Wenn Ihr Diagramm eine Zeitdimension auf der x-Achse hat, können Sie die Formatierung des x-Achsenlabels mit der Einstellung Zeitlabel-Format auf dem Tab X der Visualisierungsoptionen ändern.

Ausdrücke für Zeitlabels
Sie können Zeitwerte in Looker-Diagrammen mit der Syntax in der folgenden Tabelle formatieren.
| Formattyp | Beschreibung | Ausdruck |
|---|---|---|
| Zeit | ||
| Zeit | Millisekunden als Dezimalzahl: 000 bis 999 | %L |
| Zeit | Sekunde als zweistellige Zahl: 00 bis 59 | %S |
| Zeit | Minute als zweistellige Zahl: 00 bis 59 | %M |
| Zeit | Stunde als Dezimalzahl (24-Stunden-Anzeige): 00 bis 23 | %H |
| Zeit | Stunde als Dezimalzahl (12-Stunden-Anzeige): 01 bis 12 | %I |
| Zeit | Entweder „AM“ oder „PM“ | %p |
| Datum | ||
| Datum | Tag des Jahres als Dezimalzahl: 001 bis 366 | %j |
| Datum | Mit Nullen aufgefüllter Tag des Monats: 01 bis 31 | %d |
| Datum | Mit Leerzeichen aufgefüllter Tag des Monats (entspricht %_d): 1 bis 31 |
%e |
| Datum | Vollständiger Wochentagname: Montag, Dienstag, Mittwoch | %A |
| Datum | Abgekürzter Wochentagname (3 Buchstaben): Mo, Di, Mi | %a |
| Datum | Wochentag als Dezimalzahl (Sonntag als erster Tag der Woche): 0 bis 6 | %w |
| Woche | ||
| Woche | Wochennummer des Jahres (Sonntag als erster Tag der Woche) als zweistellige Zahl: 00 bis 53
Hinweis: |
%U |
| Woche | Wochennummer des Jahres (Montag als erster Tag der Woche) als zweistellige Zahl: 00 bis 53
Hinweis: Für |
%W |
| Monat | ||
| Monat | Zweistelliger Monat: 01 bis 12 (Format 1–12 wird nicht unterstützt) | %m |
| Monat | Abgekürzter Monatsname: Jan, Feb, Mar | %b |
| Monat | Vollständiger Monatsname: Januar, Februar, März | %B |
| Jahr | ||
| Jahr | Zweistelliges Jahr: 00 bis 99 | %y |
| Jahr | Vierstellige Jahreszahl: 2000, 2001, 2002 | %Y |
| Kombination | ||
| Kombination | Vollzeit im Format „%H:%M:%S“: 23:56:12 | %X |
| Kombination | Vollständiges Datum im Format „%m/%d/%Y“: 01/27/2014 | %x |
| Kombination | Datums-/Uhrzeitformat mit Folgendem: „%a %b %e %H:%M:%S %Y“: Mon Jan 1 23:56:04 2014 | %c |
Beispiele
Sie können Ausdrücke kombinieren, um benutzerdefinierte Zeitformate zu erstellen, wie in den Beispielen in der folgenden Tabelle.
| Eingabe | Format des Zeitlabels | Ausgabe |
|---|---|---|
| 14. August 2014, 22:31 Uhr | %b '%y, %H:%M |
Aug. 2014, 22:31 Uhr |
| 14. August 2014, 22:31 Uhr | %B %Y, %I:%M %p |
August 2014, 22:31 Uhr |
| 14. August 2014, 22:31 Uhr | %x %X |
14.08.2014 22:31:00 |
| 14. August 2014, 22:31 Uhr | %I:%M:%S %p |
22:31:00 |