das SDK wird mit dem vordefinierten Gruppenbereich
/GOOG/SDK_CONFIG_SPACE
und der vordefinierten Seite/GOOG/SDK_CONFIG_PAGE
ausgeliefert, was die Installation vereinfacht.Cloud Run-Funktionen aufrufen: Sie können Cloud Run-Funktionen mithilfe der Klasse
/GOOG/CL_CLOUDFUNC_INVOKER
aufrufen.Unterstützung für weitere Google Cloud APIs: Ab Version 1.1 hatGoogle Cloud die Entwicklererfahrung durch die Einführung von ABAP-Clientbibliotheken für 20 zusätzliche Google Cloud APIs im SDK verbessert, einschließlich der folgenden wichtigen APIs:
- Apigee API v1: Sie können Ihre ABAP-Anwendungen in Apigee, der API-Verwaltungsplattform von Google Cloud, einbinden. Mit der Apigee API können Sie Google Cloud APIs verwalten und überwachen, um die Leistung, Sicherheit und Entwicklung zu verbessern.
- Cloud Run Admin API Version 2: Optimiert die Bereitstellung und Verwaltung serverloser ABAP-Anwendungen in Cloud Run. Cloud Run bietet Flexibilität und Skalierbarkeit für moderne Anwendungsarchitekturen und erleichtert die Verwaltung und Skalierung Ihrer Anwendungen.
- Discovery Engine API: Mit intelligenten Suchfunktionen können Sie Ihre ABAP-Anwendungen so erweitern, dass auf Grundlage von Nutzeranfragen relevante Produkte, Artikel oder Dokumente angezeigt werden. Mit der Discovery Engine API können Sie die Informationssuche verbessern und die Vorteile des Vertex AI Agent Builder nutzen, um Conversational AI-Agenten zu erstellen, die nahtlos mit Ihren SAP-Systemen interagieren können.
- Dialogflow API Version 3: Mit den Natural Language Processing-Funktionen von Dialogflow können Sie Konversationsoberflächen und Chatbots in ABAP-Anwendungen einbinden. Mit der Dialogflow API können Sie den Kundensupport verbessern, Prozesse automatisieren und personalisierte Interaktionen ermöglichen.
- Google Forms API Version 1: Mit dieser API können Sie Google-Formulare programmgesteuert über ABAP-Anwendungen erstellen, lesen oder aktualisieren. Mit der Forms API können Sie Umfragen automatisieren, Kundenfeedback erfassen oder Daten für die Analyse erheben.
- Google Präsentationen API Version 1: Mit dieser API können Sie in ABAP-Anwendungen Präsentationen programmatisch generieren oder bearbeiten. Mit der Slides API können Sie Workflows für die Berichterstellung, Datenvisualisierung oder Inhaltserstellung automatisieren.
- Identity and Access Management (IAM) API Version 2: Mit dieser API können Sie Ihre ABAP-Anwendungen so erstellen, dass Authentifizierung und Autorisierung nahtlos verwaltet werden. Mit der IAM API v2 können Sie die Sicherheit erhöhen und Nutzerberechtigungen und den Zugriff auf Google Cloud Ressourcen detaillierter steuern.
- Storage Transfer Service API v1: Sie können die Migration großer Datensätze aus Ihrer SAP-BTP-Umgebung in Cloud Storage vereinfachen. Mit der Storage Transfer Service API können Sie Workflows für die Datenübertragung für Ihre ABAP-Anwendungen optimieren.
Das SDK bietet ABAP-Clientbibliotheken für mehr als 75 Google Cloud APIs. Informationen zu den Clientbibliotheken finden Sie unter SAP BTP-Version des ABAP SDK for Google Cloud-Clientbibliotheken.
Version 1.0
Mit Version 1.0 der SAP BTP-Version des ABAP SDK for Google Cloud können Entwickler Google Cloud APIs verwenden, um innovative Lösungen in ihrer SAP BTP-ABAP-Umgebung zu erstellen. Als Entwickler können Sie ML- und KI-basierte Lösungen mit Vertex AI, Pub/Sub, Cloud Storage, BigQuery erstellen und reale Standortinformationen über die Google Maps Platform erhalten. Eine vollständige Liste der unterstützten Dienste finden Sie unter SAP BTP-Version des ABAP SDK for Google Cloud-Clientbibliotheken.
Mit der SAP BTP-Version des ABAP SDK for Google Cloud können Sie Lösungen für verschiedene Szenarien in SAP BTP entwickeln, z. B. wenn Sie der Empfehlung von SAP für die Parallele Erweiterung, den Clean Core oder die Verwendung von S/4HANA Cloud folgen.