Diese Seite bietet einen Überblick über Compute Engine-Instanzen. Eine Instanz ist eine virtuelle Maschine, die in der Infrastruktur von Google gehostet wird. Mithilfe der Google Cloud Console, der Google Cloud CLI oder die Compute Engine API können Sie eine Instanz erstellen oder eine Gruppe verwalteter Instanzen erstellen.
Einführung
Auf Compute Engine-Instanzen können die von Google bereitgestellten öffentlichen Images für Linux und Windows Server ausgeführt werden. Dasselbe gilt für private benutzerdefinierte Images, die Sie erstellen oder von vorhandenen Systemen importieren können. Sie können außerdem Docker-Container bereitstellen, die automatisch auf Instanzen gestartet werden, auf denen das öffentliche Image des Container-Optimized OS ausgeführt wird.
Sie können die Maschinenattribute Ihrer Instanzen auswählen, z. B. die Anzahl der virtuellen CPUs oder die Größe des Arbeitsspeichers, und zwar entweder mit vordefinierten Maschinentypen oder mit Ihren eigenen benutzerdefinierten Maschinentypen.
Instanzen und Projekte
Jede Instanz gehört zu einem Google Cloud ConsoleProjekt. Ein Projekt kann ein oder mehrere Instanzen haben. Wenn Sie in einem Projekt eine Instanz erstellen, geben Sie die Zone, das Betriebssystem und den Maschinentyp der Instanz an. Wenn Sie eine Instanz löschen, wird sie aus dem Projekt entfernt.
Instanzen und Speicheroptionen
Standardmäßig hat jede Compute Engine-Instanz einen kleinen nichtflüchtigen Speicher mit Startfunktion, auf dem sich das Betriebssystem befindet. Wenn Sie für Ihre Anwendungen weiteren Speicherplatz brauchen, können Sie zusätzliche Speicheroptionen zu Ihrer Instanz hinzufügen.
Instanzen und Netzwerke
Jede Netzwerkschnittstelle einer Compute Engine-Instanz ist einem Subnetz eines eindeutigen VPC-Netzwerks zugeordnet. Weitere Informationen zu VPCs finden Sie unter VPC-Netzwerke und VPC-Kontingente.
Instanzen und Container
Compute Engine-Instanzen unterstützen eine deklarative Methode zum Starten Ihrer Anwendungen mithilfe von Containern. Wenn Sie eine VM oder eine Instanzvorlage erstellen, können Sie einen Docker-Image-Namen und eine Startkonfiguration festlegen. Alles Weitere wird von Compute Engine ausgeführt, einschließlich der Bereitstellung eines aktuellen Container-Optimized OS-Images mit installiertem Docker und dem Start des Containers beim Hochfahren der VM. Weitere Informationen finden Sie unter Container auf VMs und verwalteten Instanzgruppen (MIGs) bereitstellen.
Tools zur Instanzverwaltung
Sie können verschiedene Tools zum Erstellen und Verwalten von Instanzen verwenden, z. B. die Befehlszeile der Google Cloud Console, das gcloud
-Befehlszeilentool und die REST API. Zum Konfigurieren von Anwendungen in den Instanzen stellen Sie eine Verbindung zur Instanz her. Für Linux-Instanzen verwenden Sie dafür die Secure Shell (SSH) und für Windows Server-Instanzen das Remote Desktop Protocol (RDP).
Zugriff auf Instanzen verwalten
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den Instanzenzugriff zu steuern:
- Linux-Instanzen:
- Zugriff auf Instanzen mit OS Login verwalten – Ermöglicht es, einem Google- oder Google Workspace-Konto SSH-Schlüssel zuzuweisen und den Administrator- bzw. Nicht-Administratorzugriff auf Instanzen über IAM-Rollen zu steuern. Wenn Sie über das Google Cloud CLI oder SSH von der Console aus eine Verbindung zu Instanzen herstellen, kann Compute Engine automatisch SSH-Schlüssel für Sie generieren und diese dem Google- oder Google Workspace-Konto zuweisen.
- SSH-Schlüssel in Projekt- oder Instanzmetadaten verwalten – Gewährt Administratorrechte für Instanzen mit Metadatenzugriff, die kein OS Login verwenden. Wenn Sie über das Google Cloud CLI oder SSH von der Konsole aus eine Verbindung zu Ihren Instanzen herstellen, kann Compute Engine automatisch SSH-Schlüssel für Sie generieren und diese auf die Projektmetadaten anwenden.
- Auf Windows Server-Instanzen:
Auf Instanzen zugreifen
Nachdem Sie den Zugriff auf Ihre Instanzen konfiguriert haben, können Sie mithilfe einer der folgenden Optionen eine Verbindung zu Ihren Instanzen herstellen.
Standardzeitzone für VM-Instanzen
Unabhängig von der Region, in der Sie Ihre VM-Instanz erstellen, ist die Standardzeit für Ihre VM-Instanz koordinierte Weltzeit (Coordinated Universal Time, UTC).
Nächste Schritte
Wenn Sie noch nicht mit der Compute Engine vertraut sind, lesen Sie im Startleitfaden die Anleitung zur Erstellung von Instanzen in der Console.
Eine ausführlichere Übersicht finden Sie unter Eine Instanz erstellen und starten.
Informationen über bestimmte Merkmale von Compute Engine-Instanzen finden Sie unter:
Jetzt testen
Wenn Sie mit Google Cloud noch nicht vertraut sind, erstellen Sie einfach ein Konto, um die Leistungsfähigkeit von Compute Engine in der Praxis sehen und bewerten zu können. Neukunden erhalten außerdem ein Guthaben von 300 $, um Arbeitslasten auszuführen, zu testen und bereitzustellen.
Compute Engine kostenlos testen