Maschinenfamilie für allgemeine Zwecke für Compute Engine


In diesem Dokument werden die Features der Compute Engine-Maschinentypen für allgemeine Zwecke beschrieben. Die Maschinenfamilie für allgemeine Zwecke bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit den flexibelsten vCPU-zu-Speicher-Verhältnissen sowie Features, die auf die meisten standardmäßigen und cloudnativen Arbeitslasten abzielen.

Die Maschinenfamilie für allgemeine Zwecke hat je nach Ihren Anforderungen vordefinierte und benutzerdefinierte Maschinentypen, die an Ihre Arbeitslast abgestimmt sind. E2, E2 mit gemeinsam genutztem Kern sowie N2, N2D und Tau T2D sind Maschinenserien der zweiten Generation dieser Familie. N1 und die zugehörigen Maschinentypen mit gemeinsam genutztem Kern sind Maschinenserien der ersten Generation. Die neueste Generation, C3, wird von der skalierbaren Intel Xeon-Prozessoren der 4. Generation unterstützt und bietet eine kontinuierliche Turbofrequenz für alle Kerne von 3,0 GHz, 8 Kanäle des DDR5-Arbeitsspeichers und bis zu 200 Gbit/s pro Netzwerkleistung, VM-Stufe_1

Maschinenserie Arbeitslasten
C3
  • Web-, App- und Ad-Server mit hohem Traffic
  • Datenbanken und Caches
  • Spieleserver
  • Datenanalyse
  • Medienstreaming und -transcodierung
  • Netzwerk-Appliances
  • CPU-basiertes ML-Training und -Inferenz
E2
  • Webserver mit geringem Traffic
  • Backoffice-Apps
  • Containerisierte Mikrodienste
  • Kleine Datenbanken
  • Virtuelle Desktops
  • Entwicklungs- und Testumgebungen
N2, N2D, Tau T2D, N1
  • Web- und Anwendungsserver mit geringem Traffic
  • Containerisierte Mikrodienste
  • Business-Intelligence-Anwendungen
  • Virtuelle Desktops
  • CRM-Anwendungen
  • Datenpipelines
Tau T2A
  • Arbeitslasten mit horizontaler Skalierung
  • Webserver
  • Containerisierte Mikrodienste
  • Medientranscodierung
  • Umfassende Java-Anwendungen

Informationen dazu, wie sich die Auswahl auf die Leistung von nichtflüchtigen Speichern auswirkt, die an die VMs angehängt sind, finden Sie unter Nichtflüchtige Speicher und VMs konfigurieren.

C3-Maschinenserie

C3-VMs basieren auf den skalierbaren Intel Xeon-Prozessoren der 4. Generation (Codename Sapphire Rapids), DDR5-Arbeitsspeicher und der benutzerdefinierten Intel Infrastructure Processing Engine (IPU) von Google. C3-VM-Formen sind für die zugrunde liegende NUMA-Architektur optimiert, um eine optimale, zuverlässige und konsistente Leistung zu bieten.

Die neue C3-Maschinenserie ist ein großer Schritt bei unseren maßgeschneiderten Infrastrukturangeboten:

  • Nutzung unserer neuesten Infrastrukturverarbeitungs-Engine (IPU), um Netzwerke zu entlasten
  • Leistungsstarke Blockspeicher mit Google Cloud Hyperdisk bereitstellen
  • ML-Training und -Inferenz mit Intel AMX beschleunigen

C3 ist die erste Maschinenreihe, die mit der IPU von Google eingeführt wird. Die IPU ermöglicht eine höhere Netzwerkleistung, Isolation und Sicherheit. Die C3-Maschinenserie unterstützt eine Standardnetzwerkbandbreite von bis zu 100 Gbit/s und bis zu 200 Gbit/s pro VM-Stufe_1-Netzwerkleistung. Die Google-IPU wurde von Grund auf neu entwickelt, um Aktualisierungen zu ermöglichen, die sich nicht auf laufende Arbeitslasten auswirken.

Zusammenfassung der C3-Maschinenserie:

  • Es ist mit Intel 4. Generationen der Intel-Prozessoren der 4. Generation und der IPU von Google ausgestattet.
  • Unterstützt derzeit bis zu 176 vCPUs und 352 GB DDR5-Arbeitsspeicher.
  • Unterstützt die Standardnetzwerkkonfiguration mit bis zu 100 Gbit/s Bandbreite und Tier_1-Netzwerk mit bis zu 200 Gbit/s Bandbreite.
  • Unterstützt die erweiterte Advanced Matrix Extensions (AMX) von Intel, einen integrierten Beschleuniger, der die Leistung von Deep-Learning-Training und -Inferenz auf der CPU erheblich verbessert.
  • Unterstützt die folgenden Rabatt- und Verbrauchsoptionen:
  • Rabatte für kontinuierliche Nutzung (SUDs) werden nicht unterstützt.

C3-Maschinentypen

C3-VMs sind derzeit in der Instanzkonfiguration highcpu (2 GB Arbeitsspeicher pro vCPU) in sechs Instanzgrößen von 4 bis 176 vCPUs und bis zu 352 GB Arbeitsspeicher verfügbar. Die Konfiguration highcpu bietet den niedrigsten Preis pro Leistung für rechengebundene Arbeitslasten, die keine großen Arbeitsspeicher erfordern.

C3 Highcpu

Maschinentypen vCPUs* Arbeitsspeicher (GB) Standardbandbreite für ausgehenden Traffic (Gbit/s) Bandbreite für ausgehenden Traffic der Tier_1 (Gbit/s)#
c3-highcpu-4 4 8 Bis zu 23
c3-highcpu-8 8 16 Bis zu 23
c3-highcpu-22 22 44 Bis zu 23
c3-highcpu-44 44 88 Bis zu 32 Bis zu 50
c3-highcpu-88 88 176 Bis zu 62 Bis zu 100
c3-highcpu-176 176 352 Bis zu 100 Bis zu 200

* Eine vCPU stellt einen einzelnen logischen CPU-Thread dar. Siehe CPU-Plattformen.
Die maximale Bandbreite für ausgehenden Traffic darf die angegebene Zahl nicht überschreiten. Die tatsächliche Bandbreite für ausgehenden Traffic hängt von der Ziel-IP-Adresse und anderen Faktoren ab. Siehe Netzwerkbandbreite.
# Unterstützt Netzwerke mit hoher Bandbreite für größere Maschinentypen.

C3 unterstützt keine benutzerdefinierten Maschinentypen.

Unterstützte Laufwerktypen für C3

C3-VMs unterstützen nur die NVMe-Laufwerksschnittstelle und können die folgenden Blockspeichertypen verwenden:

  • Abgestimmter nichtflüchtiger Speicher (pd-balanced)
  • Nichtflüchtiger SSD-Speicher (Leistung) (pd-ssd)
  • Hyperdisk Extrem (hyperdisk-extreme)

C3-VMs unterstützen derzeit keine lokalen SSD-Laufwerke.

Maschinentypen Max. Anzahl der Persistent Disk-Volumes pro VM* Max. Anzahl von Hyperdisk-
Volumes pro VM*
Maximale Gesamtgröße des Laufwerks (TB)
für alle Laufwerke
Lokale SSD
c3-highcpu-4 128 0 257 Nicht unterstützt
c3-highcpu-8 128 0 257 Nicht unterstützt
c3-highcpu-22 128 0 257 Nicht unterstützt
c3-highcpu-44 128 0 257 Nicht unterstützt
c3-highcpu-88 128 8 257 Nicht unterstützt
c3-highcpu-176 128 8 257 Nicht unterstützt

* Die maximale Größe pro nichtflüchtigem Speicher oder Hyperdisk-Volume beträgt 64 TB.

Die maximale Gesamtgröße des Laufwerks gilt für alle Laufwerkstypen (Persistent Disk und Hyperdisk), die an die VM angehängt sind.

Netzwerkunterstützung für C3-VMs

C3-VMs benötigen gVNIC-Netzwerkschnittstellen. C3 unterstützt eine Netzwerkbandbreite von bis zu 100 Gbit/s für Standardnetzwerke auf der größten VM-Größe und bis zu 200 Gbit/s pro VM-Netzwerkleistung der Stufe 1.

C3-VMs benötigen einen aktualisierten Treiber für die gVNIC-Netzwerkschnittstelle. Achten Sie vor der Migration zu C3 oder zum Erstellen neuer C3-VMs darauf, dass das von Ihnen verwendete Betriebssystem-Image vollständige Unterstützung bietet (einschließlich der aktualisierten Treiber). Diese Images enthalten den aktualisierten gVNIC-Treiber, auch wenn das Gastbetriebssystem die Treiberversion gve als 1.0.0 anzeigt. Wenn Ihre C3-VM ein Betriebssystem mit eingeschränkter Unterstützung verwendet (einschließlich einer älteren Version des gVNIC-Treibers), ist die Netzwerkbandbreite für C3-VMs auf 100 Gbit/s für das Tier_1-Netzwerk bei den größten VM-Größen begrenzt.

Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Image mit der C3-Maschinenserie verwenden, können Sie den neuesten gVNIC-Treiber manuell installieren. Für die Verwendung mit C3-VMs wird die gVNIC-Treiberversion 1.3.0 oder höher empfohlen. Google empfiehlt die Verwendung der neuesten gVNIC-Treiberversion, um von den zusätzlichen Funktionen und Fehlerkorrekturen zu profitieren.

E2-Maschinenserie

Die kostenoptimierte E2-Maschinenserie hat 2 bis 32 vCPUs mit einem Verhältnis von 0,5 GB bis 8 GB Arbeitsspeicher pro vCPU für Standard-VMs und 0,25 bis 1 vCPUs mit 0,5 GB bis 8 GB Arbeitsspeicher für E2-Maschinentypen mit gemeinsam genutztem Kern. Die E2-Maschinenserie bietet sowohl Intel- als auch AMD EPYC-Prozessoren. Der Prozessor wird beim Erstellen der VM für Sie ausgewählt. Maschinentypen in dieser Serie sind in allen Regionen und Zonen verfügbar und unterstützen ein Virtio Memory Balloon Device.

Zusammenfassung der E2-Maschinenserie:

  • Unterstützung von bis zu 32 vCPUs und 128 GB Arbeitsspeicher.
  • Unterstützt Intel- und AMD EPYC Rome- und Milan-Prozessoren.
  • Verfügbar in vordefinierten und benutzerdefinierten VMs.
  • Bietet die günstigsten On-Demand-Preise unter den Maschinentypen für allgemeine Zwecke.
  • Bietet keine Rabatte für kontinuierliche Nutzung, dafür jedoch On-Demand-Preise und Preise für zugesicherte Nutzung, die ebenfalls erhebliche Einsparungen ermöglichen.
  • Unterstützt keine GPUs, lokale SSDs, Knoten für einzelne Mandanten oder verschachtelte Virtualisierung.

VMs mit gemeinsam genutztem Kern

Die E2-Maschinenserie enthält auch Maschinentypen mit gemeinsam genutztem Kern, die mithilfe von Kontextwechseln einen physischen Kern zwischen vCPUs für das Multitasking zeitweise teilen. Unterschiedliche Maschinentypen mit gemeinsam genutztem Kern benötigen einen physischen Kern für unterschiedliche Zeiträume.

Im Gegensatz zu vordefinierten und benutzerdefinierten Maschinentypen haben Maschinentypen mit gemeinsam genutztem Kern einen vordefinierten Preis, der sowohl vCPUs als auch Arbeitsspeicher umfasst. Weitere Informationen finden Sie unter Preise für VM-Instanzen.

CPU-Bursting

Maschinentypen mit gemeinsam genutztem Kern bieten einen Burst-Modus an, sodass die Instanzen vorübergehend auf zusätzliche physische CPU-Kapazitäten zurückgreifen können. Das Bursting erfolgt automatisch, sobald die VM mehr physische CPU-Kapazität benötigt als ursprünglich zugewiesen wurde. Während dieser Auslastungsspitzen nutzt Ihre VM nach Bedarf die im Burst-Modus verfügbare physische CPU-Kapazität. Bitte beachten Sie, dass diese Pakete nicht dauerhaft sondern nur vorübergehend verfügbar sind.

  • e2-micro-, e2-small- und e2-medium-VMs mit gemeinsam genutztem Kern können Dutzende Sekunden lang Bursts erzeugen.
  • Wenn die CPU zu 100 % ausgelastet ist, bleibt der Burst so:
    • e2-micro: 30 Sekunden
    • e2-small: 60 Sekunden
    • e2-medium: 120 Sekunden
Die genaue Burst-Zeit wird durch einen Token-Bucket bestimmt. Dies bedeutet, dass eine Auslastung der CPU von weniger als 100 % zu längeren Bursts führt. Bursting verursacht keine zusätzlichen Kosten. Ihnen wird der angegebene On-Demand-Preis für die VMs e2 shared-core, f1-micro und g1-small berechnet.

E2-Einschränkungen

  • Die E2-Maschinenserie bietet durchgehend niedrige On-Demand-Preise und Preise für zugesicherte Nutzung. Sie bietet keine Rabatte für kontinuierliche Nutzung.
  • Die E2-Maschinenserie unterstützt keine GPUs, lokale SSDs, Knoten für einzelne Mandanten oder verschachtelte Virtualisierung.

E2-Maschinentypen

E2 ist in den Konfigurationen standard, highmem und highcpu sowie als Maschinentyp mit gemeinsam genutztem Kern verfügbar. E2-Maschinentypen mit gemeinsam genutztem Kern können im Allgemeinen für das Ausführen kleiner, nicht ressourcenintensiver Anwendungen kosteneffizienter sein als Standardmaschinentypen oder Maschinentypen mit großem Arbeitsspeicher oder mit hoher CPU-Leistung.

E2-Standard

E2-Standardmaschinentypen haben einen Systemspeicher von 4 GB pro vCPU.

Maschinentypen vCPUs* Arbeitsspeicher (GB) Max. Anzahl der nichtflüchtigen Speicher (PDs) Max. nichtflüchtiger Gesamtspeicher (TiB) Lokale SSD Maximale Bandbreite für ausgehenden Traffic (Gbit/s)
e2-standard-2 2 8 128 257 Nein 4
e2-standard-4 4 16 128 257 Nein 8
e2-standard-8 8 32 128 257 Nein 16
e2-standard-16 16 64 128 257 Nein 16
e2-standard-32 32 128 128 257 Nein 16
* Fraktionierte vCPU von 0,25, 0,5 oder 1,0 mit 2 vCPUs, die dem Gastbetriebssystem zur Verfügung stehen.
Die Nutzung von Persistent Disk und Hyperdisk wird zusätzlich zu den Maschinenpreisen berechnet.
 Die maximale Bandbreite für ausgehenden Traffic darf die angegebene Zahl nicht überschreiten. Die tatsächlichen Werte finden Sie unter Netzwerkbandbreite.

E2 high-mem

E2-Maschinentypen mit großem Speicher haben einen Systemspeicher von 8 GB pro vCPU.

Maschinentypen vCPUs* Arbeitsspeicher (GB) Max. Anzahl der nichtflüchtigen Speicher (PDs) Max. nichtflüchtiger Gesamtspeicher (TiB) Lokale SSD Maximale Bandbreite für ausgehenden Traffic (Gbit/s)
e2-highmem-2 2 16 128 257 Nein 4
e2-highmem-4 4 32 128 257 Nein 8
e2-highmem-8 8 64 128 257 Nein 16
e2-highmem-16 16 128 128 257 Nein 16
* Fraktionierte vCPU von 0,25, 0,5 oder 1,0 mit 2 vCPUs, die dem Gastbetriebssystem zur Verfügung stehen.
Die Nutzung von Persistent Disk und Hyperdisk wird zusätzlich zu den Maschinenpreisen berechnet.
 Die maximale Bandbreite für ausgehenden Traffic darf die angegebene Zahl nicht überschreiten. Die tatsächliche Bandbreite für ausgehenden Traffic hängt von der Ziel-IP-Adresse und anderen Faktoren ab. Siehe Netzwerkbandbreite.

E2 high-cpu

E2-Maschinentypen mit hoher CPU-Leistung haben 1 GB Systemspeicher pro vCPU.

Maschinentypen vCPUs* Arbeitsspeicher (GB) Max. Anzahl der nichtflüchtigen Speicher (PDs) Max. nichtflüchtiger Gesamtspeicher (TiB) Lokale SSD Maximale Bandbreite für ausgehenden Traffic (Gbit/s)
e2-highcpu-2 2 2 128 257 Nein 4
e2-highcpu-4 4 4 128 257 Nein 8
e2-highcpu-8 8 8 128 257 Nein 16
e2-highcpu-16 16 16 128 257 Nein 16
e2-highcpu-32 32 32 128 257 Nein 16
* Fraktionierte vCPU von 0,25, 0,5 oder 1,0 mit 2 vCPUs, die dem Gastbetriebssystem zur Verfügung stehen.
Die Nutzung von Persistent Disk und Hyperdisk wird zusätzlich zu den Maschinenpreisen berechnet.
 Die maximale Bandbreite für ausgehenden Traffic darf die angegebene Zahl nicht überschreiten. Die tatsächliche Bandbreite für ausgehenden Traffic hängt von der Ziel-IP-Adresse und anderen Faktoren ab. Siehe Netzwerkbandbreite.

E2 mit gemeinsam genutztem Kern

E2-Maschinentypen mit gemeinsam genutztem Kern sind kostengünstig, haben ein Virtio Memory Balloon Device und eignen sich ideal für kleine Arbeitslasten. Wenn Sie E2-Maschinentypen mit gemeinsam genutztem Kern verwenden, führt Ihre VM je nach Maschinentyp zwei vCPUs gleichzeitig aus, die sich für einen bestimmten Zeitraum einen physischen Kern teilen. Jede vCPU kann kurzzeitig bis zu 100 % der CPU-Zeit ausnutzen, bevor die im vorigen Abschnitt beschriebenen zeitlichen Einschränkungen wieder gelten.

  • e2-micro erhält 2 vCPUs für jeweils 12,5 % der CPU-Zeit, was insgesamt 25 % der CPU-Zeit entspricht.
  • e2-small erhält 2 vCPUs mit jeweils 25 % der CPU-Zeit, was insgesamt 50 % der CPU-Zeit entspricht.
  • e2-medium erhält 2 vCPUs mit jeweils 50 % der CPU-Zeit, was insgesamt 100 % der CPU-Zeit entspricht.

Maschinentypen Beschreibung vCPUs Fraktionierte vCPUs* Arbeitsspeicher (GB) Max. Anzahl der nichtflüchtigen Speicher (PDs) Max. nichtflüchtiger Gesamtspeicher (TiB) Lokale SSD Maximale Bandbreite für ausgehenden Traffic (Gbit/s)
e2-micro Micro-Maschinentyp mit 0,25 vCPUs und 1 GB Arbeitsspeicher, unterstützt durch einen gemeinsam genutzten physischen Kern 2 0,25* 1 16 3 Nein 1
e2-small Micro-Maschinentyp mit 0,5 vCPU und 2 GB Arbeitsspeicher, unterstützt durch einen gemeinsam genutzten physischen Kern 2 0,5* 2 16 3 Nein 1
e2-medium Medium-Maschinentyp mit 1 vCPU und 4 GB Arbeitsspeicher, unterstützt durch einen gemeinsam genutzten physischen Kern 2 1* 4 16 3 Nein 2
* Fraktionierte vCPU von 0,25, 0,5 oder 1,0 mit 2 vCPUs, die dem Gastbetriebssystem zur Verfügung stehen.
Die Nutzung von Persistent Disk und Hyperdisk wird zusätzlich zu den Maschinenpreisen berechnet.
 Die maximale Bandbreite für ausgehenden Traffic darf die angegebene Zahl nicht überschreiten. Die tatsächliche Bandbreite für ausgehenden Traffic hängt von der Ziel-IP-Adresse und anderen Faktoren ab. Siehe Netzwerkbandbreite.

N2-Maschinenserie

Die N2-Maschinenserie biete eine flexible Größenanpassung zwischen 2 bis 128 vCPUs und 0,5 bis 8 GB Arbeitsspeicher pro vCPU. Maschinentypen in dieser Serie werden auf den folgenden Prozessoren ausgeführt:

  • Ice Lake: angeboten in bestimmten Regionen und Zonen. Es ist der Standardprozessor für größere Maschinentypen.

  • Cascade Lake: der Standardwert für Maschinentypen mit bis zu 80 vCPUs. Wenn Sie VMs mit Ice Lake erstellen möchten, müssen Sie diese als Mindest-CPU-Plattform festlegen.

Weitere Informationen zu diesen beiden Prozessoren finden Sie auf der Seite CPU-Plattformen.

Arbeitslasten, die die höhere Taktfrequenz unterstützen, eignen sich gut für diese Serie. Bei diesen Arbeitslasten kann pro Thread eine höhere Leistung erzielt werden. Gleichzeitig profitieren Sie von der Flexibilität einer Maschinenfamilie für allgemeine Zwecke.

Zusammenfassung der N2-Maschinenserie:

  • Unterstützung von bis zu 128 vCPUs und 864 GB Arbeitsspeicher.
  • Unterstützung von Netzwerkkonfigurationen hoher Bandbreite mit 50 Gbit/s, 75 Gbit/s und 100 Gbit/s.
  • Verfügbar in vordefinierten und benutzerdefinierten VMs.
  • Sie bietet höhere Speicher-zu-Kern-Verhältnisse für VMs, die mit erweitertem Arbeitsspeicher erstellt wurden. Die Verwendung der erweiterten Speicherfunktion hilft bei der Steuerung der Softwarelizenzierungskosten pro CPU und bietet gleichzeitig Zugriff auf mehr als 8 GB Arbeitsspeicher pro vCPU.
  • Unterstützung von Rabatten für zugesicherte Nutzung (CUD) und Rabatten für kontinuierliche Nutzung (SUD).

N2-Maschinentypen

N2-Standard

N2-Standardmaschinentypen haben einen Systemspeicher von 4 GB pro vCPU.

Maschinentypen vCPUs* Arbeitsspeicher (GB) Standardbandbreite für ausgehenden Traffic (Gbit/s) Bandbreite für ausgehenden Traffic der Stufe 1 (Gbit/s)#
n2-standard-2 2 8 10
n2-standard-4 4 16 10
n2-standard-8 8 32 16
n2-standard-16 16 64 32
n2-standard-32 32 128 32 50
n2-standard-48 48 192 32 50
n2-standard-64 64 256 32 75
n2-standard-80 80 320 32 100
n2-standard-96 96 384 32 100
n2-standard-128 128 512 32 100

* Eine vCPU ist als einzelner Hardware-Hyper-Thread auf einer der verfügbaren CPU-Plattformen implementiert.
 Die maximale Bandbreite für ausgehenden Traffic darf die angegebene Zahl nicht überschreiten. Die tatsächliche Bandbreite für ausgehenden Traffic hängt von der Ziel-IP-Adresse und anderen Faktoren ab. Siehe Netzwerkbandbreite.
# Unterstützt Netzwerke mit hoher Bandbreite für größere Maschinentypen.

N2 high-mem

N2-Maschinentypen mit großem Speicher haben einen Systemspeicher von 8 GB pro vCPU.

Maschinentypen vCPUs* Arbeitsspeicher (GB) Standardbandbreite für ausgehenden Traffic (Gbit/s) Bandbreite für ausgehenden Traffic der Stufe 1 (Gbit/s)#
n2-highmem-2 2 16 10
n2-highmem-4 4 32 10
n2-highmem-8 8 64 16
n2-highmem-16 16 128 32
n2-highmem-32 32 256 32 50
n2-highmem-48 48 384 32 50
n2-highmem-64 64 512 32 75
n2-highmem-80 80 640 32 100
n2-highmem-96 96 768 32 100
n2-highmem-128 128 864 32 100

* Eine vCPU ist als einzelner Hardware-Hyper-Thread auf einer der verfügbaren CPU-Plattformen implementiert.
 Die maximale Bandbreite für ausgehenden Traffic darf die angegebene Zahl nicht überschreiten. Die tatsächliche Bandbreite für ausgehenden Traffic hängt von der Ziel-IP-Adresse und anderen Faktoren ab. Siehe Netzwerkbandbreite.
# Unterstützt Netzwerke mit hoher Bandbreite für größere Maschinentypen.

N2 high-cpu

N2-Maschinentypen mit hoher CPU-Leistung haben 1 GB Systemspeicher pro vCPU.

Maschinentypen vCPUs* Arbeitsspeicher (GB) Standardbandbreite für ausgehenden Traffic (Gbit/s) Bandbreite für ausgehenden Traffic der Stufe 1 (Gbit/s)#
n2-highcpu-2 2 2 10
n2-highcpu-4 4 4 10
n2-highcpu-8 8 8 16
n2-highcpu-16 16 16 32
n2-highcpu-32 32 32 32 50
n2-highcpu-48 48 48 32 50
n2-highcpu-64 64 64 32 75
n2-highcpu-80 80 80 32 100
n2-highcpu-96 96 96 32 100

* Eine vCPU ist als einzelner Hardware-Hyper-Thread auf einer der verfügbaren CPU-Plattformen implementiert.
 Die maximale Bandbreite für ausgehenden Traffic darf die angegebene Zahl nicht überschreiten. Die tatsächliche Bandbreite für ausgehenden Traffic hängt von der Ziel-IP-Adresse und anderen Faktoren ab. Siehe Netzwerkbandbreite.
# Unterstützt Netzwerke mit hoher Bandbreite für größere Maschinentypen.

Weitere Informationen zu den Preisen finden Sie hier:

Unterstützte Laufwerktypen für N2

N2-VMs unterstützen sowohl die SCSI- als auch die NVMe-Laufwerksschnittstelle und können die folgenden Blockspeichertypen verwenden:

  • Nichtflüchtiger Standardspeicher (pd-standard)
  • Abgestimmter nichtflüchtiger Speicher (pd-balanced)
  • Nichtflüchtiger SSD-Speicher (Leistung) (pd-ssd)
  • Extrem nichtflüchtiger Speicher (pd-extreme)
  • Hyperdisk Extrem (hyperdisk-extreme)
  • Hyperdisk Durchsatz (hyperdisk-throughput)
  • Lokale SSD

N2-Standard

Maschinentypen Max. Anzahl der Persistent Disk-Volumes pro VM* Maximale Anzahl von Hyperdisk Extrem-Volumes
pro VM
Maximale Anzahl von Hyperdisk Durchsatz-Volumes
pro VM
Maximale Gesamtgröße des Laufwerks (TiB)
für alle Laufwerke
Lokale SSD
n2-standard-2 128 0 4# 257 Ja
n2-standard-4 128 0 8# 257 Ja
n2-standard-8 128 0 16 257 Ja
n2-standard-16 128 0 16 257 Ja
n2-standard-32 128 0 30 257 Ja
n2-standard-48 128 0 30 257 Ja
n2-standard-64 128 0 30 257 Ja
n2-standard-80 128 8 30 257 Ja
n2-standard-96 128 8 30 257 Ja
n2-standard-128 128 8 30 257 Ja

* Die maximale Größe pro Persistent Disk-Volume beträgt 64 TiB.

Die maximale Größe pro Hyperdisk Extrem-Volume beträgt 64 TiB. Die maximale Größe pro Hyperdisk Durchsatz-Volume beträgt 32 TiB.

Die maximale Gesamtgröße des Laufwerks gilt für alle Laufwerkstypen (Persistent Disk und Hyperdisk), die an die VM angehängt sind.

# Die maximale Laufwerkskapazität für mit der VM verbundene Hyperdisk Durchsatz-Volumes beträgt 128 TiB für 2 vCPUs und 256 TiB für 4 vCPUs.

N2 high-mem

Maschinentypen Max. Anzahl der Persistent Disk-Volumes pro VM* Maximale Anzahl von Hyperdisk Extrem-Volumes
pro VM
Maximale Anzahl von Hyperdisk Durchsatz-Volumes
pro VM
Maximale Gesamtgröße des Laufwerks (TiB)
für alle Laufwerke
Lokale SSD
n2-highmem-2 128 0 4# 257 Ja
n2-highmem-4 128 0 8# 257 Ja
n2-highmem-8 128 0 16 257 Ja
n2-highmem-16 128 0 16 257 Ja
n2-highmem-32 128 0 30 257 Ja
n2-highmem-48 128 0 30 257 Ja
n2-highmem-64 128 0 30 257 Ja
n2-highmem-80 128 8 30 257 Ja
n2-highmem-96 128 8 30 257 Ja
n2-highmem-128 128 8 30 257 Ja

* Die maximale Größe pro Persistent Disk-Volume beträgt 64 TiB.

Die maximale Größe pro Hyperdisk Extrem-Volume beträgt 64 TiB. Die maximale Größe pro Hyperdisk Durchsatz-Volume beträgt 32 TiB.

Die maximale Gesamtgröße des Laufwerks gilt für alle Laufwerkstypen (Persistent Disk und Hyperdisk), die an die VM angehängt sind.

# Die maximale Laufwerkskapazität für mit der VM verbundene Hyperdisk Durchsatz-Volumes beträgt 128 TiB für 2 vCPUs und 256 TiB für 4 vCPUs.

N2 high-cpu

Maschinentypen Max. Anzahl der Persistent Disk-Volumes pro VM* Maximale Anzahl von Hyperdisk Extrem-Volumes
pro VM
Maximale Anzahl von Hyperdisk Durchsatz-Volumes
pro VM
Maximale Gesamtgröße des Laufwerks (TiB)
für alle Laufwerke
Lokale SSD
n2-highcpu-2 128 0 4# 257 Ja
n2-highcpu-4 128 0 8# 257 Ja
n2-highcpu-8 128 0 16 257 Ja
n2-highcpu-16 128 0 16 257 Ja
n2-highcpu-32 128 0 30 257 Ja
n2-highcpu-48 128 0 30 257 Ja
n2-highcpu-64 128 0 30 257 Ja
n2-highcpu-80 128 0 30 257 Ja
n2-highcpu-96 128 0 30 257 Ja

* Die maximale Größe pro Persistent Disk-Volume beträgt 64 TiB.

Die maximale Größe pro Hyperdisk Extrem-Volume beträgt 64 TiB. Die maximale Größe pro Hyperdisk Durchsatz-Volume beträgt 32 TiB.

Die maximale Gesamtgröße des Laufwerks gilt für alle Laufwerkstypen (Persistent Disk und Hyperdisk), die an die VM angehängt sind.

# Die maximale Laufwerkskapazität für mit der VM verbundene Hyperdisk Durchsatz-Volumes beträgt 128 TiB für 2 vCPUs und 256 TiB für 4 vCPUs.

N2D-Maschinenserie

Die N2D-Maschinenreihe kann entweder auf AMD EPYC Milan-Prozessor oder AMD EPYC Rome-Prozessoren ausgeführt werden. Der AMD EPYC Milan-Prozessor der dritten Generation ist nur in bestimmten Regionen und Zonen verfügbar. Wenn Sie AMD Milan als Mindest-CPU-Plattform verwenden möchten, fordern Sie diese beim Erstellen der VM-Instanz an.

Die N2D-Serie ist die größte Maschinenserie für allgemeine Zwecke mit bis zu 224 vCPUs und 896 GB Arbeitsspeicher sowie einem vCPU-zu-Speicher-Verhältnis von 1:1, 1:4 und 1:8. Die AMD EPYC Rome-Prozessoren in dieser Serie werden mit einer Basisfrequenz von 2,25 GHz, einer effektiven Frequenz von 2,7 GHz und einer maximalen Boost-F