Version 1: Leitfaden zur Fehlerbehebung für den Google Cloud-Agent für SAP

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie Probleme mit der Version 1 des Agents von Google Cloud für SAP beheben.

Logging

Prüfen Sie die Logs in dem Verzeichnis, das für Ihr Betriebssystem spezifisch ist.

Rufen Sie die folgenden Pfade auf, um die Logs für den Google Cloud-Agent für SAP aufzurufen:

Linux

/var/log/google-cloud-sap-agent.log

Windows

C:\Program Files\Google\google-cloud-sap-agent\logs\google-cloud-sap-agent.log

Allgemeine Probleme

Problem: Unzureichende IAM-Berechtigungen

Problem: Der Google Cloud-Agent für SAP-Logs zeigt einen unzureichenden IAM-Berechtigungsfehler an.

Ursache: Das Dienstkonto hat nicht die erforderlichen IAM-Berechtigungen für den Zugriff auf die Cloud Monitoring API.

Lösung: Notieren Sie sich in der Google Cloud Console auf der Seite „VM-Instanzdetails“ den Namen des VM-Dienstkontos. Beispiel: sap-example@example-project-123456.iam.gserviceaccount.com. Prüfen Sie auf der Startseite „IAM & Verwaltung“, ob das Dienstkonto die folgenden IAM-Rollen enthält:

Feature Erforderliche IAM-Rollen
SAP-Host-Agent-Messwerteerfassung
Erfassung von Prozessmonitoring-Messwerten
Erfassung von Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerten

Weitere Informationen zur Authentifizierung, die für den Google Cloud-Agent für SAP erforderlich sind, finden Sie unter Authentifizierung und Zugriff.

Informationen zum Bestätigen der Berechtigungen, die der Cloud Monitoring-Agent benötigt, finden Sie in der folgenden Monitoring-Dokumentation:

Problem: Falsche Zugriffsbereiche für das VM-Dienstkonto

Problem: Wenn Sie die Zugriffsbereiche auf Ihrer Host-VM-Instanz einschränken, enthalten die Google Cloud-Agent für SAP-Logs möglicherweise ein Fehler, der unzureichende IAM-Berechtigungen angibt.

Ursache: Der Google Cloud-Agent für SAP erfordert minimale Cloud API-Zugriffsbereiche auf der Host-VM-Instanz. Dieser Fehler tritt auf, wenn das Dienstkonto nicht die erforderlichen Zugriffsbereiche hat.

Lösung: Zugriffsbereiche sind eine veraltete Methode, Berechtigungen für Ihre VM-Instanz anzugeben. Compute Engine empfiehlt, Ihre VM-Instanzen so zu konfigurieren, dass sie allen Cloud APIs alle Zugriffsbereiche gewähren und dass Sie nur die IAM-Berechtigungen des Instanzdienstkontos verwenden, um den Zugriff auf Google Cloud-Ressourcen zu steuern.

Um dieses Problem zu beheben, legen Sie als Best Practice den gesamten cloud-platform-Zugriffsbereich auf der VM-Instanz fest und beschränken dann den API-Zugriff des Dienstkontos auf sichere Weise mit IAM-Rollen. Beispiel:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform

Wenn Sie die Zugriffsbereiche Ihrer VM-Instanz beschränken, muss die Host-VM-Instanz die folgenden Zugriffsbereiche haben:

  • https://www.googleapis.com/auth/source.read_write
  • https://www.googleapis.com/auth/compute
  • https://www.googleapis.com/auth/servicecontrol
  • https://www.googleapis.com/auth/service.management.readonly
  • https://www.googleapis.com/auth/logging.admin
  • https://www.googleapis.com/auth/monitoring
  • https://www.googleapis.com/auth/trace.append
  • https://www.googleapis.com/auth/devstorage.full_control

Wenn Sie die Erfassung von Prozessmonitoring-Messwerten oder Arbeitslastmanager-Bewertungsmesswerten aktiviert haben, müssen die Zugriffsbereiche der Host-VM-Instanz auch Schreibzugriff haben, um Messwertdaten in Ihrem Google Cloud-Projekt zu veröffentlichen:

  • https://www.googleapis.com/auth/monitoring.write

Um die Zugriffsbereiche zu ändern, müssen Sie Ihre VM-Instanz anhalten, die Änderungen vornehmen und dann die VM-Instanz neu starten. Anleitungen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Compute Engine. Sie müssen bei diesem Problem keine Änderungen an den Berechtigungen für IAM-Rollen vornehmen.

Problem: Fehlender oder falscher SAP-Host-Agent

Problem: Der Agent von Google Cloud für SAP zeigt einen fehlenden oder falschen SAP-Host-Agent-Fehler an.

Ursache: Der SAP-Host-Agent oder die erforderliche Mindestpatch-Level für den SAP-Host-Agent sind nicht installiert. Damit der Google Cloud-Agent für SAP funktioniert, muss auf Ihrem SAP-System der SAP-Host-Agent installiert sein und der mindestens erforderliche Patch-Level für den Host-Agent muss vorhanden sein.

Lösung: Installieren Sie die erforderliche Version des SAP-Host-Agents, um dieses Problem zu beheben. Anleitungen zur Installation des SAP-Host-Agents finden Sie in der SAP-Dokumentation.

Informationen zu den Versionsanforderungen für den SAP-Host-Agent finden Sie in den folgenden SAP-Hinweisen:

Problem: Installation von Google Cloud-Agent für SAP fehlgeschlagen

Problem: Die Installation des Agents schlägt fehl, wenn der Installationsbefehl des Paketmanagers (yum, zypper oder googet) ausgeführt wird.

Ursache: Die Installation des Agents schlägt fehl, da der Hostserver, auf dem der Agent ausgeführt wird, ohne öffentliche oder externe IP-Adresse erstellt wurde.

Lösung: Richten Sie zur Behebung dieses Problems ein NAT-Gateway ein, das dem Hostserver ausgehenden Zugriff auf das Internet gewährt. Informationen zum Einrichten eines NAT-Gateways finden Sie in der Bereitstellungsanleitung für Ihr SAP-System. Beispiel für SAP NetWeaver:

Problem: „Verbindung abgelehnt“-Fehler

Problem: SAP Host Agent-Logs zeigen den Fehler „Verbindung abgelehnt“ an.

Ursache: Der Google Cloud-Agent für SAP kann nicht gestartet werden, da der Port 18181 nicht verfügbar ist. Der Google Cloud-Agent für SAP überwacht Anfragen auf Port 18181. Dieser Port muss für den Agent verfügbar sein.

Lösung: Achten Sie zur Behebung dieses Problems darauf, dass der Port 18181 für den Google Cloud-Agent für SAP verfügbar ist. Wenn ein anderer Dienst Port 18181 verwendet, müssen Sie diesen anderen Dienst möglicherweise neu starten oder so konfigurieren, dass er einen anderen Port verwendet.

Support für den Google Cloud-Agent für SAP erhalten

Wenn Sie Hilfe bei der Behebung eines Problems mit dem Google Cloud-Agent für SAP benötigen, erfassen Sie die erforderlichen Diagnoseinformationen und wenden Sie sich an Cloud Customer Care. Weitere Informationen finden Sie unter Diagnoseinformationen zum Google Cloud-Agent für SAP.