Ein OAuth-Client muss eingerichtet und OAuth-Anmeldedaten müssen im Rahmen der Erstellung der Looker (Google Cloud Core)-Instanz generiert werden, auch wenn Sie eine andere Authentifizierungsmethode für die Authentifizierung Ihrer Nutzer in einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz verwenden möchten.
Erforderliche Rollen
Wenn Sie die Google Cloud -Konsole zum Erstellen und Bearbeiten von OAuth-Anmeldedaten verwenden möchten, benötigen Sie die folgenden Berechtigungen. Wenn Sie die Liste der Berechtigungen ausblenden möchten, minimieren Sie den Abschnitt Erforderliche Berechtigungen.
Erforderliche Berechtigungen
- clientauthconfig.*
- clientauthconfig.brands.create
- clientauthconfig.brands.delete
- clientauthconfig.brands.get
- clientauthconfig.brands.list
- clientauthconfig.brands.update
- clientauthconfig.clients.create
- clientauthconfig.clients.createSecret
- clientauthconfig.clients.delete
- clientauthconfig.clients.get
- clientauthconfig.clients.getWithSecret
- clientauthconfig.clients.list
- clientauthconfig.clients.listWithSecrets
- clientauthconfig.clients.undelete
- clientauthconfig.clients.update
- oauthconfig.*
- oauthconfig.clientpolicy.get
- oauthconfig.testusers.get
- oauthconfig.testusers.update
- oauthconfig.verification.get
- oauthconfig.verification.submit
- oauthconfig.verification.update
Möglicherweise können Sie die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie in der IAM-Dokumentation (Identity and Access Management) auf der Seite Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Vorbereitung zum Erstellen einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz
Bevor Sie eine Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellen, müssen Sie die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Schritte ausführen:
- OAuth-Client-ID und ‑Client-Secret generieren
- Zustimmungsbildschirm, Bereiche und Testnutzer konfigurieren
OAuth-Client-ID und Clientschlüssel generieren
Erstellen Sie zuerst einen OAuth-Client und generieren Sie die Client-ID und den Clientschlüssel für diesen Client. Diese Werte sind beim Erstellen der Looker (Google Cloud Core)-Instanz erforderlich.
Sie können den OAuth-Client in einem beliebigen Google Cloud Projekt einrichten. Es muss nicht dasselbe Projekt wie die Looker (Google Cloud Core)-Instanz sein. Die Looker (Google Cloud Core) API muss jedoch in diesem Projekt aktiviert sein.
So erstellen Sie den Client und seine Anmeldedaten:
- Rufen Sie das Projekt auf, in dem Sie den OAuth-Client erstellen möchten.
- Rufen Sie APIs & Dienste > Anmeldedaten auf.
- Klicken Sie auf der Seite Anmeldedaten auf Anmeldedaten erstellen.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü OAuth-Client-ID aus.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü Anwendungstyp die Option Webanwendung aus.
- Geben Sie im Feld Name einen Namen für Ihren OAuth-Client ein.
- An dieser Stelle müssen Sie keine URIs in den Abschnitten Autorisierte JavaScript-Quellen oder Autorisierte Weiterleitungs-URIs hinzufügen.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Nachdem Sie auf Erstellen geklickt haben, wird das Fenster OAuth-Client erstellt angezeigt. In diesem Fenster werden die Client-ID und der Clientschlüssel angezeigt, die für Ihren OAuth-Client erstellt wurden. Diese Werte sind erforderlich, wenn Sie die Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellen.
Optional: Klicken Sie auf JSON herunterladen, um die Anmeldedaten in einer JSON-Datei herunterzuladen. Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Einwilligungsbildschirm, Bereiche und Testnutzer konfigurieren
Als Nächstes können Sie den Zustimmungsbildschirm konfigurieren. Der Zustimmungsbildschirm wird einem Nutzer der Looker (Google Cloud Core)-Instanz bei der ersten Anmeldung und immer dann angezeigt, wenn seine Autorisierung abläuft oder vom Nutzer widerrufen wird.
Folgen Sie der Anleitung auf der Dokumentationsseite OAuth-Zustimmungsbildschirm konfigurieren und Bereiche auswählen. Nehmen Sie beim Konfigurieren des Bildschirms die folgenden Einstellungen vor:
Im Bereich Branding muss die Domain unter Autorisierte Domains mit der Domain der Looker (Google Cloud Core)-Instanz übereinstimmen, für die die OAuth-Anmeldedaten verwendet werden. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Domain für Ihre Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellen möchten und die Domain kennen, die Sie ihr zuweisen werden, können Sie sie jetzt eingeben. Andernfalls können Sie dieses Feld leer lassen. Es wird automatisch ausgefüllt, wenn Sie die autorisierte Weiterleitungs-URI hinzufügen, nachdem die Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellt wurde.
Wählen Sie im Bereich Zielgruppe unter Nutzertyp eine der folgenden Optionen aus:
- Intern: Das ist die Standardeinstellung. Nur Nutzer innerhalb Ihrer Organisation können auf die Instanz zugreifen, nachdem sie über IAM hinzugefügt wurden.
- Extern machen: Nutzer mit einem beliebigen Google-Konto können auf die Instanz zugreifen, sobald sie über IAM hinzugefügt wurden.
Beim Erstellen einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz
Wenn Sie die Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellen, fügen Sie die OAuth-Client-ID und den Clientschlüssel im Abschnitt Anmeldedaten für OAuth-Anwendung hinzu. Sie können keine Instanz ohne OAuth-Anmeldedaten erstellen. Die OAuth-Client-ID und den Clientschlüssel finden Sie, indem Sie in der Google Cloud -Konsole zum OAuth-Client navigieren.
Nachdem Sie eine Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellt haben
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Konfiguration abzuschließen. Wenn Sie einen autorisierten Weiterleitungs-URI hinzufügen, wird er Ihrem OAuth-Zustimmungsbildschirm als autorisierte Domain hinzugefügt.
Autorisierten Weiterleitungs-URI dem OAuth-Client hinzufügen
Falls noch nicht geschehen, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die URL der neu erstellten Looker (Google Cloud Core)-Instanz in den OAuth-Client einzugeben.
Nachdem Sie eine Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellt haben, suchen Sie die URL für die Instanz und kopieren Sie sie. Sie finden die URL auf der Seite Instanzen.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite APIs & Dienste > Anmeldedaten auf.
Klicken Sie unter der Überschrift OAuth 2.0-Client-IDs auf den Namen des von Ihnen erstellten Clients.
Klicken Sie im Abschnitt Autorisierte Weiterleitungs-URIs auf URI hinzufügen.
Fügen Sie die URL der Looker (Google Cloud Core)-Instanz in das Feld URIs ein. Fügen Sie
/oauth2callback
am Ende der URL hinzu. Beispiel:https://uuid.looker.app/oauth2callback
.Wenn Sie die OAuth-Autorisierung für BigQuery einrichten, können Sie auch einen zweiten Umleitungs-URI hinzufügen, der auf die URL der Looker (Google Cloud Core)-Instanz verweist, gefolgt von
/external_oauth/redirect
am Ende der URL. Beispiel:https://uuid.looker.app/external_oauth/redirect
.Klicken Sie auf Speichern.
Es kann fünf Minuten bis mehrere Stunden dauern, bis das Update wirksam wird.
Nutzer verwalten
Nachdem der OAuth-Client konfiguriert und die Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellt wurde, können Sie die Authentifizierungsmethode für Ihre Instanz auswählen.
Wenn Sie OAuth als primäre Authentifizierungsmethode verwenden, führen Sie die Schritte auf der Dokumentationsseite Google OAuth für die Nutzerauthentifizierung in Looker (Google Cloud Core) verwenden aus, um die OAuth-Einrichtung für die Nutzerauthentifizierung abzuschließen.
Sobald Ihre Authentifizierungsmethode eingerichtet ist, können Sie Nutzer über Ihren Identitätsanbieter hinzufügen oder entfernen und in Looker verwalten.
OAuth-Client für eine Looker (Google Cloud Core)-Instanz bearbeiten
Sie können die OAuth-Anmeldedaten für Ihre Looker (Google Cloud Core)-Instanz bearbeiten oder ändern. Gehen Sie dazu so vor:
- Richten Sie den neuen Client oder die neuen Anmeldedaten ein.
- Klicken Sie in der Google Cloud -Konsole auf der Seite Instanzen auf den Namen einer Instanz, um die Seite DETAILS zu öffnen.
- Klicken Sie auf der Seite DETAILS auf Bearbeiten.
- Geben Sie auf der Seite Looker (Google Cloud Core)-Instanz bearbeiten die neuen Werte in die Felder OAuth-Client-ID und OAuth-Clientschlüssel ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Nächste Schritte
- Looker-Instanz (Google Cloud Core) mit öffentlicher IP-Adresse erstellen
- Looker (Google Cloud Core)-Instanz mit privaten Verbindungen (Zugriff auf private Dienste) erstellen