Daten aus URLs teilen

In Looker können Sie eine beliebige URL aus einer Reihe abrufen, mit der andere Looker-Nutzer oder Nutzer außerhalb Ihrer Looker-Instanz eine Abfrage oder einen Look öffnen können. Wenn Sie Daten von Looker an andere Ziele außerhalb von Looker senden möchten, können Sie einen Look mit einer öffentlichen URL veröffentlichen und die URL dann mit einer der auf dieser Seite beschriebenen Methoden senden und teilen.

URL einer Abfrage teilen

Nachdem Sie eine Abfrage ausgeführt haben, können Sie die URL der Abfrage für einen anderen Looker-Nutzer freigeben. Sie gelangen zu demselben Bericht und derselben Visualisierung, sofern vorhanden.

Beachten Sie beim Teilen von URLs Folgendes:

  • Wenn Sie eine URL mit jemandem teilen, geben Sie die Abfrage und nicht die tatsächlichen Daten frei. Das bedeutet, dass sich die Daten zwischen dem Zeitpunkt, zu dem Sie einen Bericht abrufen, und dem Zeitpunkt, zu dem Ihr Kollege einen Bericht abruft, ändern können. Wenn Sie beispielsweise einen Bericht für den Zeitraum „heute“ einrichten, können sich die Daten ändern, wenn der Nutzer am Tag nach dem Senden auf die URL zugreift.
  • Die URLs laufen nie ab und können nicht widerrufen werden. Da der Link jedoch nur für Personen funktioniert, die Zugriff auf Ihre Looker-Instanz und diese Daten haben, sollte das Senden eines Links keine Sicherheitsbedenken verursachen.

Browser-URL

Am einfachsten ist es, eine URL aus der URL-Leiste Ihres Browsers zu kopieren.

Kurz-URL

Manchmal ist es besser, eine kürzere URL zu teilen, wenn Sie Kollegen zu Ihrem Bericht weiterleiten möchten. Klicken Sie dazu oben rechts auf der Seite auf das Zahnradsymbol, wählen Sie Teilen aus und kopieren Sie die Kurz-URL:

Die Kurz-URL enthält den Explore-Slug. Eine Slug ist ein zufällig ausgewählter kurzer String, der in einer URL den Content ID-Wert ersetzt. In der Kurz-URL https://docserver.cloud.looker.com/x/79WcoBSRqh8YVglvYe6mHL ist beispielsweise der String 79WcoBSRqh8YVglvYe6mHL der Slug.

Erweiterte URL

Das Fenster URLs teilen enthält auch die Option Erweiterte URL. Eine erweiterte URL zeigt alle Details für die Abfrage an, einschließlich Feldern und Filtern. Diese Informationen können für Entwickler nützlich sein, die eine parametrisierte URL ändern möchten. Dies ist häufig in einem benutzerdefinierten LookML-Feld oder einem externen Tool nützlich.

Dashboard-URL teilen

Wenn Sie im Dreipunkt-Menü des Dashboards die Option Link abrufen auswählen, wird ein Pop-up-Fenster mit einem Link zum Dashboard angezeigt, den Sie kopieren und teilen können.

Standardmäßig ist der Schalter Aktuelle Filterwerte in URL einbeziehen aktiviert und der Link enthält die URL-Parameter für die Filterwerte, wie sie derzeit im Dashboard angezeigt werden. Wenn Sie also die Filterwerte vorübergehend geändert haben und nicht die Standardwerte beibehalten haben, wird über den Link das Dashboard mit den geänderten Filterwerten angezeigt. Haben Sie keine Filterwerte vorübergehend geändert, wird über den Link das Dashboard mit den Standardfilterwerten angezeigt. Der Link zeigt auch alle Kreuzfilter an, die derzeit auf das Dashboard angewendet sind (falls die Kreuzfilterung aktiviert ist).

Sie können den Dashboard-Slug auch aufrufen, indem Sie Link abrufen auswählen. Ein Slug ist ein zufällig ausgewählter kurzer String, der in einer URL den Content ID-Wert ersetzt. In der Dashboard-URL https://docserver.cloud.looker.com/dashboards/CQ1fu99Z9Y1ggq2wcHDfMm ist beispielsweise der String CQ1fu99Z9Y1ggq2wcHDfMm die Slug.

Wenn Sie den Schalter Aktuelle Filterwerte in URL einbeziehen deaktivieren, enthält das Pop-up-Fenster einen kürzeren Link, über den das Dashboard mit Standardfilterwerten und keinen Kreuzfiltern angezeigt wird.

Zum Aufrufen des Dashboards benötigen alle Nutzer mit dem Link Zugriff auf die Looker-Instanz, auf der das Dashboard gespeichert ist, sowie Zugriff auf das Dashboard und die Modelle, auf denen die Tiles basieren.