Übersicht über Looker-Aktionen

Mit der Action API von Looker können Entwickler Aktionen oder benutzerdefinierte Ziele definieren, an die Looker Abfrageergebnisse, Dashboard-Ergebnisse oder Benutzerinteraktionen senden kann.

Sobald eine Aktion entwickelt, als Webdienst bereitgestellt und dann zu einer Looker-Instanz hinzugefügt wurde, können Looker-Benutzer Daten über diese Aktion aus Looker heraus senden.

Aktionen verwenden

Die Action API unterstützt verschiedene Anwendungsfälle:

  • Aktionen unterstützen verschiedene Ebenen der Nutzerinteraktion. Sie können für Ad-hoc-Benutzerinteraktionen konzipiert sein, während ein Benutzer ein Dashboard anzeigt, oder für wiederkehrende oder ausgelöste Zeitpläne.
  • Aktionen können Looker anweisen, Formulardaten von Benutzern zu erfassen, um die Verarbeitung der Daten zu parametrisieren.
  • Aktionen können sogar eine Nutzerauthentifizierung bei einem Drittanbieterdienst über OAuth anfordern, um beispielsweise Daten implizit an nutzerspezifische Ziele zu liefern.
  • Aktionen können auch Abfrageergebnisse in verschiedenen Formaten erhalten, von datenorientierten Formaten wie CSV und Excel über verschiedene JSON-Formate für programmatische Anwendungsfälle bis hin zu visualisierungsorientierten Formaten wie PNG oder PDF.

Diese Anwendungsfälle sind zwar vielfältig, doch der Bindeglied zwischen ihnen besteht darin, dass Looker-Benutzer in der Lage sind, Looker anzuweisen, Daten zu kontaktieren und an eine Aktion zu senden.

Daher muss zur Implementierung einer Aktion ein Webdienst bereitgestellt werden, der auf diese Anfragen wartet.

Dazu müssen Sie einem vorhandenen Anwendungsserver einfach einige neue Endpunkte hinzufügen, einen einfachen Webserver ausschließlich für diesen Zweck bereitstellen oder sogar eine serverlose Umgebung wie Google Cloud Functions verwenden. Für die Action API ist es nicht erforderlich, dass der Dienst einen Status zwischen Anfragen aufrechterhält. Aktionsserver können also von skalierbaren und flexiblen zustandslosen Bereitstellungskonfigurationen profitieren.

Da die Action API aus einfachen HTTP-POST-Anfragen im JSON-Format besteht, kann jede serverseitige Sprache problemlos zur Implementierung einer Aktion verwendet werden. Looker bietet mehrere Beispiele in TypeScript, einschließlich des Open-Source-Codes für unseren ActionHub.

Erste Schritte

Erste Schritte mit Looker Actions