Laufwerks- und Image-Preise
Auf dieser Seite erhalten Sie die Preisinformationen für Laufwerke und Images von Compute Engine. Preise für VM-Instanzen, Netzwerkpreise sowie Preise für Knoten für einzelne Mandanten und GPUs sind auf dieser Seite nicht enthalten.
In der folgenden Preisliste finden Sie die Nutzungspreise für Compute Engine. Am Ende jedes Abrechnungszeitraums erhalten Sie eine Rechnung mit einer Auflistung der Google Cloud-Gebühren. Alle auf dieser Seite aufgelisteten Preise sind in US-Dollar ($) angegeben.
Für Compute Engine werden die Laufwerksgröße, der Arbeitsspeicher des Maschinentyps und die Netzwerknutzung in Gigabyte (GB) berechnet. Dabei entspricht 1 GB 230 Byte. Diese Maßeinheit wird auch als Gibibyte (GiB) bezeichnet.
Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegeben sind.
Auch Preisinformationen mit den folgenden Optionen sind verfügbar:
- Sehen Sie sich die geschätzten Kosten Ihrer Instanzen und Compute Engine-Ressourcen an, wenn Sie sie in der Google Cloud Console erstellen.
- Schätzen Sie die Gesamtkosten Ihres Projekts mit dem Google Cloud-Preisrechner.
- Sie können die Preise in der Preisübersicht in der Google Cloud Console ansehen und herunterladen.
- Weitere Informationen zu Kosten und Nutzung in Cloud Billing-Berichten sehen
- Verwenden Sie die Cloud Billing Catalog API, um programmatischen Zugriff auf SKU-Informationen zu erhalten.
Premium-Images
Bei bestimmten Images, die auf Compute Engine verfügbar sind, handelt es sich um Premium-Images, deren Nutzung kostenpflichtig ist. Dazu gehören:
- Red Hat Enterprise Linux (RHEL und RHEL for SAP)
- SUSE Linux Enterprise Server (SLES und SLES for SAP)
- Ubuntu Pro
- Windows Server
- SQL Server
Der Preis für ein Premium-Image ist je nach verwendetem Maschinentyp unterschiedlich. Ein SLES-Standard-Image beispielsweise kostet 0,02 $ pro Stunde, wenn es in einer Instanz vom Typ f1-micro
ausgeführt wird, und 0,11 $ pro Stunde, wenn es in einer Instanz vom Typ n1-standard-8
ausgeführt wird. Die Preise für Premium-Images sind weltweit gleich und unterscheiden sich nicht nach Zone oder Region.
Alle Preise für Premium-Images gelten zuzüglich zu den Kosten für die Nutzung eines Maschinentyps. Beispielsweise würde sich der Gesamtpreis für die Nutzung einer Instanz vom Typ n1-standard-8
mit einem SLES-Image aus den Kosten für den Maschinentyp und den Image-Kosten zusammensetzen:
Kosten für n1-standard-8
+ SLES-Image-Kosten = 0,379998 $ + 0,11 $ = 0,49 $ pro Stunde
Spot-VMs (und VMs auf Abruf) reduzieren nicht die Kosten von Premium-Images und ändern nicht die Art und Weise, wie Ihnen die Nutzung dieser Images in Rechnung gestellt wird. Wenn Compute Engine die Spot-VMs (oder VMs auf Abruf), die ein Premium-Image ausführen, beendet, wird Ihnen das Image so in Rechnung gestellt, als würden Sie die Instanz selbst beenden. Trotzdem gelten die Mindestkosten für die Nutzung und die Rechnungen für Premium-Images werden weiterhin durch Aufrundung auf die nächste Nutzungsstufe berechnet.
Images von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und RHEL for SAP
Images von RHEL:
- 0,06 $/Stunde für Instanzen mit bis zu 4 vCPUs
- 0,13 $/Stunde für Instanzen mit mehr als 4 vCPUs
RHEL 6-ELS-Images:
- 0,02 $/Stunde für Instanzen mit bis zu 4 vCPUs
- 0,05 $/Stunde für Instanzen mit mehr als 4 vCPUs
Images von „RHEL for SAP with HA and Update Services“:
- 0,10 $/Stunde für Instanzen mit bis zu 4 vCPUs
- 0,225 $/Stunde für Instanzen mit mehr als 4 vCPUs
Für alle Images von RHEL und RHEL for SAP wird mindestens 1 Minute berechnet. Nach 1 Minute werden RHEL-Images im Sekundentakt abgerechnet.
Sie können Zusicherungen erwerben und Rabatte für zugesicherte Nutzung für Ihre RHEL- und RHEL for SAP-Lizenzen erhalten. Da Sie sich beim Erwerb der Lizenzzusicherung zu einer bestimmten Mindestnutzung verpflichtet haben, müssen Sie die vereinbarten Preise für die Dauer der Zusicherung bezahlen, auch wenn die Ressourcennutzung unter dieser Mindeststufe liegt. Damit Sie den Vorteil Ihrer CUDs maximieren können, müssen Sie alle Ihre vergebenen Lizenzen verwenden und VMs mit diesen Lizenzen für die gesamte Laufzeit der Zusicherung ausführen. Weitere Informationen zu CUDs für Lizenzen und zum Kauf einer Zusicherung finden Sie unter Zusicherungen für Lizenzen erwerben.
Rabatte für zugesicherte Nutzung für RHEL-Images
Wenn Sie eine 1- oder 3-Jahres-Zusicherung für RHEL-Images erwerben, können Sie bis zu 24% gegenüber dem On-Demand-Image-Preis sparen.
SKU-Name | On demand/Stunde | Zusicherung für 1 Jahr (Stunde) | 3 Jahre Zusicherung/Stunde |
---|---|---|---|
RHEL, 1-4 virtuelle Kerne | 0,06 $ | 0,048 $ | 0,046 $ |
RHEL, mindestens 5 virtuelle Kerne | 0,13 $ | 0,104 $ | 0,099 $ |
Rabatte für zugesicherte Nutzung für RHEL für SAP-Images
Durch den Kauf einer ein- oder dreijährigen Zusicherung für RHEL für SAP-Images können Sie bis zu 24% gegenüber dem On-Demand-Image-Preis sparen.
SKU-Name | On demand/Stunde | Zusicherung für 1 Jahr (Stunde) | 3 Jahre Zusicherung/Stunde |
---|---|---|---|
RHEL für SAP, 1–4 virtuelle Kerne | 0,10 $ | 0,080 $ | 0,0761 $ |
RHEL für SAP, 5+ virtuelle Kerne | 0,225 $ | 0,180 $ | 0,171 $ |
Images von SLES und SLES for SAP
SLES-Images:
- 0,02 $/Stunde für die Maschinentypen
f1-micro
undg1-small
- 0,11 $/Stunde für alle anderen Maschinentypen
Images von SLES for SAP:
- 0,17 $/Stunde für Instanzen mit 1–2 vCPUs
- 0,34 $/Stunde für Instanzen mit 3–4 vCPUs
- 0,41 $/Stunde für Instanzen mit 5 oder mehr vCPUs
Für alle SLES-Images wird mindestens 1 Minute berechnet. Nach 1 Minute werden SLES-Images im Sekundentakt abgerechnet.
Sie können Zusicherungen erwerben und Rabatte für zugesicherte Nutzung für Ihre SUSE Linux Enterprise Server (SLES) und SLES für SAP-Lizenzen erhalten. Da Sie sich beim Erwerb der Lizenzzusicherung zu einer bestimmten Mindestnutzung verpflichtet haben, müssen Sie die vereinbarten Preise für die Dauer der Zusicherung bezahlen, auch wenn die Ressourcennutzung unter dieser Mindeststufe liegt. Damit Sie den Vorteil Ihrer CUDs maximieren können, müssen Sie alle Ihre vergebenen Lizenzen verwenden und VMs mit diesen Lizenzen für die gesamte Laufzeit der Zusicherung ausführen. Weitere Informationen zu CUDs für Lizenzen und zum Kauf einer Zusicherung finden Sie unter Zusicherungen für Lizenzen erwerben.
Rabatte für zugesicherte Nutzung für SLES-Images
Durch den Kauf einer ein- oder dreijährigen Zusicherung für SLES-Images können Sie bis zu 79% gegenüber dem On-Demand-Image-Preis sparen.
SKU-Name | On demand/Stunde | Zusicherung für 1 Jahr (Stunde) | 3 Jahre Zusicherung/Stunde |
---|---|---|---|
SLES, 1–2 virtuelle Kerne | 0,11 $ | 0,025 $ | 0,023 $ |
SLES, 3–4 virtuelle Kerne | 0,11 $ | 0,050 $ | 0,045 $ |
SLES, 5 oder mehr virtuelle Kerne | 0,11 $ | 0,060 $ | 0,054 $ |
Rabatte für zugesicherte Nutzung für SLES for SAP-Images
Durch den Kauf einer ein- oder dreijährigen Zusicherung für SLES SAP-Images können Sie bis zu 63% gegenüber dem On-Demand-Image-Preis sparen.
SKU-Name | On demand/Stunde | Zusicherung für 1 Jahr (Stunde) | 3 Jahre Zusicherung/Stunde |
---|---|---|---|
SLES for SAP, 1–2 virtuelle Kerne | 0,17 $ | 0,0685 $ | 0,0643 $ |
SLES for SAP, 3–4 virtuelle Kerne | 0,34 $ | 0,137 $ | 0,1225 $ |
SLES for SAP, 5 virtuelle Kerne und mehr | 0,41 € | 0,1643 $ | 0,1476 $ |
Ubuntu Pro
In den folgenden Abschnitten werden die Lizenzkosten für die Verwendung von Ubuntu Pro-Images in Compute Engine beschrieben. Beim Ausführen von VMs, die die Premium-Ubuntu-Images verwenden, fallen zusätzlich zu den regulären Kosten für die Ausführung der VM auch Kosten für die Lizenz an. Informationen zu VM-Preise finden Sie unter Preise für VM-Instanzen.
Die Lizenzkosten für die Ausführung von Ubuntu Pro-VMs pro Stunde für Compute Engine werden so berechnet:
(license cost for RAM per GB per hour) + (license cost for vCPU per hour)
Speicher
Die Lizenzkosten für Speicher werden zu einem Pauschalpreis von 0,000127 $ pro GB und Stunde in USD berechnet.
vCPUDie Lizenzkosten für vCPUs variieren je nach Anzahl der vCPUs der Ubuntu Pro-VM. In der folgenden Tabelle sind die Lizenzkosten pro Stunde in USD zusammengefasst.
Anzahl der vCPUs | Lizenzkosten (USD)/Stunde |
---|---|
1 | 0,001660 $ |
2 | 0,002971 $ |
4 | 0,005545 $ |
6 - 8 | 0,009970 $ |
10 - 16 | 0,018063 $ |
18 - 48 | 0,033378 $ |
50 - 78 | 0,060548 $ |
80 - 96 | 0,077871 $ |
98 - 222 | 0,102401 $ |
>222 | 0,122063 $ |
Beispiel
Beispiel: Wenn Ihre Ubuntu Pro-VM 64 GB RAM und 16 vCPUs hat, werden die Lizenzkosten so berechnet:
Hourly license cost per VM = (0.000127 * 64) + (0.018063) = $0.026191 Monthly license cost (31 day month) per VM = 0.026191 * 744 = $19.486104
Ubuntu Pro mit Lizenzkosten für angehängte GPUs
In den folgenden Abschnitten werden nur die Lizenzkosten für die Verwendung von Ubuntu Pro-Images mit verknüpften GPUs in Compute Engine beschrieben. Wenn Sie VMs ausführen, die Premium-Images von Ubuntu Pro mit verknüpften GPUs verwenden, fallen neben den regulären Kosten für das Ausführen der VM und die verknüpfte GPU auch Premium-Image- und GPU-Lizenzkosten an.
- Informationen zu VM-Kosten finden Sie unter Preise für VM-Instanzen.
- Informationen zu GPU-Kosten finden Sie unter GPU-Preise.
Die Lizenzkosten für die Ausführung von Ubuntu-VMs mit angeschlossener GPU pro Stunde werden so berechnet:
(license cost for RAM per GB per hour) + (license cost for vCPU per hour) + (license cost for GPU per hour)
Die folgende Tabelle fasst die Preise pro GPU-Lizenz pro Monat in USD für Ubuntu Pro-VMs zusammen. Die Lizenzgebühr hängt von der Anzahl der an die VM angehängten GPUs ab, ist aber für alle GPU-Modelle, die auf Compute Engine verfügbar sind, gleich.
Anzahl der GPUs | Lizenzkosten (USD) |
---|---|
1 | 0,035 $ |
2 | 0,066 $ |
4 | 0,120 $ |
8 | 0,208 $ |
>8 | 0,300 $ |
Beispiel
Wenn Ihre Ubuntu Pro-VM beispielsweise 64 GB RAM, 16 vCPUs und 4 angehängte GPUs umfasst, werden die Lizenzkosten pro Stunde folgendermaßen berechnet:
Hourly license cost per VM = (0.000127 * 64) + (0.018063) + (0.120) = $0.146191 Monthly license cost (31 day month) per VM = 0.146191 * 744 = 108.766104
Windows Server-Images
Wenn Sie ein Windows Server-Image der Compute Engine verwenden oder ein Windows Server-Image importieren, ohne Ihre eigenen Lizenzen zu verwenden, werden Ihnen die verwendeten Maschinentypen in Rechnung gestellt:
-
Maschinentypen
f1-micro
undg1-small
: 0,023 $/Stunde. -
Alle anderen Maschinentypen: 0,046 $/Stunde pro sichtbarer vCPU
n2-highcpu-4
undn2-highmem-4
haben beispielsweise 4 vCPUs, die mit 0, 184 $/Stunde (4 x 0, 046 $/Stunde) berechnet werden.
Für Windows Server-Images wird mindestens 1 Minute berechnet. Nach 1 Minute werden Windows-Images im Sekundentakt abgerechnet.
Informationen zur Lizenzierung für Windows Server-Images finden Sie unter Microsoft-Lizenzen.
SQL Server-Images
Für SQL Server-Images fallen neben den Kosten für Windows Server-Images und denen für den ausgewählten Maschinentyp zusätzliche Gebühren an:
- 0,399 $ pro Kern/Stunde für SQL Server Enterprise
- 0,1645 $/Kern und Stunde für SQL Server Standard
- 0,011 $ pro Kern/Stunde für SQL Server Web
- Keine zusätzlichen Kosten für SQL Server Express
Die Microsoft SQL Server-Lizenzbestimmungen verlangen eine Lizenz für jeden Kern einer virtuellen CPU Ihrer VM-Instanz. Pro Instanz müssen mindestens vier Kerne lizenziert werden. Für Instanzen mit weniger als vier vCPUs werden für SQL Server 4 x 0,1645 $/Stunde (0,658 $/Stunde) berechnet, um diese Anforderungen zu erfüllen. Für Instanzen mit vier oder mehr vCPUs stellt Ihnen Compute Engine Microsoft SQL Server-Lizenzen in Zweierschritten in Rechnung. Instanzen mit benutzerdefinierten Maschinentypen werden jedoch nach der Anzahl der SQL Server-Lizenzen berechnet, die der Anzahl der vCPUs entspricht.
Google rät aufgrund der von Microsoft empfohlenen Mindestanforderungen für Hardware und Software davon ab, SQL Server-Images auf den Maschinentypen f1-micro
oder g1-small
zu verwenden.
Im Gegensatz zu anderen Premium-Images werden für alle SQL Server-Images mindestens 10 Minuten berechnet. Ab 10 Minuten werden SQL Server-Images im Minutentakt abgerechnet.
Informationen zur Lizenzierung für SQL Server-Betriebssystem-Images finden Sie unter Microsoft-Lizenzen.
Laufwerkspreise
Jede VM-Instanz hat mindestens ein ihr zugeordnetes Laufwerk. Für jedes Laufwerk fallen die in diesem Abschnitt beschriebenen Kosten an. Wenn Sie Snapshots verwenden, entstehen dafür weitere separate Kosten.
Alle auf Laufwerke bezogenen Gebühren werden im Sekundentakt anteilig abgerechnet. Dazu gehören alle Arten von nichtflüchtigem Speicher sowie die Snapshot-Speicherung und lokale SSDs.
Auf der Basis von US-Preisen würde beispielsweise das Standardvolumen eines nichtflüchtigen Speichers von 200 GB für den ganzen Monat 8,00 $ kosten. Wenn Sie ein Volumen von 200 GB nur für einen halben Monat bereitstellen, würde dies 4,00 $ kosten. Dementsprechend würde ein nichtflüchtiges SSD-Speicherlaufwerk von 200 GB 34,00 $ für den gesamten Monat kosten. Würden Sie ein Volumen von 200 GB nur für einen halben Monat bereitstellen, würde dies 17,00 $ kosten.
Zum bereitgestellten Speicherplatz des Laufwerks gehört der gesamte genutzte und ungenutzte Speicher. Wenn Sie ein Laufwerk mit 200 GB bereitstellen, wird der gesamte Speicherplatz des Laufwerks in Rechnung gestellt, bis Sie ihn abgeben. Dabei spielt es keine Rolle, wie Sie den Speicher nutzen.
Preise für nichtflüchtigen Speicher
Standardlaufwerke, SSD-Partitionen und abgestimmte nichtflüchtige Speicher werden anhand des bereitgestellten Speicherplatzes pro Laufwerk abgerechnet. Bei diesen Laufwerkstypen sind E/A-Vorgänge im Preis für bereitgestellten Speicherplatz enthalten. Da die Laufwerksleistung linear mit der Laufwerkgröße zunimmt, sollten Sie bei der Wahl der Größe des Laufwerks Ihre E/A-Anforderungen berücksichtigen.
Bei extrem nichtflüchtigen Speichern richtet sich der Preis nach der bereitgestellten Menge pro Laufwerk und der Anzahl der bereitgestellten IOPS pro Laufwerk.
Weitere Informationen finden Sie unter den Spezifikationen für nichtflüchtige Speicher.
Nachdem Sie einen nichtflüchtigen Speicher erfolgreich gelöscht haben, werden für diesen Speicher keine Gebühren mehr berechnet.
Snapshots nichtflüchtiger Speicher
Für alle Snapshots in Ihrem Projekt fallen monatliche Speichergebühren an. Wenn Sie einen Snapshot erstellen oder wiederherstellen, verursacht dies eventuell Netzwerkgebühren, je nachdem, wo der Snapshot gespeichert wird.
Ein Snapshot verursacht so lange monatliche Speichergebühren, wie er in Ihrem Projekt existiert. Für Snapshots von nichtflüchtigem Speicher fallen nur Kosten für die Gesamtgröße des Snapshots an. Wenn Sie beispielsweise nur 2 TB Speicherplatz auf einem nichtflüchtigen Speicher mit 5 TB belegt haben, wird Ihnen die Snapshot-Größe des resultierenden komprimierten Speichers der verwendeten 2 TB und nicht die 5 TB des bereitgestellten Speicherplatzes berechnet. Compute Engine verwendet außerdem inkrementelle Snapshots. Sie enthalten ausschließlich Daten, die sich seit dem vorherigen Snapshot geändert haben. Für das Speichern dieser Snapshots fallen allgemein niedrigere Kosten an. Wenn Sie einen vollständigen oder inkrementellen Snapshot löschen, können einige der Daten darin eventuell in den nächsten inkrementellen Snapshot der Snapshot-Kette verschoben werden. Diese zusätzlichen Daten erhöhen die Speichergebühren, da Sie dadurch mehr Platz im Speichersystem verwenden.
Bitte beachten Sie, dass Speichergebühren wie auf Laufwerke bezogene Gebühren anteilig im Sekundentakt abgerechnet werden.
Ab dem 1. April 2023 gilt für den Standard-Snapshot-Speicher ein Abrechnungszeitraum von einer Stunde. Archiv-Snapshots werden mindestens 90 Tage gespeichert und in Rechnung gestellt, wenn sie zum Erstellen eines Laufwerks verwendet werden.
Regionale Snapshots
Multiregionale Snapshots
Wenn Sie die zusätzliche Replikation und Robustheit multiregionaler Snapshots nicht benötigen, empfehlen wir die Verwendung regionaler Snapshots. Geben Sie dazu beim Erstellen von Snapshots einen regionalen Standort an.
Netzwerkgebühren für das Erstellen und Wiederherstellen von Snapshots
Netzwerkgebühren werden unter Compute Engine abgerechnet. Der Snapshot-Speicher ist komprimiert.
Nordamerika | Europa | Asien | Indonesien | Ozeanien | Naher Osten | Lateinamerika | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nordamerika | 0,02 $/GB | 0,05 $/GB | 0,08 $/GB | 0,10 $/GB | 0,10 $/GB | 0,11 $/GB | 0,14 $/GB |
Europa | 0,05 $/GB | 0,02 $/GB | 0,08 $/GB | 0,10 $/GB | 0,10 $/GB | 0,11 $/GB | 0,14 $/GB |
Asien | 0,08 $/GB | 0,08 $/GB | 0,08 $/GB | 0,10 $/GB | 0,10 $/GB | 0,11 $/GB | 0,14 $/GB |
Indonesien | 0,10 $/GB | 0,10 $/GB | 0,10 $/GB | – | 0,08 $/GB | 0,11 $/GB | 0,14 $/GB |
Ozeanien | 0,10 $/GB | 0,10 $/GB | 0,10 $/GB | 0,08 $/GB | 0,08 $/GB | 0,11 $/GB | 0,14 $/GB |
Naher Osten | 0,11 $/GB | 0,11 $/GB | 0,11 $/GB | 0,11 $/GB | 0,11 $/GB | 0,08 $/GB | 0,14 $/GB |
Lateinamerika | 0,14 $/GB | 0,14 $/GB | 0,14 $/GB | 0,14 $/GB | 0,14 $/GB | 0,14 $/GB | 0,14 $/GB |
Beachten Sie, dass Compute Engine-Regionen und Cloud Storage-Regionen ähnliche Namen haben. Jeder multiregionale Standort enthält mehrere Regionen und jede Region enthält wiederum mehrere Zonen. Die Zone europe-north1-a
ist beispielsweise Teil der Region europe-north1
und europe-north1
ist Teil der Multiregion eu
.
Wenn Sie einen Snapshot an einem Standort erstellen oder wiederherstellen, der sich vom Standort Ihres Laufwerks unterscheidet, dann werden Ihre Daten durch das Netzwerk zwischen diesen beiden Standorten geleitet und es können Gebühren anfallen.
Wenn sich Ihr Laufwerk beispielsweise in der Region us-central1
befindet und Sie einen Snapshot für mehrere Regionen von us
oder eine andere Region wie us-west1
erstellen, fallen Kosten für das Netzwerk an. Ein Snapshot dieses Laufwerks in derselben us-central1
-Region würde keine Netzwerkgebühr verursachen.
Funktion | Einführungsdatum des Preises | Beispiele |
---|---|---|
Interregionaler ausgehender Snapshot | Preisänderungen am 1. April 2023 |
|
Download mehrerer Snapshots innerhalb einer Region (Laufwerk erstellen) | Neue Artikelnummern seit dem 1. April 2023 |
|
Upload eines multiregionalen Snapshots innerhalb des multiregionalen Speicherorts (Snapshot erstellen) | Neue Artikelnummern seit dem 1. April 2023 |
|
Preise für lokale SSDs
Lokale SSD-Geräte werden nach dem bereitgestellten Speicherplatz pro Gerät für die Lebensdauer der Instanz berechnet, an die das Gerät angehängt ist. Die Preise für lokale SSDs unterscheiden sich je nach Region. Beispiel: In den Regionen Iowa, Oregon, Taiwan und Belgien betragen die Kosten für lokale SSDs 0,080 $ pro GB im Monat. Wie bereits zuvor beschrieben werden lokale SSDs anteilsmäßig im Sekundentakt in Rechnung gestellt.
Da lokale SSDs nur in 375-GB-Schritten erworben werden können, entsprechen die monatlichen Kosten für ein einzelnes Gerät den monatlichen Kosten multipliziert mit 375 GB. Beispiel: Bei monatlichen Kosten von 0,080 $ würden die Kosten pro Gerät im Monat 30,00 $ betragen. Die tatsächliche Datenspeicherung und Nutzung sind in diesem Preis inbegriffen und es fallen keine zusätzlichen Gebühren für den lokalen Traffic zwischen der virtuellen Maschine und dem lokalen SSD-Gerät an.
Sie können lokale SSDs in einer bestimmten Zone reservieren, mit oder ohne Nutzungszusicherung. Ohne Nutzungszusicherung zahlen Sie die normalen On-Demand-Preise. Bei Preisen mit Rabatten für zugesicherte Nutzung für lokale SSDs muss beim Kauf der Nutzungszusicherung eine Reservierung erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Zonale Ressourcen reservieren.
Spot-Preise gelten für lokale SSDs, die an Spot-VMs (oder VMs auf Abruf) angehängt sind. Spot-Preise bieten niedrigere Rabatte für lokale SSDs als für Maschinentypen und GPUs. Lokale SSDs, die an Spot-VMs angehängt sind, kommen für keine anderen Rabatte infrage.
* Spotpreise sind dynamisch und können sich alle 30 Tage ändern. Für Maschinentyp und GPUs sind Rabatte von 60–91% auf den On-Demand-Preis anwendbar. Spot-Preise bieten auch kleinere Rabatte für lokale SSDs. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Spot-VMs.
Asynchrone Replikation nichtflüchtiger Speicher
Mit der asynchronen Replikation von nichtflüchtigen Speichern können Compute Engine-Kunden den Schutz für die Notfallwiederherstellung für geschäftskritische Arbeitslasten aktivieren, die ein niedriges Ziel für den Wiederherstellungspunkt und ein Ziel für die Wiederherstellungszeit erfordern. Asynchrone Replikation von nichtflüchtigen Speichern führt regelmäßig automatisch und repliziert Daten von einem Laufwerk in einer primären Region auf ein Laufwerk in einer sekundären Region (Failover), damit Arbeitslasten mit minimalem Datenverlust und minimaler Ausfallzeit wiederhergestellt werden können, wenn ein Notfall eintritt.
Die Preise richten sich nach der Menge der bereitgestellten Daten, die geschützt werden, und der Menge der Daten, die über das Netzwerk repliziert werden. Für Compute Engine-VMs fallen keine zusätzlichen Kosten an und es sind keine zusätzlichen Google Cloud-Ressourcen wie dedizierte Replikations-VMs erforderlich.
Preise basierend auf der Kapazität der geschützten Daten
Die asynchronen Replikationsschutz-SKUs für die asynchrone asynchrone Replikation von Laufwerken gelten für primäre und sekundäre Laufwerke und basieren auf der bereitgestellten Kapazität des zugrunde liegenden Laufwerks. Der Replikationsschutz wird in Rechnung gestellt, wenn die Replikation aktiv ist, sie beginnt also, wenn disks.startAsyncReplication
aufgerufen wird, und wird beendet, wenn disks.stopAsyncReplication
aufgerufen wird. Diese SKU wird anhand des GiB-Monats der primären und sekundären Laufwerke gemessen, wobei der Preis vom Standort abhängt. Die Nutzung wird sekundengenau abgerechnet.
Beachten Sie, dass primäre und sekundäre Laufwerke – PD-SSD, PD-ausgeglichene, regionale PD-SSD, Regional PD-ausgeglichene – als normale Laufwerke basierend auf ihrem Typ, Standort und bereitgestellter Größe abgerechnet werden.
Preise für über das Netzwerk replizierte Daten
Die regionalen SKUs für asynchrone Replikationen messen die replizierten Daten, die zwischen Regionen gesendet werden. Netzwerkgebühren werden auf das Projekt des sekundären Laufwerks (DR) angewendet. Die Abrechnung dieser Artikelnummer erfolgt nach GiB der Netzwerknutzung, wobei der Preis vom Standort abhängt. Die Nutzung wird sekundengenau abgerechnet.
Regionen | Typ | Preis (GiBy) |
---|---|---|
Asien | Asynchrones Replikationsnetzwerk | 0,08 $ |
Europa | Asynchrones Replikationsnetzwerk | 0,02 $ |
Nordamerika | Asynchrones Replikationsnetzwerk | 0,02 $ |
Ozeanien | Asynchrones Replikationsnetzwerk | 0,08 $ |
Speicherung benutzerdefinierter Images
Wenn Sie benutzerdefinierte Images in Compute Engine importieren oder erstellen, fallen dafür Speicherkosten an. Diese hängen davon ab, wo Sie die Images speichern. Es fallen weder Netzwerkgebühren für das Erstellen von Images noch für das Erstellen von Laufwerken aus Images an.
Maschinen-Images
Die Kosten für die Nutzung eines Maschinen-Images hängen von dessen Größe und dem Speicherort ab.
Außerdem fällt eine einmalige Netzwerkübertragungsgebühr an, wenn Sie ein Maschinen-Image an einem anderen Ort als die Quellinstanz speichern oder wenn Sie eine Instanz aus einem Maschinen-Image erstellen, das an einem anderen Ort als die Instanz gespeichert ist.
Nächste Schritte
- Lesen Sie die Compute Engine-Dokumentation.
- Jetzt mit Compute Engine starten
- Erfahren Sie mehr über Compute Engine-Lösungen und -Anwendungsfälle.
- Preisübersicht ansehen
- Google Cloud-Preisrechner ausprobieren
- Mehr über Speicheroptionen für Compute Engine erfahren
- Mehr über Betriebssysteme für Compute Engine erfahren
- Preise für VM-Instanzen, Netzwerke, Knoten für einzelne Mandanten und GPU-Preise ansehen