Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Funktionen von Looker (Google Cloud Core). Die Funktionen variieren je nach Version und Netzwerkkonfiguration.
Verfügbarkeit von Funktionen nach Instanztyp
Die Benutzeroberfläche und die Funktionen einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz sind praktisch identisch mit denen einer Looker (Original)-Instanz, aber die beiden Instanztypen sind nicht identisch. Einige Unterscheidungsmerkmale:
- Die Verwaltungsfunktionen, die im Admin-Bereich der Instanz verfügbar sind
- Die Datenbankdialekte, mit denen die Instanz eine Verbindung herstellen kann
Administrative Kompatibilität nach Instanztyp
Alle administrativen Funktionen und Einstellungen für Looker (Original)-Instanzen werden im Administratorbereich der Looker (Original)-Instanz verwaltet. Bei Looker (Google Cloud Core)-Instanzen sind diese Einstellungen jedoch zwischen dem Administratorbereich der Looker (Google Cloud Core)-Instanz und der Google Cloud Console aufgeteilt.
Kompatibilität von Datenbankverbindungen nach Instanztyp
Die Liste der unterstützten Datenbankdialekte, die Sie mit Ihrer Instanz verbinden können, unterscheidet sich zwischen Looker (Original) und Looker (Google Cloud Core).
Eine Liste der Datenbankdialekte, die von Looker-Instanzen (Original) unterstützt werden, finden Sie auf der Dokumentationsseite Looker-Dialekte.
Eine Liste der Datenbankdialekte, die von Looker (Google Cloud Core)-Instanzen unterstützt werden, finden Sie auf der Dokumentationsseite Looker (Google Cloud Core) mit Ihrer Datenbank verbinden.
Kompatibilität von Funktionen nach Versionstyp
Einige Looker (Google Cloud Core)-Funktionen variieren je nach Instanzversion. Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite Looker (Google Cloud Core)-Funktionen und -Berechtigungen.
Funktionskompatibilität nach Netzwerkkonfiguration
Looker (Google Cloud Core)-Instanzen können mit einer von mehreren Netzwerkkonfigurationen konfiguriert werden. In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche Funktionen für die einzelnen Netzwerkkonfigurationen verfügbar sind. Aktivieren Sie die Kästchen, um die Tabelle zu filtern.
Funktion | Unterstützung der Netzwerkkonfiguration | Hinweise |
---|---|---|
BI-Connectors |
|
Standardmäßig aktiviert. |
Continuous Integration | Öffentliche Verbindungen | |
Conversational Analytics, Conversational Analytics Code Interpreter |
|
Conversational Analytics unterstützt keine Looker (Google Cloud Core)-Instanzen, die CMEK oder VPC Service Controls verwenden. Das Verbinden einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz mit privaten Verbindungen, die sich innerhalb eines VPC Service Controls-Perimeters befindet, mit Conversational Analytics in Looker Studio Pro wird nicht unterstützt und entspricht nicht den VPC Service Controls-Compliance-Anforderungen. |
Benutzerdefinierte Designs |
|
Verfügbar für die Versionen Enterprise und Embed. Nicht verfügbar für die Standardversion. |
Inhalte an S3, SFTP und Webhook senden |
|
Bei Instanzen mit privaten Verbindungen muss Ihr Google Cloud Projekt für das Weiterleiten von Traffic an das ausgewählte Ziel konfiguriert sein. |
Unterstützung von Dialekten |
|
Eine Liste der unterstützten Datenbankdialekte für Looker (Google Cloud Core) finden Sie hier. |
Elite-Systemaktivität |
|
Verfügbar für die Versionen Enterprise und Embed. Nicht verfügbar für die Standardversion. |
Extension Framework |
|
|
Git-Verbindungen |
|
Sie können eine Looker (Google Cloud Core)-Instanz mit jeder Netzwerkkonfiguration mit vom Kunden gehosteten Git-Repositories im öffentlichen Internet verbinden. Wenn Ihre Instanz private oder hybride Verbindungen verwendet, müssen Sie das Projekt Google Cloud für die Verbindung zu Git konfigurieren. |
IP-Zulassungsliste | Nicht unterstützt | Bei Instanzen mit privaten Verbindungen steuern Sie den Zugriff mit Ihren VPC-Einstellungen. |
LDAP, E-Mail-Adresse/Passwort-Authentifizierung | Nicht unterstützt | |
Lokaler Projektimport |
|
|
Seite „Looker-Administratorbereich“ Log | Nicht unterstützt | Google Cloud verwendet Cloud Logging. Weitere Informationen finden Sie unter Instanzlogs für Looker (Google Cloud Core) ansehen. |
Looker Action Hub | Öffentliche Verbindungen |
Für einen privaten Action Hub-Server können auch benutzerdefinierte Aktionen entwickelt werden. Daten, die Ihre Nutzer mithilfe einer Aktion senden, werden vorübergehend von Ihrer Looker (Google Cloud Core)-Instanz über den Looker Action Hub-Server weitergeleitet. Der Looker Action Hub ist standardmäßig deaktiviert. Eine Anleitung zum Aktivieren einer einzelnen Aktion finden Sie unter Administratoreinstellungen – Aktionen. |
Looker Labs- und Legacy-Funktionen | Nicht unterstützt | Alle Looker Labs- und Legacy-Funktionen sind in Looker (Google Cloud Core) deaktiviert. |
Looker-Supportzugriff |
|
Wenn Ihre Instanz private oder Hybridverbindungen verwendet, lesen Sie den Abschnitt Support für Looker (Google Cloud Core) erhalten. |
Dashboard zur Looker-Nutzung | Nicht unterstützt | Verwenden Sie Dashboards und Explores für Systemaktivitäten, um Nutzungsinformationen aufzurufen. |
Marketplace |
|
|
Mobile App |
|
Über die Looker Studio App verfügbar. |
Private Einbettung |
|
Für alle Versionen verfügbar. |
TLS-Cipher-Suites einschränken | Öffentliche Verbindungen | |
SAML- und OpenID Connect -Authentifizierung |
|
|
Signierte Einbettung |
|
Verfügbar für die Embed-Version. Nicht verfügbar für die Standard- und Enterprise-Versionen. |
VPC Service Controls | Private Verbindungen | |
Sudo | Nicht unterstützt | |
LookML-Beispielprojekt |
|
Damit Sie das Beispiel-LookML-Projekt verwenden können, muss die BigQuery API für Ihr Google Cloud Projekt aktiviert sein. |