Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Looker API bietet Zugriff auf den Großteil der Looker-Funktionen über eine praktische JSON-orientierte REST API. Sie umfasst eine Vielzahl von Endpunkten, von der Ausführung von Abfragen in verschiedenen Formaten bis hin zur Verwaltung von Nutzern, Inhalten, Zeitplänen, Instanzkonfigurationen und mehr.
Die API kann für viele Anwendungsfälle verwendet werden. Beispiele hierfür sind interne Betriebstools, hochgradig benutzerdefinierte eingebettete Analysen für Kunden, Integrationen von mobilen Apps und spezielle administrative Looker-Tools.
API verwenden
Sie können die API entweder direkt über HTTPS-Anfragen oder über ein sprachspezifisches SDK verwenden.
Außerdem bietet die API einige Authentifizierungsmodi, die Ihnen bei der Auswahl der Architektur helfen können. Backend-Dienste können sich mit API-Anmeldedaten authentifizieren, die API mit einem Dienstkonto verwenden und API-Anfragen im Namen von Endnutzern ausführen. Alternativ können Frontend-Clients OAuth-Authentifizierung (Authorization Code PKCE) nutzen, ohne vertrauliche Clientschlüssel verarbeiten zu müssen.
Hier finden Sie einige Beispiele für die häufigsten End-to-End-Anwendungsfälle der API:
Nur Backend
Authentifizierung mit API-Anmeldedaten: Häufig für Befehlszeilenskripts, administrative Aufgaben oder Sandbox-Umgebungen
Frontend und Backend
Stellen Sie einen Anwendungsserver mit einem einzelnen Dienstkonto und Anmeldedaten bereit und führen Sie API-Aufrufe über das Dienstkonto aus.
Stellen Sie einen Anwendungsserver mit einem einzelnen Dienstkonto und Anmeldedaten bereit, verwenden Sie aber die sudo- oder login_as_user-Funktion von Looker, um Aufrufe im Namen des Endnutzers auszuführen.
Authentifizieren Sie sich mit einem Anwendungsserver, verwenden Sie „sudo“/„login_as_user“, senden Sie das resultierende Token zurück an den Nutzer und führen Sie Frontend-API-Aufrufe mit Cross-Origin Resource Sharing (CORS) durch.
Nur Frontend
Mit OAuth authentifizieren und Frontend-API-Aufrufe mit CORS ausführen
Implizite Authentifizierung und Aufruf aus Looker-Erweiterungen
Testen
Möchten Sie die API in Aktion sehen, bevor Sie Code schreiben? Mit dem API Explorer können Sie API-Endpunkte untersuchen und Beispiel-API-Aufrufe für Ihre Looker-Instanz ausführen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Looker API overview\n\n| **Note:** As of Looker 22.4, the [Looker API 4.0 is generally available](/looker/docs/api-4-ga). The API 3.1 is deprecated.\n\nLooker's API provides access to the vast majority of Looker functionality over a convenient JSON-oriented REST API. It includes a diversity of endpoints, from simple running of queries in a variety of formats, to managing users, content, schedules, instance configurations, and more.\n\nThe API can be used as a part of many use cases. Some examples include internal operational tools, highly custom customer-facing embedded analytics, mobile app integrations, specialized Looker administrative tools, and more.\n\nUsing the API\n-------------\n\nYou can use the API either directly via HTTPS requests or through the convenience of a language-specific SDK.\n\nIn addition, the API provides for a few authentication modes, which may help inform your architectural choices. Backend services can authenticate with API credentials, can use the API with a service account, and can conveniently impersonate API requests on behalf of end users. Alternatively, frontend clients can leverage [OAuth authentication (Authorization Code PKCE)](https://oauth.net/2/pkce/), without the need to handle sensitive client secrets.\n\nHere is a sample of the most common ways that the API is used end-to-end:\n\n- Backend only\n - Authenticate with [API credentials](/looker/docs/api-auth): Common for command-line scripts, administrative tasks, or sandbox environments\n- Frontend and backend\n - Provide an application server with single service account and credentials, and make API calls through the service account\n - Provide an application server with single service account and credentials, but use Looker's `sudo` or `login_as_user` functionality to make calls on behalf of the end user\n - Authenticate with an application server, use sudo/login_as_user, send the resulting token back to the user, and make frontend API calls with [Cross-Origin Resource Sharing (CORS)](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/CORS)\n- Frontend only\n - Authenticate with [OAuth](/looker/docs/api-cors), and make frontend API calls with CORS\n - Implicit authentication and invocation from within Looker extensions\n\nTry it out\n----------\n\nWant to see the API in action before writing any code? These demos can help:\n\n- [Atom Fashion](https://atomfashion.io/) is a demo data-driven web app (requires Google account to log in).\n- Explore API endpoints and make sample API calls against your Looker instance using the [API Explorer](/looker/docs/api-explorer)."]]