Arbeitslastmanager-Bewertung mit dem Google Cloud-Agent für SAP

Dieser Planungsleitfaden konzentriert sich ausschließlich auf das Feature Erfassen von Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerten des Google Cloud-Agent für SAP. Informationen zum Agent und allen seinen Features finden Sie im Planungsleitfaden für den Google Cloud-Agent für SAP.

Unter Linux kann der Google Cloud-Agent für SAP bei der Bewertung Ihrer SAP-Arbeitslasten helfen, die in Google Cloud ausgeführt werden. Die Bereitstellung erfolgt über die Erfassung von Bewertungsmesswerten für Arbeitslastmanager, die standardmäßig für neue Agent-Installationen ab Version 3.2 auf Ihren Compute Engine-VM-Instanzen oder Bare-Metal-Lösungsservern aktiviert sind.

Nachdem Sie die Erfassung der Arbeitslastmanager-Validierungsmesswerte aktiviert haben, können Sie die Arbeitslastmanager-Dienste für Ihre SAP-Arbeitslasten aktivieren. Mit den in den Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerten erfassten Informationen können Sie die Konfiguration und die Einstellungen Ihrer SAP-Anwendungen, -Datenbanken und -Hochverfügbarkeitskonfigurationen prüfen. Informationen zu den Best Practices, die Workload Manager für die Bewertung von SAP-Arbeitslasten unterstützt, finden Sie unter Best Practices von Workload Manager für SAP.

Informationen zum Konfigurieren des Google Cloud-Agents für SAP zum Erfassen von Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerten finden Sie unter Erfassung von Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerten konfigurieren.

Preise

Ab Version 3.2 fallen keine zusätzlichen Kosten für die Verwendung des Google Cloud-Agents für SAP an, um die Bewertungsmesswerte von Workload Manager zu erfassen oder um diese Messwerte im Arbeitslastmanager zu speichern.

Bewertungsmesswerte für Arbeitslastmanager

In der folgenden Tabelle werden die Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerte beschrieben, die vom Google Cloud-Agent für SAP erfasst wurden. Die unter den einzelnen Messwerten aufgeführten Beispiele sind nicht vollständig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Best Practices von Workload Manager für SAP.

Messwert Beschreibung
System Informationen zu Betriebssystem und Gastebene für die Instanz.
  • Instanzname
  • Name und Version des Betriebssystems
  • Agent-Version
Corosync Informationen zur Corosync-Konfiguration für einen HA-Cluster.
  • Konfiguration in /etc/corosync/corosync.conf festgelegt.
  • Laufzeitkonfiguration, die mit corosync-cmapctl abgerufen wird.
Pacemaker Informationen zur Pacemaker-Konfiguration für einen HA-Cluster.
  • In der Pacemaker-XML-Konfiguration festgelegte Konfiguration.
  • Die Einstellung maintenance_mode für den Pacemaker-Cluster.
HANA Informationen zur Konfiguration des SAP HANA-Systems.
  • Die in der Datei global.ini für das SAP HANA-System festgelegte Konfiguration.
  • Informationen zu den Laufwerken, auf denen die SAP HANA-Daten- und -Log-Volumes gehostet werden.
HANA Insights and Security Einstellungen und Konfiguration der SAP HANA-Datenbank.
  • Best Practices-Empfehlungen für Datenbankpassworteinstellungen.
  • Best Practices für Daten- und Logsicherungen
  • Best Practice-Empfehlungen für Clustereinstellungen mit horizontaler Skalierung und Hochverfügbarkeit.

Sie müssen den Zugriff auf die SAP HANA-Datenbank zulassen, um die Erfassung von workload_validation_db_metrics_config-Messwerten zu aktivieren. Hierfür müssen Sie im Abschnitt zusätzliche Parameter konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Erfassung von Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerten konfigurieren.

NetWeaver Informationen zur Konfiguration des SAP NetWeaver-Systems.