Diagnoseinformationen zu BigQuery-Connector für SAP

Geben Sie bei Problemen im Zusammenhang mit BigQuery-Connector für SAP die folgenden Diagnoseinformationen für Cloud Customer Care an, wenn Sie einen Fall öffnen:

Genaue Beschreibung des Problems

Geben Sie eine vollständige und detaillierte Beschreibung des Problems an, einschließlich der Version von BigQuery-Connector für SAP sowie Datum und Uhrzeit des Auftretens des Problems.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die von Ihnen verwendete Version von BigQuery-Connector für SAP aufzurufen:

  1. Geben Sie in der SAP-GUI die Transaktion SE24 ein.
  2. Geben Sie den Klassenname /GOOG/CL_GCP_CLIENT_BQ ein.
  3. Klicken Sie auf Display und gehen Sie dann zum Tab Attribute.
  4. Notieren Sie sich für das Attribut C_USER_AGENT den in der Spalte „Anfänglicher Wert“ festgelegten Wert.

    Wenn in der Spalte nicht der gesamte String angezeigt wird, maximieren Sie sie.

Aufgetretene Fehlermeldungen

Geben Sie die Fehlermeldungen an, die in BigQuery-Connector für SAP aufgetreten sind. Geben Sie Details wie den Bildschirm oder die Transaktion an, bei der das Problem aufgetreten ist, oder einen Screenshot.

LTRC-Einstellungen

Geben Sie auf dem Tab Verwaltungsdaten die Details zu den erforderlichen Massenübertragungs-IDs in der Transaktion LTRC an.

BigQuery-Connector für SAP-Konfiguration

Geben Sie die folgenden Konfigurationsdetails an:

  • In der Tabelle /GOOG/CLIENT_KEY angegebene Clientschlüsselkonfigurationen. Weitere Informationen erhalten Sie in dieser Anleitung:
  • In der Tabelle /GOOG/SERVIC_MAP angegebene Dienstzuordnungskonfigurationen.
  • Parametereinstellungen in der Tabelle /GOOG/BQ_PARAM. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Einstellungen.
  • Massenübertragungskonfiguration für BigQuery-Connector für SAP, die in der Transaktion /GOOG/SLT_SETTINGS angegeben ist.
  • Tabelleneinstellungen, die für Tabellen in der Massenübertragungs-ID angegeben sind.
  • Feldeinstellungen für die in der Transaktion /GOOG/SLT_SETTINGS angegebenen Tabellen.

SAP-Systemumgebungsdetails

Geben Sie die folgenden Umgebungsdetails Ihres SAP-Systems an:

  • Geben Sie an, ob Ihr SAP-System in Google Cloud oder außerhalb von Google Cloud ausgeführt wird.
  • Geben Sie an, ob Ihr SAP LT Replication Server eigenständig installiert ist oder in den SAP-Quellsystemserver eingebettet ist.
  • Geben Sie die SAP-Systemversion an:
    • Die Version der Komponente SAP_BASIS.
    • Die Version des installierten SAP-Produkts.
  • Geben Sie die Umgebungssprache an:
    • Die SAP-Anmeldesprache.
    • Die Sprache des Hintergrundmodus.
  • Wenn Ihr SAP LT Replication Server außerhalb von Google Cloud gehostet wird, geben Sie an, ob Sie sich mit der gcloud CLI oder JSON Web Tokens (JWT) authentifizieren.

Logs

Geben Sie die folgenden Logs an:

  • LTRC-Anwendungslogs. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Logs abzurufen:

    1. Geben Sie in der SAP-GUI die Transaktion LTRC ein.
    2. Wählen Sie die Massenübertragungs-ID aus und rufen Sie dann die Anwendungslogs auf.
    3. Verwenden Sie Filter wie Datum und Zeitstempel, um die für Ihr Problem relevanten Logs zu extrahieren.
  • Die ST22-Dumps, falls verfügbar.

  • Die SMICM-Logs, falls verfügbar. Dazu muss der HTTP-Trace in der Transaktion SMICM aktiviert werden.