Personenbezogene Nutzerdaten löschen

Es gibt zwei Möglichkeiten, die personenbezogenen Daten eines Nutzers zu löschen.

Option 1: Personenbezogene Daten überschreiben

Es hat sich bewährt, Nutzer zu deaktivieren, statt sie zu löschen, um den Verlauf und die Inhalte des Nutzers zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Entfernen des Nutzerzugriffs.

  1. Rufen Sie im Looker-Bereich Admin die Seite Nutzer auf.
  2. Wählen Sie rechts neben den Daten des Nutzers die Schaltfläche Speichern aus, um die Identität des Nutzers zu übernehmen.

  3. Gehen Sie zum Konto des Nutzers.

  4. Löschen oder überschreiben Sie alle vom Nutzer änderbaren Nutzerattribute, die personenbezogene Daten enthalten. Diese werden nicht immer auf der Seite „Nutzeradministrator“ angezeigt.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

  6. Wählen Sie in der roten Leiste oben auf dem Bildschirm die Option Automatische Sudoing beenden aus.

  7. Gehen Sie im Looker-Bereich Admin zurück zur Seite Nutzer.

  8. Wählen Sie Bearbeiten aus, um die Details des Nutzers aufzurufen.

  9. Ändern Sie das Konto des Nutzers in „Deaktiviert“.

  10. Überschreiben Sie den Vornamen mit etwas anderem, z. B. "disabled-user-1".

  11. Überschreiben Sie den Nachnamen mit etwas anderem, z. B. "disabled-user-1".

  12. Überschreiben Sie die E-Mail-Adresse mit etwas anderem, z. B. "disabled@nutzer-1.de".

  13. Löschen oder überschreiben Sie alle Nutzerattribute, die personenbezogene Daten enthalten. Wenn die Quelle eines Attributs „Systemeinstellung“ ist, können Sie sie nicht direkt ändern. Looker aktualisiert ihn, während Sie diesen Vorgang durchführen.

  14. Löschen oder überschreiben Sie alle Zugriffsfilterfelder, die personenbezogene Daten enthalten.

  15. Klicken Sie auf Speichern.

Achten Sie darauf, die Git-Aktivität des Nutzers zu berücksichtigen.

Option 2: Nutzer löschen

Die Löschung eines Benutzers kann nicht rückgängig gemacht werden. Berücksichtigen Sie vorher die Compliance- und Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens.

Looker schlägt im Allgemeinen vor, einen Benutzer zu deaktivieren. Wenn Sie einen Nutzer löschen, werden sein gesamter Verlauf und alle Inhalte gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Entfernen des Nutzerzugriffs.

Wenn Sie den Nutzer löschen möchten, gehen Sie im Admin-Steuerfeld von Looker zur Seite Nutzer und führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wenn Sie sich die Details zum Nutzer ansehen möchten, klicken Sie rechts neben den Nutzerinformationen auf die Schaltfläche Bearbeiten.
  2. Scrollen Sie zum Ende der Seite und wählen Sie Löschen aus.
  3. Bestätigen Sie den Löschvorgang.

Achten Sie darauf, die Git-Aktivität des Nutzers zu berücksichtigen.

Git-Aktivität des Nutzers löschen

Die Namen der Entwicklerzweige von Looker enthalten den Vor- und Nachnamen des Nutzers. Sie müssen den Git-Zweig jedes Looker-Nutzers löschen.

Wenn Sie Ihr Git-Repository hosten, bitten Sie Ihren Git-Administrator, den Zweig des Nutzers zu löschen.

Wenn Looker Ihr Git-Repository hostet, wenden Sie sich an privacy@looker.com, um das Löschen des Zweigs anzufordern.

Hinweise zur SSO-Authentifizierung

Wenn Sie eine Methode zur Einmalanmeldung (SSO) wie SAML, LDAP, OpenID oder Google verwenden, reicht es nicht aus, die Nutzerinformationen bei Ihrem SSO-Anbieter zu ändern. Looker speichert Kopien der Nutzerinformationen. Sie müssen die oben genannten Schritte ausführen, um die Informationen in Looker zu löschen. Beim Entfernen von Nutzerinformationen aus dem SSO-Anbieter werden die Anmeldedaten für die API-Authentifizierung nicht entfernt.