Nachdem eine Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellt wurde, können Nutzer mit der Looker-Administratorrolle die Instanz für Nutzer einrichten. Gehen Sie dazu wie in den folgenden Abschnitten auf dieser Seite beschrieben vor:
- LookML-Projekt erstellen
- Looker-Startseite festlegen
- Ankündigungen für Nutzer einrichten
- Looker-Rollen und -Berechtigungen
- Zulassungsliste für E-Mail-Domains konfigurieren
- Funktionen für Arbeitskonten konfigurieren
- Looker (Google Cloud Core)-Nutzer hinzufügen und verwalten
- Leistungsempfehlungen teilen
LookML-Modell erstellen
Sobald eine Instanz eine Datenbankverbindung enthält, können Sie ein LookML-Modell einrichten.
LookML-Modelle befinden sich in LookML-Projekten. Ein LookML-Projekt enthält Sammlungen von LookML-Dateien, die beschreiben, in welcher Beziehung Ihre Datenbanktabellen zueinander stehen und wie Looker diese Tabellen interpretieren soll. Sobald ein Modell eingerichtet ist, können Nutzer mit den Daten interagieren, z. B. Daten analysieren, Dashboards erstellen und Benachrichtigungen einrichten.
Sie können ein LookML-Modell in einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz einrichten, wenn Sie eine der folgenden Rollen haben:
Die Schritte zum Erstellen von LookML-Modellen und -Projekten sind auf der Dokumentationsseite LookML-Modell generieren aufgeführt. Alternativ können Sie der Anleitung Looker einrichten folgen, die dynamisch in der Looker (Google Cloud Core)-Instanz angezeigt wird.
Wenn Sie das LookML in Ihrem Modell anpassen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten, auf Ihre Projektdateien zuzugreifen:
- über das Menü Entwickeln im Hauptnavigationsbereich
- Klicken Sie dazu im Leitfaden Looker einrichten auf Projekt bearbeiten, nachdem Sie Projektdateien bearbeiten maximiert haben.
Klicken Sie auf den Namen Ihres Projekts, um die LookML-Dateien zu öffnen. Weitere Informationen zur LookML-Entwicklung finden Sie auf der Dokumentationsseite Einführung in LookML.
Außerdem finden Sie im Artikel Best Practice: Create a positive experience for Looker users (Best Practice: Eine positive Nutzererfahrung für Looker-Nutzer schaffen) Empfehlungen dazu, wie Sie mit LookML die Nutzerfreundlichkeit von Looker (Google Cloud Core) verbessern können.
Looker (Google Cloud Core) bietet auch ein LookML-Beispielprojekt, mit dem Sie lernen können, LookML zu schreiben, Daten abzufragen und Dashboards anzusehen. Das LookML-Beispielprojekt ist auf Looker (Google Cloud Core)-Instanzen aller Versionstypen verfügbar. Weitere Informationen zum Zugriff auf das LookML-Beispielprojekt und zur Verwendung des Projekts in Ihrer Instanz finden Sie auf der Dokumentationsseite LookML-Beispielprojekt auf einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz verwenden.
Looker-Startseite festlegen
Die Startseite wird angezeigt, wenn Nutzer sich in Looker (Google Cloud Core) anmelden, über das Hauptnavigationsfeld auf die Startseite zugreifen (Startseite) oder in der Instanz auf das Looker-Logo klicken. Standardmäßig ist die vordefinierte Looker-Startseite die Startseite für Ihre Instanz. Dort werden die bevorzugten Inhalte eines Nutzers, die zuletzt angesehenen Inhalte dieses Nutzers und die zuletzt angesehenen Inhalte der Organisation angezeigt. Nutzer mit der Looker-Rolle „Administrator“ können diese Standardeinstellung jedoch in eine URL in Looker (Google Cloud Core) ändern. Weitere Informationen zu den Startseiteneinstellungen
Ankündigungen für Ihre Nutzer einrichten
Wenn für Ihre Instanz die vorgefertigte Looker-Startseite verwendet wird, können Administratoren und Nutzer mit der Berechtigung manage_homepage
Ankündigungen für Nutzer über die Seitenleiste für Ankündigungen anpassen. Weitere Informationen zur Seitenleiste für Mitteilungen finden Sie auf der Dokumentationsseite Mitteilungen an Nutzer senden.
Looker-Rollen und ‑Berechtigungen
Looker-Rollen legen fest, was Nutzer in einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz tun können. Sie sind nicht mit Google IAM-Rollen identisch. Wenn Nutzer beispielsweise Daten in einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz untersuchen möchten, benötigen sie eine Rolle, die die explore
-Looker-Berechtigung enthält. Weitere Informationen zu Rollen und Berechtigungen finden Sie auf der Dokumentationsseite Admin-Einstellungen – Rollen.
Looker-Rollen können standardmäßig bei der ersten Anmeldung (siehe die Dokumentation für Google OAuth, SAML oder OIDC), durch Gruppenspiegelung mit SAML oder OIDC oder manuell von einem Administrator auf den Seiten Nutzer oder Gruppen zugewiesen werden.
Zulassungsliste für E-Mail-Domains konfigurieren
Mit der Einstellung Zulassungsliste für E‑Mail-Domains für geplante Inhalte in der Google Cloud Console werden die E‑Mail-Domains definiert, an die Ihre Looker (Google Cloud Core)-Nutzer Looker-Inhalte (Looks, Dashboards, Abfragen mit Visualisierungen) oder Benachrichtigungen per E‑Mail senden können. Standardmäßig sind zum Zeitpunkt der Instanzerstellung keine Domains in der Zulassungsliste enthalten. Looker (Google Cloud Core)-Nutzer mit den entsprechenden Looker-Berechtigungen zum Senden von Inhalten per E‑Mail können Inhalte an eine beliebige Domain senden.
Wenn Sie Inhaltsübermittlungen und Benachrichtigungen auf E‑Mail-Adressen mit einer bestimmten Domain beschränken möchten, bearbeiten Sie die Konfiguration der Looker (Google Cloud Core)-Instanz, um die Domains einzuschränken, an die Nutzer E‑Mails senden können. Nutzer mit der Berechtigung schedule_external_look_emails
können unabhängig von den Einstellungen für die Zulassungsliste mit E‑Mail-Domains für geplante Inhalte E‑Mails an beliebige Domains senden. Weitere Informationen zur Zulassungsliste für E-Mail-Domains und dazu, wie sie mit Berechtigungen und Nutzerattributen interagiert, finden Sie in der Dokumentation Zulassungsliste für E-Mail-Domains für geplante Inhalte.
Funktionen für geschäftliche Nutzer konfigurieren
Einige Funktionen in Looker (Google Cloud Core) können von einem Administrator konfiguriert werden, um ihre Nutzung für bestimmte Nutzer zuzulassen oder einzuschränken. Auf der Dokumentationsseite Verwaltung der Funktionen für geschäftliche Benutzer erfahren Sie, wie Sie Funktionen für Ihre Nutzer einrichten.
Looker (Google Cloud Core)-Nutzer hinzufügen und verwalten
Nachdem Ihre Instanz konfiguriert wurde, können Sie eine Authentifizierungsmethode auswählen und Nutzer hinzufügen und verwalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite Nutzer in Looker (Google Cloud Core) verwalten.
Leistungsempfehlungen teilen
Die Leistung von Looker (Google Cloud Core) kann durch Administratoreinstellungen, LookML-Entwicklungsmuster und Praktiken für Geschäftsanwender verbessert werden. Auf der Seite Looker-Leistungsdokumente finden Sie eine Liste von Dokumentationsseiten mit Tipps und Best Practices für die einzelnen Nutzertypen. Geben Sie diese Informationen an Ihre Nutzer weiter, damit Ihre Looker (Google Cloud Core)-Instanz so leistungsstark wie möglich bleibt.
Nächste Schritte
- Authentifizierungsmethoden für Looker (Google Cloud Core)
- Nutzer in Looker (Google Cloud Core) verwalten
- Looker (Google Cloud Core)-Instanz über die Google Cloud Console verwalten