Erste Schritte mit dem privaten Einbetten

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie das private Einbetten einrichten. Für die private Einbettung müssen Sie das <iframe>-HTML-Element direkt verwalten, um Ihre Looker-Inhalte einzubetten. Außerdem muss sich der Nutzer separat von der Hostanwendung in Looker anmelden.

Wir gehen dieses Beispiel für den Code für das private Einbetten durch:

<iframe
    src="https://instance.looker.com/embed/dashboards/4?Timeframe=14+day"
    width="600"
    height="300"
    frameborder="0">
</iframe>

1. URL für eingebettete Inhalte erstellen

Sehen Sie sich ein Beispiel für Looker-Inhalte unter der URL https://instance.looker.com/dashboards/4?theme=red&Timeframe=14+day an. Aus dieser Looker-Inhalts-URL erstellen wir die URL für eingebettete Inhalte und legen das src-Attribut des iFrames darauf fest. Sie können für diese Schritte auch Ihre eigene Looker-Inhalts-URL verwenden.

Die URL zum Einbetten von Inhalten aus dem vorherigen Codebeispiel lautet:

https://instance.looker.com/embed/dashboards/4?theme=red&Timeframe=14+day

Die URL für eingebettete Inhalte besteht aus drei Teilen:

  • Hostname: Hostname Ihrer Looker-Instanz
  • Pfad: URL-Pfad für Looker-Inhalte mit dem Präfix /embed (mit zusätzlichen Schritten für Abfragevisualisierungen)
  • Parameter: URL-Parameter, mit denen Filter und das Design angegeben werden

Das Protokoll muss immer https:// sein. Sehen wir uns die einzelnen Teile genauer an.

Teil 1: Hostname

  1. Rufen Sie Ihre Looker-Inhalte auf. Beispiel für eine Looker-Inhalts-URL: https://instance.looker.com/dashboards/4?theme=red&Timeframe=14+day.
  2. Der Hostname der URL für eingebettete Inhalte lautet instance.looker.com.

Teil 2: Pfad

Der URL-Pfad für eingebettete Inhalte hängt von den Looker-Inhalten ab, die Sie einbetten.

Alle Looker-Inhalte außer Abfragevisualisierungen einbetten

  1. Rufen Sie Ihre Looker-Inhalte auf. Beispiel für eine Looker-Inhalts-URL: https://instance.looker.com/dashboards/4?theme=red&Timeframe=14+day
  2. Pfad der URL Ihrer Looker-Inhalte ermitteln: /dashboards/4.
  3. Fügen Sie dem Pfad der URL für Looker-Inhalte das Präfix /embed voran. Der Pfad der URL Ihrer eingebetteten Inhalte ist /embed/dashboards/4.

Visualisierung einer Abfrage einbetten

  1. Rufen Sie die Visualisierung Ihrer Abfrage auf. Beispiel-URL: instance.looker.com/explore/my_model/my_explore?qid=1234567890abcdefghij12
  2. Client-ID für die Abfrage ermitteln Der Parameter qid: 1234567890abcdefghij12 ist die Client-ID Ihrer Abfrage, die die Abfrage und die Visualisierungseinstellungen darstellt.
  3. Der URL-Pfad für eingebettete Inhalte ist /embed/query-visualization/, an den Ihre Client-ID für die Abfrage angehängt wird. Der Pfad der Beispiel-URL für eingebettete Inhalte ist /embed/query-visualization/1234567890abcdefghij12.

Teil 3: Parameter

Mit den URL-Parametern für eingebettete Inhalte werden die Filter und das Design Ihrer eingebetteten Inhalte gesteuert.

Filter

  1. Rufen Sie die URL Ihrer Looker-Inhalte auf.
  2. Passen Sie die Filter für die Inhalte manuell an. In diesem Beispiel lautet die resultierende URL für Looker-Inhalte: https://instance.looker.com/dashboards/4?Timeframe=14+day
  3. Die URL-Parameter für eingebettete Inhalte sind die URL-Parameter für Looker-Inhalte, z. B. Timeframe=14+day.

In diesem Beispiel wird mit dem Parameter Timeframe=14+day der Wert des Filters Timeframe des Dashboards festgelegt.

Designs

Im Leitfaden zum Festlegen von Designs erfahren Sie, wie Sie das Erscheinungsbild Ihrer eingebetteten Inhalte steuern können.

2. URL für eingebettete Inhalte testen

Öffnen Sie die URL des eingebetteten Inhalts in Ihrem Browser, um eine Vorschau des Verhaltens und der Darstellung des eingebetteten Inhalts zu sehen.

3. iFrame erstellen

  1. Erstellen Sie das iFrame-Element in Ihrer Hostanwendung.
  2. Legen Sie das Attribut src auf die URL Ihres eingebetteten Inhalts fest.
  3. Legen Sie die Attribute width, height und andere Attribute so fest, dass Ihre eingebetteten Looker-Inhalte optimal dargestellt werden.

4. Probleme mit dem Nutzerzugriff berücksichtigen

Der Nutzer muss in Looker angemeldet sein, um Ihre eingebetteten Inhalte aufzurufen. Im iFrame wird eine 401-Fehlerseite angezeigt, wenn der Nutzer nicht angemeldet ist.

Optionen für die Nutzeranmeldung

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie sich Nutzer in Looker anmelden können:

1. Vorher in Looker anmelden

Der Nutzer muss sich im selben Browser in Looker anmelden, bevor er die eingebetteten Inhalte aufrufen kann.

2. Optionalen Looker-Anmeldebildschirm für Einbettungen aktivieren

Fügen Sie den Parametern der URL für eingebettete Inhalte allow_login_screen=true hinzu, um einen Looker-Anmeldebildschirm im iFrame zu präsentieren, wenn der Nutzer nicht angemeldet ist. Die URL für den Beispiel-Einbettungscode lautet dann: https://instance_name.looker.com/embed/dashboards/4?Timeframe=14+day&allow_login_screen=true

Dabei sind zwei Einschränkungen zu beachten:

  • Sie müssen die Einstellung „Same-Origin-Schutzmaßnahmen für Looker-Anmeldeseiten“ deaktivieren, um den Looker-Anmeldebildschirm in der iFrame-Einbettung zu aktivieren.
  • Wenn Ihre Looker-Instanz Nutzer über die Einmalanmeldung (SSO) mit einem Identitätsanbieter authentifiziert, kann es sein, dass Ihr Identitätsanbieter den Anmeldebildschirm in Ihrem iFrame blockiert. In diesem Fall müssen Sie Option 1 verwenden.

In Looker werden Cookies für die Nutzerauthentifizierung und die Speicherung von Sitzungen verwendet. Der Browser des Nutzers muss Drittanbieter-Cookies zulassen, wenn der Nutzer auf die URL für eingebettete Inhalte Ihrer Looker-Instanz zugreift und der Hostname unter einer anderen Domain als Ihre Hostanwendung liegt.

In einigen Browsern wie Firefox und Safari werden Drittanbieter-Cookies standardmäßig blockiert. Wenn der Browser des Nutzers keine Drittanbieter-Cookies zulassen kann, können Sie Ihrer Looker-Instanz eine benutzerdefinierte Domain hinzufügen, damit sich der Hostname Ihrer Hostanwendung und der URL für eingebettete Inhalte in derselben Domain wie die Looker-Instanz befinden.

5. Mit dem iFrame interagieren

Erste Schritte mit dem Einbetten von Looker-iFrames nach dem Messaging

Nächste Schritte

Erste Schritte mit der signierten Einbettung mit unserem Embed SDK und Beispiele für die Verwendung von Looker-Einbettungen.