Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Looker API 4.0 in Looker 22.4 allgemein verfügbar ist. Die allgemein verfügbare API 4.0 (API 4.0 GA) enthält mehrere bahnbrechende und additive Änderungen und stuft mehrere Endpunkte von Beta auf Stabil hoch. Detaillierte Spezifikationen für die API 4.0 finden Sie in unserer API-Referenz. Wir haben unsere von Looker und der Community unterstützten SDKs aktualisiert, um Looker API 4.0 GA-Endpunkte zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien für API- und SDK-Support und API-Versionierung. Im Rest dieses Artikels werden die wichtigen Änderungen, Abhilfemaßnahmen und Funktionen beschrieben, die Sie bei der Migration zur API 4.0 GA erwarten können.
An wen richtet sich dieser Artikel?
Dieses Dokument ist für Sie relevant, wenn Sie die Looker API über von Looker unterstützte SDKs, von der Community unterstützte SDKs oder die API selbst verwenden. Lesen Sie den folgenden Abschnitt, der der von Ihnen verwendeten Looker API-Version entspricht.
API 4.0-Nutzer vor der allgemeinen Verfügbarkeit
Wenn Sie API 4.0 verwenden, lesen Sie diesen Abschnitt. Darin werden die nicht abwärtskompatiblen Änderungen und die verfügbaren Maßnahmen bei der Migration zur allgemein verfügbaren API 4.0 beschrieben.
In API 4.0 GA werden alle Felder für die Entitäts-ID vom numerischen Typ integer
in den Typ string
geändert. Beispiel: Der GET /groups/{group_id}
-Endpunkt gibt id
als Typ string
anstelle des Typs int64
zurück.
In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen zu den Auswirkungen und möglichen Maßnahmen für die Nutzung Ihres API 4.0-Endpunkts:
Nutzung | Mögliche Auswirkungen1 | vermeiden |
Mobile Looker-Apps | Veraltete Installationen der mobilen Looker-Apps funktionieren nicht mehr | Nutzer auffordern, auf die neueste Version der mobilen Looker-App(s) zu aktualisieren |
Von Looker unterstützte2 SDKs | ||
TypeScript SDK (4.0 API) | Keine Auswirkungen | Keine Aktion erforderlich |
Python SDK (4.0 API) | Keine Auswirkungen | Keine Aktion erforderlich |
Ruby SDK (4.0 API) | Keine Auswirkungen | Keine Aktion erforderlich |
Von der Community unterstützte2 SDKs | ||
Swift SDK | Laufzeit-Ausnahmen | SDK auf Version 22.0 oder höher aktualisieren und dann alle daraus resultierenden Typfehler beheben |
Kotlin SDK | Keine Auswirkungen | Keine Aktion erforderlich |
LookR SDK | Keine Auswirkungen | Keine Aktion erforderlich |
C#-SDK | Keine Auswirkungen | Keine Aktion erforderlich |
Go SDK | Laufzeit-Ausnahmen | SDK auf Version 22.0 oder höher aktualisieren und dann alle daraus resultierenden Typfehler beheben |
Sonstiges | ||
Verwendung der 4.0-API ohne SDK (oder mit extern bereitgestellten Bibliotheken) | Mögliche Laufzeitfehler, je nach Typempfindlichkeit der Sprache | Prüfen Sie den Code auf Abhängigkeiten vom Typ der ID-Felder und fügen Sie Unterstützung für ID-Felder vom Typ „String“ hinzu. Weitere Informationen |
1: Unter der Annahme gängiger Nutzungsmuster, die die Verwendung der ID-Felder von Looker umfassen können, aber keine ungewöhnlichen Nutzungsmuster wie das Anwenden numerischer Operationen auf IDs.
2: Looker API- und SDK-Support Von der Community unterstützte Bibliotheken werden nicht offiziell von Looker unterstützt.
API 3.1-Nutzer
Wenn Sie API 3.1 verwenden, lesen Sie diesen Abschnitt. Hier werden die zusätzlichen Funktionen und Änderungen beschrieben, die mit API 4.0 verfügbar sind. Alle von Looker und der Community unterstützten SDKs unterstützen hauptsächlich API 4.0. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien zur Unterstützung von SDKs und APIs.
Zusätzliche Funktionen der API 4.0 (allgemeine Verfügbarkeit)
Hier finden Sie die wichtigsten und nützlichsten zusätzlichen API 4.0-Änderungen:
- Boards, Board-Elemente und Board-Abschnitte erstellen und verwalten Weitere Informationen zu Boards finden Sie auf der Dokumentationsseite zu Boards.
- Zusätzliche Verbindungsinformationen wie Datenbanken, Schemas, Spalten und Tabellen abfragen. Zusätzliche Verbindungsfelder festlegen und aktualisieren
- OAuth-Apps und Nutzer erstellen und verwalten. Weitere Informationen zu OAuth finden Sie auf der OAuth-Dokumentationsseite.
- Nach Gruppen mit Hierarchie und Rollen suchen
- Rollen mit Nutzeranzahl suchen:
- Looker-Instanzeinstellungen abrufen und festlegen. Weitere Informationen zu Einstellungen finden Sie auf der Seite Dokumentation zu Einstellungen.
- Benachrichtigungen erstellen und verwalten Weitere Informationen zu Benachrichtigungen finden Sie auf der Dokumentationsseite zu Benachrichtigungen.
- SSH-Tunnel und SSH-Server erstellen, verwalten und testen. Weitere Informationen zu SSH finden Sie auf der SSH-Dokumentationsseite.
- Dashboards verschieben und kopieren
- Relative URLs für neue Dashboards abrufen:
- Looks verschieben und kopieren.
- Signierte Einbettung und nicht signiertes Einbettungs-Secret, URL sowie Erstellung und Verwaltung von Nutzern.
- Aktualisierungstoken zum Aktualisieren des Anmeldezugriffstokens abrufen
- Begrenzen und versetzen Sie die Ergebnisse, um alle LookML-Modelle und alle Nutzer abzurufen.
- Ergebnisse von nutzerseitigen Suchanfragen begrenzen und versetzen.
- API-Spezifikation der Looker-Instanz in Swagger 2.x-JSON abrufen
Änderungen bei der Einstellung von API 4.0 GA
Mit der GA-Version der API 4.0 werden mehrere eingestellte API 3.1-Endpunkte durch verbesserte Funktionen ersetzt. Die folgenden Endpunkte sind betroffen:
- Die verworfenen Homepage-Endpunkte wurden entfernt. Verwenden Sie bitte Board-Endpunkte anstelle von Startseiten. Weitere Informationen
- Die verworfenen Space-Endpunkte wurden entfernt. Verwenden Sie Ordnerendpunkte anstelle von Space. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Inhalte organisieren und verwalten.
API 3.0-Nutzer
API 3.0 ist veraltet. Wir empfehlen, zu API 4.0 zu migrieren.
- Nur API 4.0 unterstützt alle von Looker unterstützten und von der Community unterstützten SDKs, um die Entwicklung zu vereinfachen. SDK-Repository
- API 4.0 bietet mehrere neue Funktionen und Verbesserungen, die auf dieser Seite im Abschnitt „Zusätzliche GA-Funktionen von API 4.0“ aufgeführt sind.
Zusammenfassung
In API 4.0 werden neue Funktionen und additive Änderungen eingeführt. Die neuesten Änderungen finden Sie immer in unserer API-Referenz. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien für API- und SDK-Support und API-Versionierung. Wir wissen, dass funktionsgefährdende Änderungen nicht ideal sind. Sofern kein extremes Problem auftritt, werden wir keine funktionsgefährdenden Änderungen an unserer allgemein verfügbaren API 4.0 vornehmen. Wir hoffen, dass die allgemein verfügbare Looker API 4.0 Ihnen hilft, produktiver und einfacher auf der Looker-Plattform zu entwickeln.