Looker-CI/CD-Workflow erstellen

Fortgeschrittene Nutzer können einen CI/CD-Workflow in Looker erstellen, um LookML auf formale Weise zu verwalten. In diesen Anleitungen wird beschrieben, wie Sie eine solche Einrichtung konfigurieren, damit LookML entwickelt, getestet, validiert und bereitgestellt werden kann.

In den Beispielen wird ein dreistufiges System mit Entwicklung, Qualitätssicherung und Produktion erläutert. Sie können die gleichen Prinzipien jedoch auch auf ein Zwei- oder Vier-Stufen-System anwenden.

Nach der Aktivierung müssen alle Looker-Entwickler den CI/CD-Workflow verwenden.

Prozessübersicht

Bei diesem Prozess schreiben Entwickler LookML in ihrer Entwicklungsumgebung und verwenden Git-Pull-Anfragen. Die Pull-Anfragen sind so konfiguriert, dass Code-Reviews abgeschlossen sein müssen und der Code mit automatischen Prozessen bewertet wird.

Wenn LookML für Tests bereit ist, wird sie in Git mit einer Releasekandidaten-Versionsnummer getaggt und in die QA-Umgebung hochgestuft. Wenn die Qualitätssicherung die Genehmigung erteilt, wird die LookML-Datei basierend auf einer mit Git getaggten Versionsnummer in die Produktion verschoben.

Bei Bedarf können Inhalte wie Looks und benutzerdefinierte Dashboards mithilfe von Gazer zwischen den CI/CD-Stufen migriert werden.

Diagramm mit dem CI/CD-Workflow

Installation und Konfiguration

Installations- und Konfigurationsschritte finden Sie auf der Seite Looker CI/CD – Installation und Konfiguration.

Nutzung und Workflow

Details zur Verwendung dieser Einrichtung nach der Installation finden Sie auf der Seite Looker CI/CD – Verwendung und Workflow.