Explores in Looker anzeigen und mit ihnen interagieren

Diese Seite führt Sie durch die Komponenten von Explores und beschreibt, wie Sie Explore-Abfragen anzeigen und mit ihnen interagieren. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über diese Looker-Konzepte:

Sie können Explores so oft anzeigen und mit ihnen interagieren, wie Sie möchten, ohne andere Looker-Benutzer zu beeinträchtigen. Weitere Informationen zum Erstellen oder Bearbeiten einer Explore-Abfrage finden Sie auf der Dokumentationsseite zum Erstellen und Bearbeiten von Explores.

Explores in Looker finden

Sie können vordefinierte Explore-Abfragen in Looker auf verschiedene Arten finden. Dazu gehören:

Die Seite „Entdecken“

Die Explore-Seite besteht aus den folgenden Elementen:

  1. Informationen darüber, wie viele Zeilen der Look enthält, wie lang die Ausführung des Berichts gedauert hat und wie alt die Daten sind.
  2. Wie viel Zeit seit Abfrage der Daten vergangen ist (zeigen Sie auf die relativen Zeitangaben, um Datum und Uhrzeit einzublenden).
  3. Die Zeitzone der angezeigten Daten, sofern Ihr Administrator nutzerspezifische Zeitzonen aktiviert hat.
  4. Die Schaltfläche Ausführen, die die Abfrage ausführt und die Ergebnisse aus der Datenbank zurückgibt.
  5. Das Zahnradmenü Explore-Aktionen.
  6. Der Name des Explores.
  7. Feldauswahl: Enthält die Ansichten und Felder, die untersucht werden können.
  8. Im Steuerfeld Filter werden die auf Explores angewendeten Filter sowie die Filteroptionen angezeigt.
  9. Der Bereich Visualisierung, in dem die mit der Abfrage erstellte Visualisierung sowie die Visualisierungsoptionen angezeigt werden.
  10. Der Bereich Daten, in dem die ausgewählten Felder, Datenlimits und totals angezeigt werden, die auf eine Explore-Abfrage angewendet werden.

Zahnrad-Menü der Explore-Aktionen

Über das Zahnradmenü Explore-Aktionen auf einer Explore-Seite können Benutzer ihr Explore je nach ihren Berechtigungen in Looker auf unterschiedliche Weise verwenden oder anpassen. Je nach Nutzerberechtigungen und Instanzintegrationen können die Optionen Folgendes umfassen:

Daten-Drilldown ausführen

Jedes Abfrageergebnis ist der Ausgangspunkt für eine weitere Abfrage. Wenn Sie einen Datenpunkt auswählen, wird eine Aufschlüsselung erstellt und eine weitere Abfrage erstellt, die anhand des ausgewählten Datenpunkts verfeinert wird. Beispiel: In einem Explore, in dem Anzahl der Aufträge gruppiert nach Erstellungsdatum der Aufträge angezeigt wird, hat der 21. Dezember 2019 39 Aufträge. Wenn Sie als Wert 39 auswählen, wird das Pop-up-Fenster Details mit einer Datentabelle mit Details zu diesen 39 Bestellungen geöffnet.

Detaillierterer Drilldown…

Im Pop-up Details werden alle Bestellungen angezeigt, die am 21. Dezember 2019 aufgegeben wurden. Im Pop-up Details haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Von hier aus analysieren, um ein Explore zu öffnen, das die Felder im Pop-up-Fenster Details als Ausgangspunkt verwendet.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Ergebnisse herunterladen, um die Daten mit denselben Optionen wie auf der Dokumentationsseite Inhalte herunterladen herunterzuladen.
  • Wählen Sie einen Wert in der Pop-up-Datentabelle Details aus, um die Daten noch weiter aufzuschlüsseln.

Die Datentabelle enthält individuelle Kundendaten, darunter Vorname, Nachname und Anzahl der Bestellpositionen für jede der 39 Bestellungen, die am 21. Dezember 2019 aufgegeben wurden.

Noch detaillierter…

Sie können einen Wert aus der Pop-up-Datentabelle Details auswählen, um die Daten weiter aufzuschlüsseln.

Beispielsweise können Sie für den Kunden „W“ den Wert 3 unter Bestellpositionen angeben. D. im Pop-up-Fenster Details, um die neue Datentabelle Details aufzurufen, in der alle Artikel aufgeführt sind, die William D. in seiner Bestellung enthält.

Datentabelle mit Produkt-ID-Informationen zu jedem der drei Bestellartikel in W. D.s Bestellung vom 21. Dezember 2019.

Die Looker-Abfrageergebnisse sind verknüpft, sodass Sie weiter aufschlüsseln und explorieren können, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Dashboards aufschlüsseln

Wenn Ihr Looker-Administrator die Labs-Funktion Dashboards in Aufschlüsselungsmenüs aktiviert hat, werden Dashboardnamen im Bereich Dashboards des Aufschlüsselungsmenüs angezeigt, sofern das Dashboard nach dem Feld gefiltert ist, das Sie aufschlüsseln.

Angenommen, Sie haben ein Dashboard namens Unternehmensübersicht mit einem globalen Filter für das Feld Bundesland. In diesem Beispiel-Explore wird das Dashboard Unternehmensübersicht als Option im Bereich Dashboards des Aufschlüsselungsmenüs für das Feld State angezeigt, da das Feld State als Filter für dieses Dashboard verwendet wird:

Im Bereich „Dashboards“ der Aufschlüsselungsmenüs für das Feld „Status“ wird nur ein Dashboard aufgeführt.

Wenn Sie im Aufschlüsselungsmenü den Namen des Dashboards auswählen, gelangen Sie in Looker zum Dashboard Unternehmensübersicht. Der Filter für das Dashboard ist auf den Wert für das Feld State festgelegt, das Sie im Explore ausgewählt haben.

Dashboard „Unternehmensübersicht“ gefiltert nach dem Bundesstaat Kalifornien.

Weitere Informationen dazu, wie Filter in Dashboards Feldern zugewiesen werden, finden Sie auf der Dokumentationsseite Benutzerdefinierte Dashboard-Filter hinzufügen und bearbeiten.

Werte kopieren

Sie können alle Werte aus einer Tabellenspalte kopieren und in ein Dokument oder ein Tool wie Excel oder Google Tabellen einfügen.

Wenn Sie die Werte für ein Feld kopieren möchten, klicken Sie in der Datentabelle im Bereich Daten auf das Zahnradsymbol neben dem Feldnamen und wählen Sie dann Werte kopieren aus.

Ob Links oder Aktionen vorhanden sind, erkennen Sie an den drei Punkten (...) hinter dem Wert in einer Spalte.

Ihre Looker-Entwickler haben möglicherweise Links zu Ihren Daten hinzugefügt. Die Option zum Öffnen des Links ist im Bereich Links des Aufschlüsselungsmenüs verfügbar, wenn Sie einen Wert in einer Datentabellenspalte auswählen.

Wenn ein Entwickler beispielsweise einen Google-Suchlink in das Feld Bundesstaat einfügt, bietet Looker eine Option für eine Google-Suche nach dem Namen eines Bundesstaats. Sie können diese Option im Bereich Links des Aufschlüsselungsmenüs auswählen, wenn Sie in einer Datentabelle einen Statuswert aus der Spalte State auswählen.

Zu den Optionen des Aufschlüsselungsmenüs für den Wert „Alabama“ gehören „Filter on Alabama“ im Bereich „Entdecken“ und der Link zum Öffnen eines Google-Suchergebnisses für Alabama in einem neuen Browsertab im Bereich „Links“.

Datenaktionen verwenden

Möglicherweise haben Ihre Looker-Entwickler den Dimensionen oder Messwerten in Ihren Daten Datenaktionen hinzugefügt. Mit Datenaktionen können Sie Aufgaben mit anderen Tools direkt in Looker ausführen, z. B. E-Mails senden oder Werte in anderen Anwendungen festlegen. Diese Datenaktionen werden im Aufschlüsselungsmenü im Bereich Aktionen angezeigt.

Aufschlüsselungsmenü für das Telefonfeld des Nutzers, das im Abschnitt „Aktionen“ die Option „Twilio – Nachricht senden“ enthält.

Im vorherigen Beispiel enthält das Feld Phone einen Link zum Dienst „Twilio“. Wenn Sie auf die Telefonnummer klicken und die Twilio-Aktion auswählen, werden Sie von Twilio zur Eingabe einer Nachricht aufgefordert. Dann sendet Twilio diese Nachricht an die Telefonnummer.

Fazit

Nachdem Sie nun wissen, wie leistungsfähig die Looker-Seite Explore ist, um mehr über Daten zu erfahren und durch iterative Suchen Erkenntnisse zu gewinnen, möchten Sie möglicherweise erfahren, wie Sie Folgendes tun können: